Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U13

Patronanz:

Datum: 26.02.06

Blau-Weiß Hetzendorf - FC Olympique

Ergebnis: 3:1 (0:1)

Ausgangssituation: Im ersten Freundschaftsspiel für die Freiluftsaison spielten wir gegen Blau Weiß Hetzendorf (ehemals Union 12). Unser Gegner war eine U12, was aber auch keinen großen Unterschied zu uns machte, da wir nur einen 1993er am Spielfeld hatten (Christoph). Dieser gab sein Großfeld-Debut und musste gleich als zweiter Abwehrspieler beginnen, weil Kerem kurzfristig passen musste. Zudem fielen Marcus (Familienfeier), Hoppi (Familienausflug) Martin (Verletzt) und Timm (Trainingsrückstand) aus. Außerdem halfen Simon (im Tor), Sebi & Chris bei der U12 aus, Christopher Brückler spielte dafür bei uns, ebenso wie der U12-Neuzugang Matthias, der an diesem Tag sein Debüt für den FC OK gab. Der Boden war nicht leicht zu bespielen, da es über Nacht geschneit hatte...

Aufstellung: Luki Böck - Philipp Tesarik, Christoph Krase - Max Müller, Christopher Brückler (Matthias ???), Simon Oberschlick, Loic Monfret, Alex Gruber - Hanni Mansbart, Bertram Mayer (Sebi Fasching), Christopher Hradecky

Torfolge: 0:1 Hanni (Loic) / 1:1, 2:1 3:1

Spielbericht: Trotz widriger Bodenverältnisse fing das Match recht gut an. BW Hetzendorf hatte sichtliche Probleme mit der Aufteilung und kam in der ersten Halbzeit eigentlich nur einmal gefährlich vors Tor, dabei hatten wir Glück nicht in Rückstand zu geraten. Auf der anderen Seite hatten wir enorm (ungewohnt) viel Platz, den wir aber nur bedingt nutzen konnten. Besonders in der Abwehr hatte unser Gegner überhaupt kein Konzept gegen unsere drei Stürmer, meistens standen zwei völlig frei. Viele Überzahlsituationen "versandeten" jedoch (oder sollte man besser sagen "verschneiten"?) und einige Sitzer (ca. 4-5) konnten nicht genutzt werden. Einzig Hanni setzte sich nach einem schönen Pass von Loic gegen drei Abwehrspieler sehenswert durch und netzte zum 1:0. Eine recht zufriedenstellende erste Hälfte, auch wenn wir gut und gerne mit drei, vier oder auch fünf Toren führen hätten können. Die zweite Hälfte begann, wie die erste geendet hatte. Wir spielten zunächst auf ein Tor, konnten aber die ersten 2-3 Chancen erneut nicht nutzen. Mit jeder vergebenen Chance richteten wir jedoch unseren Gegner auf. Diese begannen, mehr Mut zu entwickeln und sich mehr nach vorne zu trauen, denn schließlich sahen sie unser Unvermögen vor dem Tor. Und so kam es, wie es kommen musste: wir kassierten den Ausgleich. Und plötzlich war BW wieder da! Es entwickelte sich ein Schlagabtausch auf beiden Seiten, und nun hatte unser Gastgeber seine beste Phase. Zunächst hatten wir auch ein bißchen Glück, denn die ersten 2 Sitzer nach dem Ausgleich vergaben sie. Doch mit jeder vergebenen Chance auf unserer Seite merkte man dem Mittelfeld (Alex, Loic, Christophr, Mac & Simon) an, dass es sie umso mehr "anzipfte", wieder das komplette Spielfeld "zurück zu hirschen". Symptomatisch das 1:2 - Eine Überzahlsituation konnten wir nicht nutzen (wobei man sagen muß, dass der Schiri ein glasklares Foul an Hanni am 16er einfach übersah) und postwendend erzielte Hetzendorf nach einer schönen Kombination das 2:1. Und auch das Finish verlief für uns komplett verkehrt. Zunächst erzielen die Blau-Weißen ein Tor, wobei Luki den Ball bereits in BEIDEN Händen hatte, er ihm jedoch aus diesen wieder geschossen wurde. Dann pfiff der Schiri einen Elfer für uns (endlich - es hätte vorher bereits auf beiden Seiten einen geben MÜSSEN). Doch auch diesen vergaben wir, und so mussten wir uns 1:3 beugen.

Fazit: Dieses Spiel muß man in zwei Lichtern betrachten. Zunächst ging es darum, das Positionsspiel zu üben und zu sehen, wo wir läuferisch stehen. Dies gelang ganz gut, denn wir hatten konditionell kaum Probleme und standen (jedenfalls über weite Strecken) sehr gut. Auf der anderen Seite zeugt es nicht von großer Reife, SO ein Spiel zu verlieren. Diese Fülle von Chancen und Überzahlsituationen müssen einfach genützt werden, aber der Elfer (von Alex) war symptomatisch: Zu überhastet und ungenau geschossen, so wie die meisten Chancen vergeben wurden. Unsere Taktik heißt nunmal: Angriff ist die beste Verteidigung. Wenn man sich aber bei nicht einbringenden Angriffen auspowert, dann ist es nur allzu logisch, dass man auch dem Gegner mit Fortdauer des Spiels Räume öffnet und am einem am Ende die Puste ausgeht. Unter diesem Licht hat BW Hetzendorf einfach verdient gewonnen. Aber wie gesagt, es ging in diesem Match nicht ums Ergebnis, denn ich bin eigentlich überzeugt, dass wir auf einem normalen Rasen unsere Überlegenheit (und vor allem die größere Erfahrung auf Großfeld) in einen deutlichen Sieg umgewandelt hätten. Noch dazu muß man sagen, dass der der gegnerische Goalie einen ausgezeichneten Tag erwischte.

Auf unserer Seite kann man Luki keinen Vorwurf machen, er ist für keines der Tore verantwortlich. Philipp spielte bis auf 2-3 wenige "Ausrutscher" ebenfalls eine Bombenpartie und spielte auch ganz gut raus. Super eingefügt hat sich auch Christoph in der Abwehr, der sich augenscheinlich pudelwohl fühlte. Nun haben wir mit Christoph, Kerem, Philipp und Marcus (+ eventuell Alex) 4,5 Spieler, die diese besonders schwierige Position spielen können. Im Mittelfeld lieferte Christopher eine kämpferisch sehr gute Leistung, Max hatte mit dem Belag sichtlich seine Problemchen, wie auch Loic. Letzterer konnte seine hervorragende Technik (vor allem zu Beginn) übrhaupt nicht in Szene setzen, weil er viel mehr damit zu hadern hatte, dass der Ball plötzlich was anderes machte, als das, was er von ihm wollte. Alex spielte wirklich kämpferisch und läuferisch stark, lieferte auch zwei, drei super-Pässe. Allerdings merkte man bei ihm gegen Ende des Spiels besonders, dass ihm das Hin- und Herlaufen zusetzte. Ähnliches gilt für Simon. In Hälfte zwei hatte er dreimal hintereinander die Chance auf den Torabschluß, der brachte jedoch nichts ein, ausser einen 60 Meter Sprint um den laufenden Konter abzufangen. Im Sturm war Chris bemüht, erspielte sich sogar drei gute Möglichkeiten, scheiterte aber jeweils knapp. Bertram hingegen hatte wieder mal einen sehr schwachen Tag. Mit dem Platz, der ihm geliefert wurde, kommen andere ein ganzes Jahr aus. Teilweise aber aufgrund des Bodens, teilweise wegen mangelnder Aufmerksamkeit und Konzentration, brachte es bei ihm nicht viel ein. Hanni war wie immer ein Aktivposten im Sturm (wobei eine deutliche Steigerung gegenüber dem letzten Turnier zu sehen war). Allerdings schaute unterm Strich nur ein Tor heraus, obwohl mindestens 3-4 drin hätten sein müssen. Sebi konnte aufgrund zweier Blasen wenig spielen, Matthias spielte bei seinem Debüt engagiert, aber nicht allzu lang...

Nun gut, der erste Schritt in die Freiluftsaison ist getan. Nun folgt der letzte in der Hallensaison: Nächstes Wochenende spielen ja viele noch beim U12-Teimturnier...

Euer mit gemischten Gefühlen versehener Trainer Daniel Wertheim