Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U13
Patronanz:
Datum: 07.01.06
Hallenturnier des SC Brunn a. G.
Ergebnis: (Fünfter von 8 Teams). SC Brunn 1:3, MTV München 3:1, Ankerbrot 2:3, Deutsch Wagram 4:2
Ausgangssituation: Beim U13-Hallenturnier des SV Würmla wurden wir trotz recht guter Leistungen nur Letzter. Ohne Loic, Simon, Alex, Timm, Martin und Chris konnten wir zwar diesmal nicht aus dem Vollen schöpfen, was jedoch bei einem Hallenturnier gar nicht so unangenehm ist, da ohnehin nur 5 spielen können.
Kader: Luki Böck - Philipp Tesarik, Marcus Schefzig, Sebastian Hopp, Bertram Mayer, Kerem Isik, Hanni Mansbart, Sebi Fasching, Max Müller.
Tore: 6x Hanni Mansbart, 3x Philipp Tesarik, Bertram Mayer
Assist: 3x Marcus Schefzig, 1x Bertram Mayer, Luki Böck, Kerem Isik, Sebi Fasching, 3x Eigenvorlage
Spielbericht: Im ersten Spiel gab uns Brunn gleich ein "Mördertempo" vor. Die Gastgeber spielten unheimlich aggresiv und auch technisch gut. Unsere Taktik (abwarten, hinten reinstellen und dann blitzschnelle Konter zu fahren bzw. den Gegner plötzlich mit Pressing unter Druck zu setzen) ging zunächst fast auf. Zwar ging Brunn (asu fast unmöglichem Winkel) in Führung, doch nach einem clever geschossenen Freistoß von hanni (aufs kurze Eck) glichen wir aus. In der Folge hatten wir vereinzelt Chancen auf ein Konter-Führungs-Tor, doch Brunn war Tonangebend. Bezeichnend drei (!) Lattentreffer und zwei Stangenschüsse! Als zwei Minuten vor Schluß jedoch das Glück auf unserer Seite zu sein schien, erzielte Brunn den umstrittenen Führungstreffer. Ein etwas weit vorgelegter Ball wurde mit Gewalt "durch" die Hände von Luki geschossen, der sich leicht Verletzte. Ich kann wzar nicht sagen, ob Luki schon beide Hände auf dem Ball hatte, aber so ein Tor muß mannicht unbedingt geben. Kurz darauf kassierten wir (noch etwas unkonzentriert ob der Vorangegangenen Aufregung) das 1:3 -alles in allem aber ein gerechtes Ergebnis.
Im zweiten Spiel trafen wir auf die weit hergereisten Münchner (wie sich herausstellte auch eine U12-Mannschaft, wir hatten ja auch mit Ausnahme von Hoppi nur 1994 bzw. 1995 Jahrgänge Hhanni)). Im ersten Spiel gegen Ankerbrot wurde MTV auch vom Anfangstempo überrascht und lag schon 0:3 zurück, ehe sie zeigten, dass sie auch eine technisch hervorragende Mannschaft sind und letztendlich auf 2:3 verkürzten. Die erste Torchancehatten wir zu verzeichnen, doch nach einem Lochpass von Bertram vergab Hanni völlig freistehend vor dem Tor. Im Gegenzug agierten wir etwas undisponirt und kassierten da 0:1. Danach zeigten wir aber, dass wir die bessere Mannschaft sind und durch drei Tore von Hanni gewannen wir dieses Match sicher.
Gegen Ankerbrot, die Brunn 2:1 schlugen, war noch alles möglich. Mit einem Sieg mit zwei Toren unterschied hätten wir sogar noch Gruppensieger werden können, bei einem Remis oder Niederlage wäre Rang drei fix gewesen. Und tatsächlich hatten wir einen Blitzstart und gingen 1:0 in Führung. Danach spielte Ankerbrot jedoch seine Klasse aus und wir vergaben ein paar Chancen, wodurch wir 1:3 hinten lagen. Zwei Minuten vor Schluß besorgte Philipp jedoch das 2:3, wodurch wir wieder im Match waren. Leider vergab Hanni mit der Schlusssirene nach einer schönen Kombination wieder völlig freistehend vor dem Tormann, aber auch ein Remis hätte uns nicht weiter gebracht.
Im letzten Spiel gegen Deutsch Wagram ging es um Rang 5, und wir fingen gar nicht gut an. Obwohl wir nach einem Abstauber von Bertram 1:0 in Führung gingen, standen wir nicht gut, viel zu weit weg vom Gegner und kassierten so den Ausgleich. Auch nach der erneuten Führung erzielte DW das 2:2. Erst in der Schlußphase fanden wir wieder ins Spiel und gewannen dann doch noch durch Tore von Philipp und Hanni 4:2.
Endergebnis: 1. FavAC, 2. Ankerbrot 3. ASK Erlaa, 4. SC Brunn 5. FC OK. 6. Deutsch Wagram 7. SC Brunn II 8. MTV München
Fazit: In meinen Augen war dies heute unsere beste Turnierleistung bisher. Man darf auch nicht ausser Acht lassen, dass wir erst diese Woche mit dem Hallentraining anfangen. Trotzdem konnten wir das hohe (U13-)Tempo vollmitgehen, was meiner Meinung nach fast schwieriger als am Feld ist. Gerade die körperlichen (Grössen-) Unterschiede waren eklatant. Im Finale zwischen Ankerbrot und FavAC hat man ein verdammt hohes Niveau gesehen, welches sich nun auch für uns wohl endgültig vom "Kinderfussball" zum "Jugendfussball" entwickelt hat! Trotzdem hat sich die Mannschaft auch taktisch (s.o.) gut präsentiert, die Umstellung von 2-1-2 auf 2-2-1 (bei 5 Feldspielern) ging ebenfalls auf: Das zeigt, dass 9 von 10 Toren (auch keine schlechte Bilanz) durch die jeweils aufgestellten Stürmer erzielt wurden. Also: Nur weiter so!
Euer durchaus zufriedener Trainer Daniel Wertheim