Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U13
Patronanz:
Datum: 18.06.06
FC Olympique - SV St. Andrä/Wördern
Ergebnis: 5:0 (3:0)
Ausgangssituation: Bei brütender Hitze bestritten wir das letzte Heimspiel der Saison. Die Vorzeichen standen waren eher gemischt. Einerseits verloren wir zuletzt zwei Meisterschaftsspiele ohne einen Treffer zu erzielen und auch der Auftritt beim Pittentalcup war eher durchschnittlich. Dafür waren wir wieder einmal komplett, ein ganz wichtiger Faktor!
Aufstellung: Luki Böck - Kerem Isik, Philipp Tesarik - Marcus Schefzig, Loic Monfret, Christoph Krase (Simon Oberschlick), Alex Gruber, Max Müller, Johannes "Hanni" Mansbart, Bertram Mayer (Chris Hradecky), Sebastian Hopp (Sebastian Fasching)
Torfolge: 1:0 Hoppi (Hanni), 2:0 Hanni (Hoppi), 3:0 Hanni (Marcus) / 4:0 Hoppi (Hanni), 5:0 Luki (Hanni)
Spielbericht: Bei dieser Hitze war die Devise klar: Alles, was wir noch bei halbwegs frischer körperlicher Verfassung schaffen, ersparen wir uns später. Und so war die Devise: Endlich wieder ein schnelles Tor machen und dem Torerfolg nicht, wie zuletzt gegen Gablitz und Maria Anzbach, ewig nachlaufen. Das gelang auch. Nach einem Vorstoß von Hanni konnte Hoppi abstauben. Das 2:0 erzielte Hanni selbst, ebenso wie das 3:0. Damit war schon vor der Pause klar, dass Wördern es ganz schwer haben wird. Nach der Pause kam ein kurzes Aufflackern unserer Gäste, etwa 10 Minuten, in denen wir uns nicht wirklich vom Druck der Wörderner befreien konnten, die mit dem Mute der Verzweiflung noch mal alles nach vorne warfen. Mehr als zwei Freistösse kamen für die Gäste aber nicht heraus, und wir schlugen "eiskalt" per Konter zum 4:0 zu. Damit war die Partiue gelaufen. Das Elfertor (nach Foul an Hanni) von Luki war nur mehr Draufgabe.
Fazit: Zwar war dieses Spiel von der großen Hitze geprägt, und Wördern wäre vielleicht bei niedrigeren Temperaturen (und bei einem kleineren Platz) nicht so "eingegangen", dennoch: Warum können wir so eine Leistung nicht auch gegen Gablitz und Maria Anzbach zeigen, drängt sich bei mir als Frage auf? Oder beim Pittentalcup? Ausfälle zählen für mich nicht, denn auch in den ersten 10 Minuten in Anzbach spielten wir ähnlich druckvoll, ließen aber dann schlagartig nach! Ich finde es halt schade, dass wir noch so unbeständig spielen, denn phasenweise (heute, im letzten Spiel gegen Tulln, im letzten Heimspiel gegen Maria Anzbach, usw.) war das wirlich schon Klasse-Fußball, welchen wir auch auf U13-Niveau bieten konnten.
Aber OK - ein Spiel vor Saisonende ziehe ich halt als Kurz-Resümée: Es war ein Lehrjahr! Und zwar eines, in dem wir viel gelernt haben. Allen Befürchtungen zum Trotz (Jugendleiter Brückler: "Es wäre schön, wenn ihr diese Saison 12 Punkte macht, aber ich glaube nicht daran", Eltern: "Da ist doch die Verletzungsgefahr zu hoch" - es hat sich diese Saison niemand bei einem Match "schwerer" verletzt, das schlimmste war noch der Zusamenstoß von Christoph Krase (1993er-Jahrgang) gegen Altlengbach beim Stand von 8:0, Eltern: "Da haben die Jungs doch gar keine Chance, sich ein Erfolgserlebnis zu holen", usw.) haben wir gezeigt, dass wir das eine Jahr eigentlich "locker" übersprungen haben. Vor allem spielerisch sah man heute, wie man ein Großfeld auszunützen hat. Noch dazu bei dieser Hitze (ich habe in der Kampfmannschaft nachher eine Hälfte gespielt und muß sagen: Hut ab vor den Jungs, wie sie bis zuletzt auch gekämpft haben und gelaufen sind) Das einzige was eben noch gefehlt hat, war die Konstanz in den Leistungen... Ein ausführlicheres Resümée folgt dann nach dem letzten Spiel...
Zum heutigen Spiel sei nur noch zu ergänzen: Endlich haben die Stürmer wieder zugeschlagen. Vor allem Hanni war heute (neben der starken Leistung von Kerem in der Abwehr) "Man of the Match". Schließlich war er an jedem Tor beteiligt. Das ist insofern wichtig, als dass er sich im letzten Spiel in Wördern so gar nicht durchsetzen hat können und im Laufe des Matches mmer deprimierter und resignierter wurde... ABER: Taktisch gesehen war der "Hopp oder Tropp"-Stil (Bei jedem Ball darauf spekulieren, dass der Verteidiger nicht "im Bilde" ist und fast jeden Ball "krampfhaft" Richtung Tor tragen zu wollen) eine sehr riskante Sache. Wäre Hanni nämlich, so wie schon ein paar Mal diese Saison, in den ersten 3-4 Aktionen "hängen" geblieben und hätte Wördern ein, zwei gute Konter gefahren, dann wäre wieder die "große Demotivation" gekommen und ich bin gespannt, ob jeder trotzdem so viel gelaufen wäre und so viel gekämpft hätte wie es heute der Fall war. Aber OK, heute ging alles gut,also freuen wir uns über den ersten Kantersieg, der nicht gegen Altlengbach stattgefunden hat. GRATULATION, Ihr seid echte "Vorbilder", sogar für die Kampfmannschaft. Es ist doch schön, wenn die "Großen" nach dem Match reinkommen und fragen, ob sie nicht einmal bei Euch mitspielen dürfen ;-)!
Euer wieder einmal stolzer Trainer, Daniel Wertheim