Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft:
U15
Datum: 30.08.08
Spielort: Kritzendorf
FC
Olympique Klosterneuburg - Rohrendorf
Ergebnis:
0:4 (0:1)
Ausgangssituation: Vor wenigen Tagen aus
dem Trainingslager zurückgekommen war unser Kader zum einen nicht sehr groß
und zum anderen ein halbes Lazarett. Luki an Schulter und Fuß angeschlagen;
Bertram und Marcus kamen schon humpelnd zum Spiel, wollten aber unbedingt dabei
sein; Angelo noch mit Problemen am Arm; Chris hatte Probleme mit der Ferse und
konnte nur mit Schmerzen laufen. Dazu fehlten Ralph (verletzt) und Ben (kurzfristige
Übelkeit), außerdem Enzo, Kerem und Remi, die alle noch im Ausland
weilten. Trotz dieser zahlreichen Ausfälle und Handicaps waren wir beim Eintreffen
im Happyland guter Dinge, auch ob der guten Arbeit während der Trainingswoche
in Seewiesen.
Dann aber schlägt das Happyland mit seiner unbarmherzigen
Schildbürgerlichkeit wieder einmal zu
der Platz ist nicht markiert
und weil Markierungspunkte fehlen, lässt sich dieses Manko auch nicht kurzfristig
beseitigen. BRAVO und ein HOCH an die SPORTSTADT KLOSTERNEUBURG
wieder einmal
ein Beweis dafür, wie wichtig man hier Sport für die Kinder und Jugendlichen
nimmt!
Wir warten also, bis Gegner und Schiedsrichter kommen und können
Dank deren Zustimmung nach Manuels Verhandlungskunst mit Zeitverschiebung in Kritzendorf
starten. Für unsere Spielvorbereitung keine optimale Situation, wenn man
weiß, dass wir diese immer sehr ernst nehmen.
Aufstellung:
Luki; Bertram, Philipp, Mathias; Alex, Marcus (15. Angelo), Chris, Kathi; Hanni,
Albert, Max.
Tore: 0:1 (35.) / 0:2 (58.), 0:3 (74.), 0:4
(80.).
Spielbericht: Wir starten sehr diszipliniert
in dieses Spiel und man erkennt sofort, dass unsere taktische Arbeit in der letzten
Woche von allen gut umgesetzt wird. Wir kombinieren und kommunizieren, wie wir
es uns vorgenommen haben. Auch Kathi, die in Seewiesen nicht dabei war, fügt
sich nach meinen Instruktionen vor dem Spiel in unser System nahtlos ein.
Unsere
Abwehrreihe hat eigentlich alles im Griff und wir versuchen mit Kombinationsspiel
zu Tormöglichkeiten zu kommen. Was fehlt, ist der letzte, der entscheidende
Pass, den wir entweder nicht machen oder er nicht gelingt. Leider müssen
wir Marcus bereits nach wenigen Minuten aus dem Spiel nehmen, er ist quasi laufunfähig.
Rohrendorf schlägt die Bälle mehr von hinten heraus, ist damit aber
noch erfolgloser. Mit Fortdauer des Spiels passen sich die beiden Mannschaften
in so ferne einander an, als Rohrendorf mehr spielerischen Akzent einbringt, während
wir das Rohrendorfer Spiel annehmen: Unser Kombinationsspiel nimmt ab und wir
versuchen es mit weiten Bällen in die Spitze. Leider drehen die meisten Bälle
nach außen und führen nicht zum Erfolg. Zurückzuführen ist
das meinem Ermessen nach auf unsere Ungeduld. Sie führt auch dazu, dass wir
im Angriff zu sehr mit Einzelaktionen den Erfolg erzwingen wollen, was aber nicht
gelingt.
In der gesamten ersten Halbzeit gibt es eigentlich nur zwei Halbchancen,
eine auf jeder Seite und nach Standardsituationen. Einen Kopfball vom Fünfer
nach einem Eckball für Rohrendorf klärt Luki souverän. Einen Freistoß
für uns knallt Alex aus gut 30 Metern nur knapp über die Querlatte.
Kurz
vor dem Pausenpfiff dann die eher zufällige Führung für die Gäste.
Ein Spieler schlägt den Ball per "Spitz" planlos aus der eigenen
Hälfte. Unsere Abwehrreihe steht eigentlich gut in einer Linie, reagiert
aber zu spät auf einen dem Ball nachsprintenden Gegenspieler. Weil auch Luki
zögert und durch seine Verletzungen bewegungsgehemmt ist, kann ihn der Gegenspieler
umkurven und verwertet zur Führung.
In der Pause sollten wir eigentlich
drei Spieler wegen ihrer Verletzungen austauschen, aber wir haben keine Ersatzleute.
So können wir nur hoffen, dass die Angeschlagenen noch einige Minuten durchhalten.
Zu
Beginn der zweiten Hälfte versuchen wir mit aller Kraft, das Spiel zu drehen.
Einige Male kommen wir auch am Strafraum zu Schussmöglichkeiten, all diese
Versuche bleiben aber zu harmlos.
Dagegen kommt Rohrendorf weniger aus eigener
Kraft als durch uns zu weiteren Treffern: 58.: Luki kann einen harmlosen Ball
durch seine Schulterverletzung nicht festhalten und ein Gegenspieler staubt ab.
61.: Ein Freistoß aus 25 Metern, der sein Ziel ursprünglich klar verfehlt
hätte, wird unhaltbar abgefälscht. Beim 0:4 - einem Stanglpass und Abschluss
in die "angeschlagene Ecke" unseres Torhüters - ist Bertram bereits
vom Feld und wir sind nur noch mit neun Feldspielern präsent.
Die einzige
nennenswerte Tormöglichkeit bekommt Philipp. Nachdem Alex seine Position
übernimmt und Philipp in die Spitze wechselt, kommt er einmal am Strafraum
mit links zum Schuss. Der gefährlich getretene Ball streift aber an der rechten
Stange vorbei.
Fazit: Angesichts des Ergebnisses
mag für die Beteiligten eine gewisse Enttäuschung entstanden sein, für
mich zählt das Ergebnis - wie vor dem Spiel angekündigt - nur sekundär.
Die Rahmenbedingungen und hier vor allem die Tatsache, nur eine halbe gesunde
Mannschaft zur Verfügung gehabt zu haben, ist für mich die Erklärung
für das Ergebnis
mit den Leistungen bin ich im Rahmen der Möglichkeiten
durchaus zufrieden.
Luki: Bekommt in gesundem
Zustand keines der vier Tore und schon aus dieser Hinsicht ist Rohrendorf normalerweise
kein Problem.
Bertram: Die Sensation der letzten zwei Wochen.
Bereits im Vorbereitungsspiel hat er uns in dieser Position nach anfänglichen
Umstellungsschwierigkeiten positiv überrascht. Seine Leistung in diesem Spiel
war geradezu sensationell, vor allem, wenn man weiß, dass er schon humpelnd
zum Spiel gekommen ist. GRATULATION! Und baldige Besserung.
Philipp:
Zuverlässig wie immer, die Gegentore waren allesamt nicht von ihm zu verantworten.
Mathias:
Für manche unauffällig, aber enorm wichtig in der Abwehrkette. Wurde
kein einziges Mal umspielt oder überlaufen.
Alex: Ganz stark
im Zentrum und hat seine Rolle als Kapitän hundertprozentig erfüllt.
Zweikampfstark, Antreiber und Motivator, so brauchen wir ihn.
Marcus:
War leider nicht fit, seine spielerische Stärke ist uns an diesem Abend abgegangen.
Angelo:
Hat sich gut eingebracht und seine Kampfkraft ausgespielt. Spielerisch wird er
sich mit Fortdauer und regelmäßigen Einsätzen noch weiter steigern.
Kathi:
Die zweite Sensation! Wurde vor dem Spiel von mir für drei Positionen vorbereitet
und kann sich ob ihrer Intelligenz in jede Rolle sofort einfinden. Hervorragendes
Stellungsspiel und Zweikampfstärke, die Präzision des Herausspielens
wird mit der Spielroutine von selbst kommen.
Chris: Durch seine
Verletzung so sehr gehandicapt, dass er eigentlich gar nicht anwesend war. Wenn
er fit ist, sind wir über die Seite um eine Klasse stärker.
Max:
Musste auf einer für ihn völlig ungewohnten Position spielen, machte
seine Sache aber gut, wenn er sich ins Spiel einbrachte. Davon brauchen wir allerdings
noch mehr.
Albert: Tat sich trotz enormer Laufarbeit schwer in
der Mitte und hatte meist zwei Gegenspieler. Einen Tick zu sehr Künstler
Hanni:
Er wollte Rohrendorf alleine k.o. schießen und das gelang in diesem Spiel
nicht. Über seine Qualitäten brauchen wir nicht zu sprechen, alle kennen
sie.
Summa summarum: Trotz Niederlage sollten wir nicht
den Kopf hängen lassen, sie ist meiner Meinung nach ausschließlich
auf unsere Ausfälle zurückzuführen. Positiv sehe ich die taktische
Disziplin, die wir bis zur Entscheidung nach einer Stunde durchgehalten haben.
Erst dann sind wir von unserer Linie abgekommen, was aber bei diesem Spielverlauf
normal ist. Wesentlich ist unsere Weiterentwicklung und da haben wir gute Fortschritte
gemacht. Wenn der Kader wieder gesund ist, sind sie in unserer Reichweite. In
diesem Sinne wünsche ich den Angeschlagenen baldige Genesung und bedanke
mich bei allen, die tapfer durchgehalten haben!
Autor:
Manfred Schieber, Trainer
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)