Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U8

Patronanz:

Datum: 20.05.06

Turnier in Siegendorf (Burgenland)

Ergebnis: (Platz 2 von 10 Teams).

Ausgangssituation: -

Kader: ???

Gruppenphase:

: Siegendorf 5:3
1:2 Kiki Rifaat
2:2 Armin Siska
3:3 Kiki Rifaat
4:3 Klaus Peterschofsky
5:3 Stoffi Roschütz (Klaus Peterschofsky)

: Rohrbach 4:0
1:0 Kiki Rifaat (Valere Ubonabenshi)
2:0 Armin Siska (Kiki Rifaat)
3:0 Kiki Rifaat (Stoffi Roschütz)
4:0 Mischa Ringl (Stoffi Roschütz)

: Kogelberg 4:2
1:0 Kiki Rifaat (Armin Siska)
2:0 Armin Siska
3:0 Stoffi Roschütz (Kiki Rifaat)
4:1 Kiki Rifaat (Valere Ubonabenshi)

: Breitenbrunn 11:1
1:1 Mischa Ringl
2:1 Mischa Ringl
3:1 Armin Siska (Mischa Ringl)
4:1 Paul Saxer (Elfmeter)
5:1 Mischa Ringl (Tobi Seidelmann)
6:1 Paul Saxer
7:1 Tobi Seidelmann (Paul Saxer)
8:1 Stoffi Roschütz
9:1 Paul Saxer (Tobi Seidelmann)
10:1 Stoffi Roschütz
11:1 Stoffi Roschütz

4 Spiele - 4 Siege - 24:6 Tore = Platz 1

Finale
: Slovan 0:3

Spielbericht: Siegendorf ist ein wunderschönes Turnier, so sagte man mir. Also wagten wir die Reise an die Ungarische Grenze. Es war auch schön: Platz 2, herrliches Wetter gute Stimmung. Was da allerdings organisatorisch ablief war eine Frechheit. Es begann damit, dass wir plötzlich statt wie ausgeschrieben 6+1, 5+1 spielten, dass wir auf einen viel zu kleinen Platz außerhalb des Sportplatzes spielten, der der Schule gehörte. Weit und breit keine Turnierleitung zu finden war und die Ergebnisse der Spiele nirgends angeschrieben wurden. Weniger ist oft mehr! Scheinbar war dem Veranstalter wichtiger so viele Teams wie möglich (39 in 4 Altersklassen)
Gleichzeitig als Gast zu haben als das Wohl der Kinder. Die dadurch extrem langen Wartezeiten ausgesetz waren, was nicht nötig gewesen wäre hätte man vormittags 2 und nachmittags die anderen 2 Altersklassen spielen lassen. Mit dieser Meinung stand ich nicht alleine da, von vielen anderen Trainer hörte man ähnliches. Der Höhepunkt war dann die Zusätzliche Wartezeit während der Finalspiele von 2x ca 10 Minuten, weil irgend ein Match der U9 noch nicht fertig war, beziehungsweise irgendwo ein Elferschießen lief. Warum müssen alle Spiele gleichzeitig angepfiffen werden, frag ich mich da. Und auch der Bürgermeister, dehnte dann die Siegerehrung noch um 15Minuten in einer für alle Beteiligten uninteressanten Rede aus.

Zum Sportlichen:
Der unkonzentrierte Beginn in Spiel 1 war fast zu erwarten. Nach 70minütiger Autofahrt und der plötzlichen Umstellung auf 5+1 mussten die Kinder erst wieder ihre Konzentration finden.
Respektabel kämpften sie sich nach einem 0:2 Rückstand wieder ins Spiel und siegten letzt endlich 5:3. Ganz anders in Spiel 2, wo sie von Anfang an aggressiv zu werke gingen und nach rascher 2:0 Führung, Stoffi Roschütz mit zwei Super Pässen die Tore 3 und 4, und damit die endgültige Entscheidung, vorbereitete. Wenn an diesem Tag sportlich etwas zu bekritteln ist, dann sind es die (zu vielen) individuellen Fehler, die auch dafür sorgten, dass das Spiel gegen Kogelberg keine klare Sache wurde. Das Spiel gegen Breitenbrunn ist schnell abgehandelt, es bedurfte eines Weckrufes, dann war es aber eine glatte Sache. Nette Episode am Rande: Pauli wollte im Sturm spielen, damit er auch ein Tor schießen kann. Der Trainer war dagegen, versprach ihm aber dafür, den nächsten Elfer schießen zu dürfen. Gesagt getan, der Schiedsrichter entschied ausgerechnet in diesem Spiel auf Elfmeter.
Das Finale gegen Slovan war ein sehr spannendes, ausgeglichenes, kampfbetontes Spiel.
Erst ein individueller Fehler knapp vor Ende des Spiels entschied es zu Gunsten von Slovan.
Trotzdem Komplement an die Mannschaft, die sich großartig präsentierte und im speziellen an Stoffi Roschütz, der sein bisher bestes Turnier für Klosterneuburg ablieferte.

Endergebnis:
1. Slovan
2. Klosterneuburg
3. Eisenstadt
4. Kogelberg
5. Mattersburg
6. Siegendorf
7. Neufeld
8. Rohrbach
9. Bruck/L.
10. Breitenbrunn

Autor: Roland Maida