Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U14
Datum: 09.04.2011
Spielort: Stadtsportanlage St. Pölten
SKN St. Pölten – FC Olympique Klosterneuburg 4:0 (3:0)
Ausgangssituation: Nach einem 2:2 gegen Neuhofen und einem 0:5 gegen Tabellenführer Kottingbrunn (jedoch mit einer kämpferisch guten Leistung), machten wir uns gegen SKN St. Pölten berechtigte Hoffnungen auf die ersten drei Punkte – im Herbst siegten wir 4:2 und spielten 5:5 - das letzte Spiel gegen Neuhofen verloren die St. Pöltner 1:5. Leider brach sich Pauli beim Abschlusstraining die Hand und fällt 3 Wochen aus.
Kader: Julian Schmidt; Alex Bonitz, Nino Tomes; Max Eisler, Julian Scherer, Saschi Rifaat, Koko Kosicek (28. Armin Siska), Simon Mader; Chris Duty, Gregor Waiss, Sascha Ringl (36. Stefan Nuding)
Tore: 1:0 (17.), 2:0 (19.), 3:0 (27.) / 4:0 (52.)
Spielbericht: Wir beginnen nicht überragend, aber doch überlegen… Obwohl nicht alles rund läuft (Passspiel, Stellungsspiel, Zweikämpfe) verlagern wir das Spiel in die Hälfte der St. Pöltner, welche kaum zum Herausspielen kommen. Nach 7. Minuten setzt sich Gregor gegen einen Verteidiger durch, läuft VÖLLIG allein auf den Goalie zu, setzt den Ball aber rechts drüber. Nach 17. Minuten der erste Konter der St. Pöltner, Flanke, in der Mitte kommt ein St. Pöltner gegen vier Olympioniken zum Abschluss – und der Nachschuss ist zum 1:0 drin. Nur zwei Minuten später der nächste Bilderbuchkonter der St. Pöltner, und schon stand es mit dem zweiten Torschuss 2:0. Dann Chance für Sascha, doch sein Schuss von rechts geht links am Tor vorbei. Corner für uns, Abpraller zu Gregor, der aus 14 Metern aber nur ein „Schüsschen“ zusammenbringt. Ganz anders die Gastgeber. Wieder ein langer Ball, Julian kommt zögerlich aber doch raus, knallt voll drauf (statt mit Übersicht seitlich weg), trifft Nino, beide laufen zusammen, bleiben am Boden liegen, der St. Pöltner sagt „Danke“ und schiebt zum 3:0 ein! 2 Chancen, 3 Gegentore. Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir zwar nicht gut gespielt, waren aber eigentlich die überlegene Mannschaft. Dann schöner Seitenwechsel von Simon auf Max, der bekommt den Ball völlig frei auf der Strafraumgrenze in vollem Lauf, legt ihn sich aber zu weit vor – Goalie. In der 31. Minute die erste St. Pöltner Chance, die nicht genutzt wird, Parade von Julian. Dann noch ein Freistoß für uns von der Strafraumgrenze, noch eine Parade von Julian sowie Gregors nächste 100%ige, als im Duty den Ball zuspitzelt und er von ca. 8-9 Metern allein vorm Goalie den Ball diesmal links flach vorbei schiebt. Das hätte mit dem Pausenpfiff noch mal eine Initialzündung sein können.
In der Pause war ich eigentlich guter Dinge, weil wir dumme Tore bekommen hatten und ein Chancenverhältnis von 6:5 hatten. Doch statt in Hälfte zwei eine Aufholjagd zu starten, waren wir plötzlich gar nicht mehr vorhanden. St. Pölten beginnt gleich mit zwei dicken Chancen, die Julian vereitelt. In der 52. Minute dann das entscheidende 4:0, wodurch bei uns die Luft völlig draußen ist. Erst in der 58. Minute wieder ein super-Pass von Chris Duty von links durchs Loch auf den eingewechselten Stefan (rechts), der sich den Ball mitnimmt, auch zum Abschluss kommt, aber der Goalie hält. Dann noch zwei Chancen für St. Pölten, ehe wir in den letzten 10 Minuten noch mal probieren, einen Ehrentreffer zu erzielen, doch Duty, Saschi und Armin können im Strafraum nicht verwerten. Insgesamt aber eine katastrophale zweite Halbzeit, in der wir nicht nur spielerisch, sondern vor allem auch im Zweikampf und der Laufarbeit unterlegen waren.
Fazit: Was war da heute los? Ich muss ehrlich sagen, ich habe etwas Erklärungsnotstand. Irgendwas muss ich als Trainer auch falsch gemacht haben und die Jungs falsch eingestellt haben, denn unser Auftreten war echt katastrophal (und ich als Trainer weiß nicht, wann ich außer einem 1:8 gegen SK Rapid 2009, das letzte Mal mit 4 Toren Unterschied ein MS-Spiel verloren habe L…).
In der ersten Halbzeit haben wir zwar nicht gut gespielt, aber waren eigentlich das überlegene Team und hatten auch genug 100%ige Torchancen. Da ist der Spielverlauf wirklich gegen uns gewesen und wir haben dumme Gegentore bekommen. In Halbzeit zwei war es jedoch erschreckend, die SKN mit eigentlich einer U13 (die Mannschaft besteht seit jeher rein aus 1998er Jahrgängen) qualitativ hochwertigeren Fußball spielte (fast keine Fehlpässe, in Unterzahl gegen unsere Verteidigung regelmäßig durchgesetzt, gute Konter gefahren und vor allem ca. 70-80% der Zweikämpfe gewonnen!!!)
Dass man mal einen schwarzen Tag haben kann, soll vorkommen – hatte St. Pölten schließlich vergangene Woche auch. Leider hat heute KEIN Spieler „Normalform“ erreicht, denke ich zumindest. Dass man sich dann aber so wie heute, gegen eine U13 (die man schon im Herbst zweimal dominiert hat), so zweikampfschwach präsentiert, das war wirklich erschreckend. Zudem waren auch ein paar taktische Dinge mangelhaft (breit machen in Ballbesitz, Laufwege bei Lochpässen, Stellungsspiel der Flügelspieler usw.). Vielleicht haben wir die Gegner auch etwas unterschätzt, mich persönlich haben sie auch überrascht: Denn die Nr. 11, ihr bester Goalgetter, spielte die ersten 15 Minuten so defensiv, dass ich mir nicht vorstellen konnte, wie er seine Tore macht (außer bei Standardsituationen). Aber so wie er und die Nr. 10 blitzschnell in Ballbesitz umgeschaltet haben und mit nach vor gesprintet sind, da können wir uns noch ein Scheibchen abschauen!
Aber OK, es hilft nichts, Trübsal zu blasen. Wie erwähnt hat auch St. Pölten vergangene Woche einen ähnlichen Rückschlag erfolgreich wegstecken können- Wir WISSEN, das wir gegen jedes Team in dieser Liga bestehen KÖNNEN, aber 100% geben müssen, um es zu schaffen. Jetzt heisst es Charakter zeigen, gegen Großschweinbarth und Scheibbs bestehen und in den Rückspielen gegen Neuhofen und St. Pölten auf Sieg spielen (und gegen Kottingbrunn ist dann vielleicht auch eine kleine Überraschung drin)! Nur aus solchen Spielen kann man lernen!!!
Autor: Ersatz-Coach Daniel Wertheim
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)