Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U13
Patronanz:
Datum: 23.06.06
SC Mauerbach - FC Olympique
Ergebnis: 5:5 (2:3)
Ausgangssituation: Im allerletzten Meisterschaftsspiel ging die Reise nach Mauerbach. Die einzige Mannschaft in der "Restl-Liga"gegen die wir noch nicht gewinnen konnten, die allerdings in der Tabelle hinter uns klassiert ist. Im ersten Spiel waren wir noch sehr müde vom Trainingslager und erkämpften uns ein 1:1-Remis. Im zweiten Spiel trat Mauerbach das einzige Mal in der Saison mit ihrer Wunschelf an und schlug uns zuhause 0:3. Nun sollte aber mit einer guten Leistung ein Sieg möglich sein, auch wenn mit Marcus und Alex zwei Mittelfeld-Motoren fehlten.
Aufstellung: Luki Böck - Kerem Isik, Philipp Tesarik - Simon Oberschlick, Loic Monfret, Christoph Krase, Sebi Fasching, Max Müller; Johannes "Hanni" Mansbart (Bertram Mayer), Chris Hradecky, Sebastian Hopp
Torfolge: 1:0, 1:1 Chris Hradecky (Loic Monfret), 2:1, 2:2 Bertram Mayer (Loic Monfret), 2:3 Bertram Mayer (Sebastian Fasching) / 3:3, 4:3, 5:3, 5:4 Chris Hradecky (Hanni Mansbart), 5:5 Chris Hradecky (Sebastian Hopp)
Spielbericht: Im letzten Spiel begannen wir unglaublich schwach. Obwohl man sah, dass Mauerbach heute zu schlagen war, agierten wir träge, lässig und unkonzentriert. Symptomatisch kassierten wir am kleinen Platz sofort den ersten Gegentreffer. Keiner läuft sich frei, Kerem findet keine Anspielstation und dribbelt halbherzig in den Gegner hinein, verliert den Ball und der Mauerbacher Stürmer kann ungehindert aufs Tor laufen und den Führungstreffer erzielen. Ein katastrophaler Beginn. Auch in der Folge päsentierten wir uns nicht von unserer Schokoladenseite, doch auf dem kleinen Platz kamen wir gegen einen eher mittelmäßigen Gegner zu unseren Chancen. So kam postwendend der Ausgleich durch Chris Hradecky mit großer Mithilfe des holprigen Platzes und des gegnerischen Goalies. Doch auch danach spielten wir nicht befreit auf, wieder ging Mauerbach in Führung. Aber auch diese egalisierten wir - diesmal war es Bertram, der für den erschreckend schwach und absolut nicht mannschaftsdienlich spielenden Hanni kam. Er erzielte mit einem Doppelpack auch die Pausenführung. Nach einer Kabinenpredigt hätte ich mir als Wiedergutmachung für die schwache Leistung ein Feuerwerk in Hälfte zwei erwartet - Mitnichten. Das Gegenteil war der Fall. So erzielte Mauerbach den Ausgleich und mit dem 4:3 waren wir endgültig nicht mehr vorhanden. Auflösungserscheinungen, wie ich sie von meiner Mannschaft noch nie gesehen hatte, machten sich breit. Ratlosigkeit, kein Mut, keiner, der das Spiel wieder ordnen wollte - nichts. Wir waren völlig von der Rolle und öffneten den Gastgebern Tür und Tor. Eigentlich konnten wir froh sein, in dieser Phase nur einen weiteren Treffer zu kassieren. Glücklicherweise erwischte Chris heute als einziger einen super Tag. Er konnte den schwachen linken Verteidiger (oder war es ein Mädel?) wiederholt schwindlig spielen und rettete uns mit zwei weiteren Toren den Punkt im Alleingang. Kurz vor Schluß hatte er sogar noch den Matchball am Fuß, doch vom Fünfer konnte er den Stanglpass nicht verwerten.
Fazit: Das traurigste am heutigen Tag war, dass der Gegner auf dem Niveau von Altlengbach war. Ich glaube das sagt alles über unsere Leistung aus. ein Glück, dass Bertram und Chris heute bewiesen haben, dass sie nicht nur "Wasserträger" sind und die völlig abgemeldeten Hanni und Hoppi ersetzt haben. Eine Anmerkung zu Hanni: Es ist genau das eingetreten, was ich im letzten Spielbericht beschrieben habe. Er hat die ersten sieben Bälle alle sofort Richtung Tor mitnehmen wollen und blieb jedes Mal in der Abwehr hängen. Dadurch ergaben sich für Mauerbach auf dem kleinen Platz Konterchancen und wir konnten uns nicht in der gegnerischen Hälfte festsetzen, was eigentlich unsere Taktik war. Das war sicher auch ein großes Stück des Puzzles, welches unser Team heute so schlecht aussehen ließ. In Hälfte zwei zeigte er sich zwar bemühter, doch klarerweise ist da überhaupt nichts zusammengelaufen.
Nach so einer Leistung ist es eigentlich bitter ein Resümée über die ganze Saison schreiben zu müssen. Dennoch denke ich, dass wir recht zufrieden zurückblicken können. Zu Beginn war es sogar gegen die "schwächeren" Teams wie Altlengabch und Sitzenberg ein Kampf um jeden Centimeter. Wir hatten zwar nach dem Trainingslager eine super Raumaufteilung und spielten auch technisch gut, doch vor dem Tor fehlte uns das Durchsetzungsvermögen und die körperliche Statur. Trotzdem: Wir standen hinten gut und kassierten, auch gegen die besseren Teams, nur ganz wenige Tore. Gegen Mitte der Saison lieferten wir sogar zwei Überraschungs-Erfolge gegen Tulln und Maria Anzbach und zwei "Arbeitssige" gegen Wördern und Gablitz. So rechnete ich eigentlich in der zweiten Saisonhälfte mit einem Platz ganz oben in der Tabelle, da die besten Teams ins OPO gingen. Mit den Neuzugängen Christoph Krase (einer für die Defensive, der unseren Kader auf jeden Fall bereichert) und Sebastian Hopp (für die Offensive) war das sicher im Bereich des Möglichen. Leider lief es nicht nach Wunsch und so blickten wir auf ein Frühjahr mit einem Wellenbad der Gefühle zurück. Den klaren Siegen gegen Altlengbach (18:0 in zwei Spielen), Wördern (5:0), Maria Anzbach (4:1), Sitzenberg (3:1) und Tulln (4:2) standen auch bittere Niederlagen wie die gegen Gablitz (1:4 und 0:1), Tulln (2:4), Maria Anzbach (0:2) oder verschenkte Punkte (Mauerbach, Wördern und Sitzenberg) gegenüber...alles in allem war es so, dass in der Restl-Liga wirklich jeder jeden schlagen konnte und auch schlug...
Dies war auf jeden Fall ein Lehrjahr. Doch nun blicke ich hoffnungsfroh auf eine noch erfolgreichere Zukunft. Mit den "Neuzugängen" Martin (hoffentlich ab September wieder ganz fit), René (bekommt endlich seinen Pass) und vielleicht dem einen oder anderen weiteren (Dominik? Paul?) werden wir nächste Saison sicher eine gute Rolle in der Meisterschaft spielen! Auch werde ich versuchen, ein bißchen "frischen Wind" ins Training zu bringen, aber mehr dazu beim Abschlussfest am Sonntag... bis dahin...
Euer Trainer, Daniel Wertheim