Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U13

Patronanz:

Datum: 22.01.06

Hallenturnier des ISS Admira Landhaus (U13).

Ergebnis: (2 von 8 Teams). Ostbahn XI 1:0, Landhaus 0:2, Gerasdorf 3:0, Finale: SV Schwechat 1:5.

Ausgangssituation: Bereits Samstag hatten wir ein U12-Turnier in Himberg. Vom heutigen Kader war Simon (im Tor), Luki (im Feld) und Marcus bereits im Einsatz. Mit einem relativ starken Kader konnten wir heute aufkreuzen (von den Stammkräften fehlte heute nur Loic, der Rest spielte wie gesagt gestern). Dazu ein Debut: Christoph Krase stösst vom SV Absdorf zu uns und bestritt heute sein erstes Spiel. Damit hatten wir heute immerhin auch drei "echte" U13 Spieler, dazu fünf U12-Spielberechtigte und ein U11-Spielberechtigter.

Kader: Luki Böck - Marcus Schefzig, Simon Oberschlick, Alex Gruber, Kerem Isik, Philipp Tesarik, Hanni Mansbart, Sebastian Hopp, Christoph Krase, Martin Alquier.

Tore: 2x Philipp Tesarik, 2x Hanni Mansbart, Martin Alquier

Assist: Alex Gruber, Sebastian Hopp, Martin Alquier, Simon Oberschlick

Spielbericht: Das erste Spiel gegen Ostbahn XI war von Hektik geprägt. Zunächst hatten wir Glück bei einem Kopfball, der an Lukis Latte ging (dabei hätte er aber auch entschlossener rausgehen können), dann Glück bei einem Freistoß von Hanni, der ins Ostbahn-Tor abgefälscht wurde und ganz zum Schluß (15 Sekunden vor Ende) nochmal bei einem Lattenschuß der Ostbahn Elf-Elf. Dazwischen hielten wir läuferisch und kämpferisch gut dagegen, spielerisch gelang uns jedoch nicht viel. Ein Arbeitssieg mit viel Glück, jedoch nicht unverdient.

Spiel Nr. 2 war gegen den Gastgeber aus Landhaus. In der anderen Gruppe spielten unsere "alten Freunde" der U12, wir aber mussten uns mit der U13 "rumschlagen". Diesmal lief etwas mehr nach vorne, die 3-4guten Torchancen die wir vorfanden, konnten jedoch allesamt nicht genutzt werden. So erzielte der "Riese" der Heimischen das 1:0 durch einen schönen Schuß ins lange Eck und kurz vor Schluß (diesmal war uns eben das Glück nicht hold) nach einem Auswurf von Luki und Ballverlust von Philipp das 2:0. Ein vermeidbares Tor, wenn man miteinander kommunizieren würde...

Im letzten Spiel gegen Gerasdorf ging es nun um "die Wurscht". Von Platz eins bis Platz 4 in der Gruppe wäre theorethisch noch alles möglich gewesen. Diesmal fing der "U12-Block" an und legte gleich nach einem Assist von Alex und Tor von Hanni etwas vor. Als dann die anderen kamen, nutzen wir die Gunst der Stunde und Philippkonnte innerhalb von kürzester Zeit (ca. 1 Minute) zwei Abstaubertore erzielen (einmal von Hoppi und einmal von Martin vorgearbeitet). Unser sicherlich bestes Spiel, wo wir auch ansatzweise erkennen ließen, dass wir auch spielerisch etwas drauf haben. Die Höhe des Sieges war allerdings vielleicht etwas zu hoch ausgefallen. In einer extrem ausgeglichenen Gruppe war uns jetzt Platz 2 sicher, bei einem 1:0 Sieg oder einem anderen Sieg mit 2 Toren Unterschied von den bisher punktelosen Simmeringern von Ostbahn gegen landhaus winkte sogar das Finale. Und tatsächlich! Ostbahn gewann 1:0 und wir standne im Finale (Landhaus und wir jeweils 6 Punkte, wir hatten eine Tordifferenz von 4:2, sie von 3:1 und es zählte die Anzahl der geschossenen Tore anstatt das direkte Duell.)

So ging es (wie schon gestern bei de U12) gegen die Recken von SV Schwechat. wir hatten leider über 1,5 Stunden Pause bis zum Match, was auch nicht ganz leicht wegzustecken war. Außerdem wurde nun 20 statt 12 Minuten gespielt. Das Spiel fing sehr ausgeglichen an, wobei wir eher dicht in der eigenen Hälfte gestaffelt standen und Schwechat den Ton angab. Leider war diese Taktik, die z.B hervorragend beim Brunn-Turnier gegen Ankerbrot funktioniert hat, heute nicht sehr erfolgreich. Hanni konnte sich gegen die Verteidiger nicht in Szene setzen, aber auch Schwechat hatte in den ersten Minuten nur 2-3 Halbchancen zu verzeichnen. Trotz Kämpferherz ging aber der SVS nach 9 Minuten und einem satten Schuß ins rechte Eck in Führung. Und als kurz danach auch das 2:0 fiel, war die Moral zermürbt und die Partie so gut wie entschieden. Leider hatten die Schwechater heute die "Schußstiefel" an, denn von den von insgesamt 5 Toren waren drei ganz genau in irgend ein Eck des Tores platziert (so das 3:0, welches von der Latte ins Tor sprang). Wir konnten nur mehr vereinzelt gefährlich werden, so schoß Martin nach einem erkämpften Ballvon Simon noch zu seinem ersten Treffer und zum zwischenzeitlichen 1:4 ein - Endstand 1:5.

Endergebnis: 1. SV Schwechat, 2. FC OK 3. Essling, 4. Landhaus U13 5. Ostbahn XI 6. Langenzersdorf 7. Gerasdorf 8. Landhaus U12

Fazit: Gleich vorweg: Es war nicht unsere beste Leistung in der Halle. Beim Turnier in Brunn oder sogar beim Turnier von Würmla (wo wir letzter (!!!) wurden) gefiel mir die spielerische Komponente besser. Aber so ist Fußball und im Vergleich zum Würmla-Turnier hatten wir heute einfach das Glück auf unserer Seite. Wir haben eine extrem ausgeglichene Gruppe erwischt, in der jeder jeden schlagen konnte. Im Endeffekt darf man trotz "Zahlenglück" aber stolz sein, dass man es mit nur drei U13-Spielern, die noch dazu alle frisch zu der Mannschaft gestossen sind, hier ins Finale geschafft hat. Hoppi hatte vorher erst ein Meisterschaftsspiel und zwei Turniere in den Beinen, Martin erst ein Testspiel und ein Turnier, Christoph gerade einmal zwei Trainings. Man sah noch deutlich, dass hier die Abstimmung noch nicht hunderprozentig klappte, so war es kein Zufall, als gegen Gerasdorf die ersten 7 Minuten mit Marcus, Kerem, Alex, Simon und Hanni,die sich alle schon seit "Ewigkeiten" kennen, der wohl beste Spielfluß zustande kam. Trotzdem sind alle drei neuen (vor allem in Hinsicht auf die Freiluft-Saison) ganz wichtige Neuzugänge, die uns noch viel Freude bereiten werden. Und wer vielleicht sagt, Landhaus wäre verdienter ins Finale gekommen: Sie haben gegen Essling auch 2:5 verloren... Natürlich hätte ich mir gewünscht, gegen den SVS im Finale die Partie noch enger zu gestalten, aber Hey - vor der Saison hatten alle Angst, dass wir in der U13-Meisterschaft vielleicht "untergehen" würden. (Die U12 von Landhaus ist trotz guter Leistungen auch nur letzter geworden). Jetzt sind wir schon soweit, uns mit einer Statdliga-Mannschaft messen zu wollen. (und Schwechat hat immerhin 10 Punkte in 11 Spiele gegen Rapid, Austria, Vienna & Co.gemacht) Landhaus ist 6., Gerasdorf immerhin 8. in der Wiener A-Liga... Also glaube ich, dass wir uns für die heutige Leistung wirklich nicht genieren brauchen, auch wenn sie vor allem auf kämpferischer Linie zustande kam. Ich würde auch sagen, dass es die Früchte langjähriger Arbeit sind, die uns eben hie und da in den Schoß fallen, ohne große Umstände für die Ernte erledigen zu müssen...

Nun, da Purkersdorf, Zeiselmauer, Schönfeld und Würmla in der Meisterschaft ins obere Play-Off "gewandert" sind, wage ich einen Schritt vor und sage, dass wir uns als Ziel setzen müssen, gegen Mauerbach, Tulln, Ma. Anzbach, Wördern, Gablitz, Sitzenberg & Altlengbach in der Rückrunde auf Platz 1 wenigstens schielen zu können. Sollte es sich nicht ausgehen, ist das kein Problem, aber für nächste Saison sollten wir gewappnet sein, um den Aufstieg in das obere Play-Off wenisgtens anvisieren zu können...auch wenn das noch Zukunftsmusik ist. Einstweilen...

...Gratulation zum heutigen zweiten Platz! Euer stolzer Trainer Daniel Wertheim