Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U13

Patronanz:

Datum: 19.02.06

Hallenturnier des ASK Erlaa.

Ergebnis: (3 von 6 Teams). Siemens/Elite 1:0, SK Breitenfurt 2:0, SC Kickers 94/Caktus 5:0, SC Brunn a. G. 1:4, ASK Erlaa 2:1

Ausgangssituation: Nach den Semesterferien und rund 3 Wochen Turnierpause sollten die Akkus wieder aufgeladen sein. Glücklicherweise war es "nur" ein Hallenturnier, denn ein Match am Großfeld hätten wir heute nicht bestreiten können. Timm ist seit Monaten nicht beim Training, Martin fällt ein paar Wochen mit einer Knöchelverletzung aus, Bertram und Philipp auf Urlaub (Lycée-Ferien), Christopher und Hoppi mussten lernen, Sebi war (auch aufgrund des Trainingsrückstands) bei der U12 als Aushilfe unterwegs, Simon war unentschuldigt dem Training ferngeblieben -> kein Turnier für ihn. So war der Kader zwar dünn, aber qualitativ nicht schlecht. Unsere Gegner waren allesamt auf "Schladistanz" - keine großen Kaliber aber alles solide Teams. Bei uns altbekannte Ausgangssituation: Ein U13-Spieler und Sieben U12-Spieler gegen körperlich überlegene Gegner. Die Halle des GRG 23 ist im Aufbau identisch mit der Theodor Kramer Halle, allerdings waren keine Banden aufgestellt -> das Spielfeld war somit auf der Tribünenseite etwa 3 Meter breiter, der Ball sprang von Sproßwand etc. etwas ungewohnt ab. Dennoch kein schlechtes Terrain, denn aufgrund der Breite (Spieler 5+1) war ein schöner Spielaufbau durchaus möglich.

Kader: Luki Böck - Marcus Schefzig, Kerem Isik, Hanni Mansbart, Loic Monfret, Alex Gruber, Christoph Krase, Max Müller

Tore: 5x Loic Monfret, 2x Alex Gruber, Johannes Mansbart, Kerem Isik, Max Müller, Marcus Schefzig

Assist: 4x Loic Monfret, 2x Kerem Isik, 2x Hanni Mansbart, Max Müller

Spielbericht: Das erste Spiel gegen Den Tabellenführer der U13 in der B-Liga/2 (= C Liga!?) Siemens verlief nicht schlecht. Spielerisch waren wir eindeutig die bessere Mannschaft und gingen auch mit der ersten schönen Aktion in Führung: Hanni bedient Loic optimal, der netzt ohne Probleme ein. Doch danach verabsäumten wir es die spielerische Überlegenheit in Torchancen umzuwandeln und nachzulegen. Siemens kam vor allem durch Weitschüsse ein paar Mal gefährlich vors Tor und wir hätten uns bei einem möglichen Ausgleich nicht beklagen dürfen - mussten wir aber nicht ;-)

Unser zweiter Gegner Breitenfurt war nicht schlecht, allerdings hatte er eine Schwachstelle: Die Torfrau. Prinzipiell konnte man der jungen Dame das Talent zwar nicht absprechen, sie hielt im Laufe des Turniers ein paar gute Bälle. Dennoch kassierte sie teilweise zu einfache Gegentreffer, so auch gegen uns (ein, zugegeben sehr schöner, Weitschuss von Loic und einen Abpraller von der Stange). Deshalb ging auch dieses Match relativ unproblematisch 2:0 an uns.

Gegen den SC Kickers 94/Caktus gewannen wir locker mit 5:0 und fügten so dem Team die höchste Turnierniederlage zu.

In den letzten zwei Spielen ging es um den Turniersieg, denn da hatten wir die stärksten Gegner: Brunn und Erlaa. Erstere hatten uns bei ihrem Heimturnier ziemlich zugesetzt, dort konnten wir froh sein, nur 1:2 zu verlieren. Allerdings war bei diesem Turnier nicht mehr so viel von der Spritzigkeit zu sehen und wir hätten sie durchaus packen können. Leider fing das Match eher ungünstig an: Loic knallte den Ball zunächst nur auf die Latte, kurz danach kassierten wir das 0:1, wobei sowohl Kerem und Christoph den Ball beim Klären nicht trafen... Doch Kerem machte mit einem Vorstoß seinen Fehler wieder gut und egalisierte. Nutze aber nichts, weil wir noch drei Tore bekamen, wovon wieder zwei komplett vermeidbar waren. Auf der anderen Seite nutzen wir mindestens 4 Super Chancen nicht (Hanni, Alex,...) das höchste der Gefühle war ein weiterer Stangeschuß. So ging das Match 1:4 aus, wobei Brunn einfach cleverer und effizienter gespielt hat.

Im "Finale" gegen Erlaa hätten wir mit einem 8:0 noch Turniersieger werden können, realistischer wäre aber ein Sieg mit 2 Toren Unterschied gewesen, gleichbedeutend mit Platz zwei. Und zunächst sah es gut aus. Obwohl Erlaa im Durchschnitt um einen Kopf größer war und auch ein paar Techniker in ihrem Reihen hatte, bestimmten wir die Anfangsminuten. Zunächst nahm sich Marcus ein Herz und knallte dem Ball von links im spitzen Winkel mit dem rechten (seinem schwächeren) Fuß in die rechte obere Ecke. Kein schlechtes Tor für einen Spieler, der für meinen Geschmack in den letzten zwei Jahren (zu) viel von seiner Torgefährlichkeit eingebüßt hat. Dann erhöhte Loic auf 2:0 und hatte auch das 3:0 am Fuß. Doch wieder verabsäumten wir es, den Sack zuzumachen, kassierten nach einer kleinen Unachtsamkeit den Anschlusstreffer. In der letzten Spielminute fischte der Goalie noch einen Freistoß von Kerem aus dem Eck. Der Sieg war verdient, im Endeffekt fehlte aber prompt ein Tor auf Platz zwei.

Endergebnis: 1. ASK Erlaa (12 Punkte, 16:4 Tordifferenz), 2.SC Brunn a.G. (12 Pkte, 11:5), 3.FC OK (12 Pkte, 11:6) 4. Siemens/Elite 5. SK Breitenfurt 6. SC Kickers 94/Caktus

Fazit: Abgesehen vom U12-Heimturnier am 05.03 war das unser letzter Hallenauftritt - für mich absolut zufriedenstellend. Noch dazu muß man anmerken, dass heute unser sonst sehr verlässlicher Goalgetter Johannes Mansbart einen rabenschwarzen Tag erwischte. Obwohl er sich bemühte, gelang ihm praktisch nichts. Mit einem Hanni in Topform hätten wir vielleicht noch bessere Ergebnisse erzielt. Auch Loic war nach längerer Fußballpause noch nicht ganz der alte, aber dennoch sieht man rein an der Statistik, wie wichtig er für die Mannschaft ist: an 9 von 11 Toren beteiligt, 5 Tore, 4 Assist. Dennoch sprangen andere ein, vor allem bei Christoph sah man bei seinem zweiten Auftritt, dass er eine absolute Verstärkung sein wird, wenn er einmal voll in der Mannschaft "drin" ist...

Wir können mit breiter Brust in die Freiluft-Saison gehen, soviel steht fest. Das erste Halbjahr galt es, sich an den Jahressprung zu gewöhnen, anzufangen, gegen ältere Mannschaften mitzuhalten. Dies klappte auch nicht schlecht, dennoch passierten logische "Ausrutscher" (Sitzenberg oder Altlengbach), Nun ist ein Unterschied auch im körperlichen (Zweikampf- und Laufstärke) nicht mehr wirklich erkennbar und wir haben mit Hoppi, Martin und Christoph drei 1993er dazubekommen, die uns weiterhelfen werden. Aber Vorsicht: Nun brauchen wir 10 Feldspieler, statt 5 wie bei vielen Hallenturnieren. Jetzt heißt es, sich die Termine gut einzuteilen, vor allem schon in der Vorbereitung, denn da gibt es einige Skikurse... Unsere Stärke im Herbst war die Zuverlässigkeit, wir haben es mit einem extrem knappen Kader geschafft, über die Runden zu kommen. Doch der nächste Qualitätssprung kann nur erfolgen, wenn wir jetzt mit einem größerem Kader die gleiche Zuverlässigkeit an den Tag legen.

Euer für die Frühjahrssaison topmotivierter Trainer Daniel Wertheim