Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U13

Patronanz: Stadtrat Ing. Peter Loicht

Datum: 22.10.05

FC Olympique - FC Tulln

Ergebnis: 4:2 (4:0)

Ausgangssituation: Wieder: Vom 13 Mann Kader waren 12 anwesend: So eine Einstellung könnte unsere Kampfmannschaft gut gebrauchen! Nach dem Zittersieg (aber immerhin, der zweite) in Gablitz stand nun der FC Tulln vor der Tür. Eine Manschaft mit zwei Gesichtern: Auf der einen Seite Ergebnisse, die nicht gerade berauschend sind, auf der anderen Seite haben sie z.B. den (damaligen) Tabellenführer Purkersdorf mit 5:1 "verspeist". Man durfte gespannt sein.

Aufstellung: Lukas Böck (Simon Oberschlick), Philipp Tesarik, Marcus Schefzig - Simon Oberschlick, Kerem Isik, Max Müller - Loic Monfret, Alex Gruber - Hanni Mansbart, Bertram Mayer, Christopher Hradecky (Sebi Fasching)

Torfolge: 1:0 Bertram Mayer (Hanni Mansbart), 2:0 Hanni Mansbart (Loic Monfret), 3:0 Hanni Mansbart (Alex Gruber), 4:0 Hanni Mansbart (Philipp Tesarik) / 4:1, 4:2

Spielbericht: Wir fingen wieder mit der gleichen Aufstellung an, die auch in Tulbing und Gablitz zum Erfolg führte. Und es war ein Blitzstart. Schon nach wenigen Minuten netzte Bertram nach Simon-Freistoß und Hanni-Weiterleitung zum 1:0. In der Folge hatte Hanni seinen Spaß mit den Verteidigern. Er tanzte diese gleich dreimal in der ersten Halbzeit aus und erzielte einen lupenreinen Hattrick. Auch Loic spielte die rechte Seite teilweise schwindlig. Man muss aber zwei Sachen anmerken: Erstens war Tulln extrem schwach und zweitens haben wir auch nicht sonderlich gut, aber endlich einmal effektiver im Spiel nach vorne gespielt. In der zweiten Halbzeit probierten wir einiges aus, machten ein paar Experimente, vergaben etliche Chancen, standen in der Defensive nicht mehr so gut und kassierten auch zwei Tore.

Fazit: Also: Erstens freue ich mich für Hanni. Er als unser bester Torschütze letzte Saison hat sicher am meisten unter der Umstellung auf U13 gelitten. Er musste seine Spielweise ziemlich umstellen, denn als U11-Spieler hat man es in der U13 nicht mehr so leicht, einfach durch die Verteidigung durchzumarschieren. Deshalb freut es mich besonders, dass er die schwache Tullner Abwehr ausgenützt hat, um drei Tore zu schiessen, das gibt sicher wieder Selbstvertrauen. Trotzdem muss ich anmerken: Er hätte normal sechs Tore schiessen müssen, aber OK, muss ja nicht gleich alles funktionieren. Ich freuemich natürlich auch für Bertram, dass er sein zweites MS-Tor erzielen konnte, auch wenn er sonst eher blass geblieben ist und für Loic, der seine Gegner im wahrsten Sinne des Wortes schwindlig gespielt hat. Ich muss aber auch anmerken: Tulln war wirklich schwach, lebt scheinbar normal auch von der starken U12. Trotzdem war es das erste Spiel, wo wir die Überlegenheit auch in Tore ungemünzt haben, in Sitzenberg und Altlengbach haben wir ja Punkte hergeschenkt, über die wir uns heute noch ärgern könnten. Trotz dieser Überlegenheit darf man aber nicht vergessen, dass wir spielerisch NICHT gut drauf waren, das Kombinationsspiel hat schon besser funktioniert. Ausserdem haben die zwei Gegentore in der zweiten Hälfte gezeigt, dass es auch anders hätte laufen können, aber das soll kein Vorwurf sein, schließlich haben wir in der zweiten Halbzeit wirklich ein paar unorthodoxe Sachen ausprobiert. Eins noch: Acuh wenn ich sage, wir haben effektiv nach vorne gespielt. Damit meine ich die Torchancen, die wir herausgespielt haben, sowie die Tore, wie wir erzielen konnten. Beides war gut. Damit meine ich aber nicht die Chancenverwertung, denn soviele Torchancen bekommen wir in den nächsten drei Spielen wahrscheinlich nicht mehr. Was wir heute alles ausgelassen haben (vor allem 2. Halbzeit) war weit weg von Gut und Böse.

Jetzt wartet am Nationalfeiertag das Nachtragsspiel gegen Maria Anzbach, in dem wir mit einem Sieg den Platz im mittleren Play-Off fixieren könnten. Danach warten mit Purkersdorf und Würmla der zweite und der Tabellenführer, mal schauen, wie wir da mithalten können.

Euer mit oben genannten Punkten nicht zufriedener, aber aufgrund der vier erzielten Tore doch stolzer Trainer Daniel Wertheim