Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U13
Patronanz:
Datum: 03.05.06
SV St. Andrä/Wördern - FC Olympique
Ergebnis: 2:2 (1:0)
Ausgangssituation: Wördern ist eine dieser "launischen", eher unkonstanten Teams. Sie haben zwar 6-7 wirklich hervorragende Einzelspieler, doch oft scheint, sie machen zuwenig aus ihren Möglichkeiten. Auch sind ungewöhnliche Aufholjagden nach hohen Rückständen (von bis zu 5 Toren) oder das Verspielen von hohen Führungen bei Wördern nicht unüblich. Beim Hinspiel haben wir sie jedenfalls 3:2 "niedergekämpft", doch jetzt waren Punkte alles andere als fix eingeplant... Wir konnten bei diesem Nachtragsspiel fast vollständig antreten, einzig Mittelstürmer Sebastian Hopp fehlte...
Aufstellung: Luki Böck - Max Müller, Philipp Tesarik, Christoph Krase - Simon Oberschlick (Loic Monfret), Marcus Schefzig, Kerem Isik, Sebi Fasching (Alex Gruber) - Johannes "Hanni" Mansbart, Chris Hradecky, Bertram Mayer
Torfolge: 0:1 / 1:1 Philipp (-), 1:2 Chris Hradecky (Loic), 2:2
Spielbericht: Die erste Halbzeit war von Kampf geprägt, spielerisch lief nicht besonders viel. Beide Teams hatten etwa drei gute Chancen, und prompt kassierten wir das 0:1 durch zu zaghaftes agieren. Zunächst ist es Alex, der nicht auf seinem Posten ist, dann spielen die Wörderner eine saubere Aktion zu Ende, ohne dass wir sie dabei entscheidend stören konnten. Bei 1-2 weiteren Aktionen hatten wir Glück, nicht höher in Rückstand zu geraten, vor allem bei einem Lattenfreistoß der Heimischen. Auf unserer Seite wurden wir durch herausgespielte Aktionen kaum gefährlich. Die beiden besten Chancen hatte wieder einmal Chris. Leider ist er zwar eine "Krätz´n" für jeden Verteidiger und holt sich mit viel Einsatz immer wieder Bälle zurück, doch sind wir einmal im Ballbesitz, funktioniert wenig im Zusammenspiel. Und auch (oder gerade) wenn er ganz alleine vor dem Tor auftaucht, flattern die Nerven noch zu gewaltig. So geschehen zweimal (einmal nach einem zurückerkämpften Ball, einmal nach schönem Pass von Loic), doch diese 100%igen konnte er nicht nutzen. Auch Hanni konnte bei einem Freistoß von 16er nicht den gewünschten Ausgleich erzielen. Doch was in Hälfte eins fehlte, war im zweiten Durchgang massig vorhanden.
Nach der Pause plötzlich ein zu 180° gedrehtes Match. Wir kamen mit ein paar Umstellungen aus der Kabine und plötzlich spielte sich alles wie auf einer schiefen Ebene nur mehr in der Wörderner Hälfte ab. Wir agierten endlich entschlossener im Mittelfeld, hatten mehr Zug zum Tor und es klappte auch spielerisch ein bißchen etwas. Bis zehn Minuten vor Schluß hatte Wördern genau eine Konterchance, sonst schienen sie nicht mehr vorhanden zu sein, drehten vollkommen ab, eigentlich unverständlich, denn mit der Nummer 9 und 11 hatten sie zwei exzellente Stürmer, und auch im Mittelfeld sollten 1-2 Leute sein, die spielerisch was drauf haben. Doch es spielten nur mehr wir, allerdings bis zum Sechzehner. Besser gesagt bis zum Fünfer. Denn ich habe es zwar nicht gezählt, aber wir waren schätzungsweise 15 Mal im Strafraum und hatten mindestens 8 Riesenchancen auf den Ausgleich. Bertram, Hanni, Simon, Alex - sie alle hätten mehr als nur ein Tor machen können und auch Loic, Kerem und Marcus hatten Chancen aus er zweiten Reihe... doch alle Chancen vergaben wir S-T-Ü-M-P-E-R-H-A-F-T... So war es ausgerechnet Philipp, der nach einem Eckball "die Schanuze voll hatte" und einen zurückerkämpften Ball von der Mittellinie durch 20 Spieler hindurch bis ins Tor "trug". Eine schöne Einzelleistung durch unseren Abwehrchef, der zeigte, wie leicht es mit einer entschlossenen Aktion (sowohl Dribbling als auch Abschluß) gehen kann. Und zwei Minuten danach wurden sogar meine Gebete erhört: Flanke von Loic auf links, dort nimmt sich Chris den Ball mit uns netzt zum 2:1 - Endlich! Erst jetzt werden die Gastgeber wieder munter und für die letzten fünf Minuten entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Wördern hatte jetzt mehr Chancen als in den ersten 30 min der zweiten Hälfte (nämlich zwei). Doch auch wir hatten noch zwei dicke Sitzer um Ihnen mit 3:1 den "Todesstoß" zu verpassen. Doch dies wäre zu schön gewesen an diesem Tag. Dabei müssen wir noch von "Glüpck" reden, als ein Abseitstor der Heimischen aberkannt wird. Doch in der letzten Minute ist es soweit - Max, der in Hälfte zwei verbessert zur ersten Halbzeit und durchaus solide agierte, machte genau den Fehler, der sich wie ein roter Faden durch unseren Frühling zieht - UNENTSCHLOSSENHEIT - er rasiert einen eher ungefährlichen halbhohen Ball in die Spitze, weil er zu "lässig" agiert. So öffnet sich für die Nummer 9 jene Chance, die sich der schnelle, technisch gute Flügelstürmer nicht entgehen lässt - 2:2, Schlußpfiff!
Fazit: Tja, wäre es WIRKLICH nach dem Motto: "Die Tore, die man nicht schießt, bekommt man" gegangen, dann hätten wir 12 bekommen müssen. So gesehen kann man von Glück sprechen, denn normal müsste Wördern auf Konter das 2:0 erzielen, nachdem wir Chance um Chance vergeben haben. Unerklärlich war der Rückfall unserer Gegner in der zweiten Hälfte, doch da ich auch Verbesserungen auf unserer Seite sah, möchte ich es mal optimistisch auf unsere gute Leistung in dieser Hälfte zurückführen und hoffen, dass wir genau da gegen Mauerbach anknüpfen. Wenn dann die Chancenverwertung auch passt, dann sollte auch alles Paletti sein. Jedenfalls positiv: Die Abwehr in Halbzeit zwei war stark verbessert gegenüber Sitzenberg und der ersten Halbzeit, das Mittelfeld spielte auch schneller, druckvoller - Marcus und Alex sind viel gelaufen, Loic hat endlich wieder ein paar Akzente gesetzt und Kerem hat auch brav gespielt, da fehlte nur mehr der Zug zum Tor. Bei Chris ist hoffentlich eine Blockade gelöst worden, jetzt werden Tore am Fließband folgen ;-) Hanni hat sehr viel gerackert, doch gelungen ist ihm leider nichts. Bertram, Sebi und Simon waren eher unauffällig - mit Hoppi kommt aber am Samstag ein Stürmer dazu, vielleicht trifft er mal wieder...
Euer mit dem Spielerischen (in Hälfte zwei) zufriedener aber ob der Chancenauswertung
herzinfarktgefährdeter Trainer Daniel Wertheim