Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U13

Patronanz:

Datum: 21.01.06

Hallenturnier des SC Himberg (U12).

Ergebnis: (4 von 6 Teams). Guntramsdorf 0:5, Marienthal 1:0, Halbfinale: Himberg 0:1, Spiel um Platz 3: SV Schwechat 0:2.

Ausgangssituation: Da wir am Sonntag auch beim U13-Hallenturnier von ISS Landhaus mitspielten, trennte ich die Gruppe. Simon spielte im Tor, Luki spielte im Feld. Vom sonntäglichen Kader war sonst eigentlich nur Marcus dabei. Conny und Stephan kamen von der "Meisterschafts-U12" dazu. Auf den ersten Blick sah die Auslosung sehr entgegenkommend aus. Mit Marienthal udn Guntramsdorf hatten wri keine "großen Namen" als Gegner. Bei genauerer Betrachung fiel aber auf, dass Guntramsdorf die U12-Tabelle der JG Mödling/Liesing überlegen anführt (Tordifferenz 47:9) und auch Marienthal als Tabellenführer der JG Südost (31:7 TD) zu dem Turnier kam. Gespielt wurde in der Himberger Sporthalle, die eher klein und mit Handballtoren ausgestattet war. Noch dazu blendete die Sonne anfangs derart durch das Panoramafenster, dass ich als Trainer kaum wirklich beurteilen konnte, was am Spielfeld geschah. Aber ich werde einen Versuch starten...

Kader: Simon Oberschlick - Luki Böck, Marcus Schefzig, Bertram Mayer, Sebi Fasching, Max Müller, Chris Hradecky, Conradin Schweizer, Stephan Bydlinski.

Tor: Conradin Schweizer

Assist: Luki Böck

Spielbericht: Der Beginn gegen Guntramsdorf verlief nicht gerade vielversprechend. Auch wenn wir keinen "Bomben-Kader" zur Verfügung hatten, wäre allein schon von der Körpersprache mehr drin gewesen. Wir verloren hingegen zu viele Zweikämpfe, gingen zu passiv ins Spiel, technisch gelang kaum was und vor allem hielt sich praktisch niemand an die vorherige Spielbesprechung. All das wäre in so einer kleinen Hale aber auszumerzen gewesen, hätten die Guntramsdorfer nicht den mit der Nr. 10 spielenden Trainersohn gehabt. Die ersten zwei Torepraktisch identisch: Beide Volley aus gut 15 Metern in die Kreuecke gedonnert. (Allerdings die Kreuzecke eines Handballtores -> nicht unbedingt unhaltbar) Tor Nr. 3folgte durch einen Abstauber, das vierte per Kopf und dann setzte er noch ein fünftes drauf. Kommentar überflüssig.

Im zweiten Spiel hatten wir den Bonus, dass uns Marienthal, nach einem 1:1 gegen Guntramsdorf augenscheinlich unterschätzte. Da die ersten beiden ins Semifinale aufstiegen, war sogar noch die Finalchance intakt. Ziel war es, noch ein Spiel zu gewinnen, da der dritte in der Gruppe insgesamt ein Spiel weniger bestreiten konnte. Natürlich aufgrund der Ausgangslage kein leichtes Unterfangen. Wir stellten die Aufstellung um und siehe da: Wir standen etwas kompakter. Marienthal hatte leichte Feldvorteile, vrgab aber zunächst ein paar Halbchancen. In der Folge blieb die Partie offen bsi Conny sich den Ballerkämpfte und zum 1:0-Endstand einnetzte.

So trafen wir gegen Gastgeber Himberg im Halbfinale. Da hielten wir erstaunlich gut mit und lieferten meiner Meinung nach auch unsere beste Partie. Zunächst vergab Chris eine Riesenchance, dann lief Bertram in die gegnerische Hälfte, anstatt zu dem alleine vor dem Tor völlig freistehenden Stephan zu spielen - Im Gegenzug bekamen wir das 1:0. Doch die Partie war noch nicht gelaufen, da die Himberger eine dünne Ersatzbank hatten (weiß gar nicht mehr,ob sie übrhaupt Wechselspieler hatten?). So kamen auch noch Sebi zu einer Groß- und Marcus zu einer Halbchance, es reichte jedoch nicht mehr zum Ausgleich.

Im letzten Spiel ging es gegen Schwechat um Platz drei. Sie schieden erst im Golden Goal gegen Guntramsdorf aus, als nur mehr zwei Spieler am Feld waren (jede Minute einer weniger). Auch hier hielten wir lange Zeit gut mit, standen vor allem in der (fast immer) Defensive sehr gut. Leider entschieden zwei Blackouts dieses Spiel. Zunächst liefen sowohl Marcus als auch Luki zum richtung Tor rollenden Ball, entschieden sich aber beide anders und öffneten dem Schwechater Stürmer die "Gasse" so wie einst Jesus das Rote Meer. Ein "Geschenk aus heiterem Himmel". Und als auch noch Max im eigenen Strafraum den Ball "elegant" mit dem Aussenrist zum SVS-Recken spitzelte, war auch das zweite Gastgeschenk verteilt. Völlig unnötiges 0:2, aber man muß auch zugeben, dass Torchancen unsererseits kaum ersichtlich waren.

Endergebnis: 1. Guntramsdorf, 2. SC Himberg 3. SV Schwechat, 4. FC OK 5. Marienthal 6. Göttlesbrunn

Fazit: Angesichts des nicht überragenden Kaders war es OK. Nicht mehr, nicht weniger. Die erste Partie war zwar unterdurchschnittlich, in den anderen war jedoch der Wille ersichtlich und man hat sich damit auch den einen, wichtigen Sieg erkämpft. Simon hatte sicherlich keinen leichten Stand im Tor, aber es war auch nicht schlecht für ihn auch auf der Position Matchpraxis zu sammeln. Spielerisch ging zwar fast nichts, das war aber angesichts der kleinen Halle und der recht guten Gegner nicht verwunderlich.

Euer Trainer Daniel Wertheim