Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U11

Datum: 19.04.2009

Spielort: Sportplatz Eichgraben

Eichgraben - FC Olympique Klosterneuburg 05

Ergebnis: 2 : 3 (2:2)

Ausgangssituation: gespielt wird 8+1. Spielzeit: 2 mal 30min.

Kader: Maximilian Gamauf (Kapitän), Christopher Roschütz; Tobias Seidelmann, Moritz Wieser, Paul Saxer, Alexander Skrabal, Benjamin Weber; Klaus Peterschofsky, Alexander Weiss, Zidan Düzgün, Fabian Eder, Valentin Hahn;

Torschützen: 2 Tore: Alexander Skrabal, 1 Tor: Klaus Peterschofsky;

Spielbericht: Nach der deutlichen Niederlage in Gablitz und einer über 30 Minuten dauernden "beinharten" Aussprache beim Training (Thema: die Lauffaulheit einiger Spieler, die Bedeutung, überhaupt eine Dress von Olympique Klosterneuburg tragen zu dürfen und noch einige andere Punkte) stand uns heute mit Eichgraben ein vom Papier her schlagbarer Gegner (letzter Platz in der Tabelle, Niederlage auch gegen Schönfeld) gegenüber. Wunderbares Fußballwetter (um die 15 Grad und sonnig), ein zu Beginn noch nasser Rasen und auch mit 10.30 Uhr ein sehr vernünftiger Spielbeginn, perfekte Umstände, damit die Mannschaft einen "Neubeginn" starten kann.

Von Beginn an merkte man unseren Jungs an, dass sie die "Botschaft" verstanden haben und siehe da, es wurde munter kombiniert und somit ein deutliches Übergewicht im Ballbesitz herausgespielt. Nach 5. Minuten jedoch ein erster Fehler in unserer Abwehr, der Ball geht durch einige Spieler hindurch direkt zum startenden Stürmer der Gastgeber, und schon steht es 1:0 für Eichgraben, erste Chance, erstes Tor. Danach aber wieder das gleiche Bild, tolle Kombinationen unserer Mannschaft, es wurde - tatsächlich - miteinander gesprochen, es wurde miteinander gespielt, es wurde für die Mannschaft gearbeitet und es wurde - wieder tatsächlich - auch wirklich von Anfang an gelaufen. In der 8. Minute dann ein tolles solo von Tobias Seidelmann auf der rechten Seite, sein genauer und scharfer Querpass vor das Tor findet Alexander Skrabal und dieser lässt dem Torhüter nicht den Funken einer Chance und schiebt den Ball überlegt zum Ausgleich in die Maschen, 1:1, ein mehr als verdientes Resultat zu diesem Zeitpunkt. Danach rollende Angriffe in Richtung dem Tor der Gastgeber, immer und immer wieder aber werden die besten Chancen vergeben, man muss sogar sagen, kläglich verhaut. In der 20. Minute dann ein "Energieanfall" von Alexander Skrabal, welcher in der eigenen Hälfte von Christopher Roschütz angespielt wird und einfach das macht, was er sehr gut kann, nämlich schnell laufen. Trotz harter Bedrängnis seines Gegenspielers ist er im Endeffekt schneller mit dem Ball als dieser ohne und so steht er nach seinem gut und gerne 50 - 70m dauernden Sprint alleine vor dem Tor der "Eichgrabener", behält auch da noch die Übersicht und schießt via Innenstange den längst fälligen Führungstreffer zum 2:1, tolles Tor, endlich seit langer Zeit wieder einmal der von mir geforderte Energieanfall meines Sohnes. Und wieder ging der bis knapp vor das Tor gut gespielte "Angriffsreigen" unserer Jungs weiter, leider wurden jedoch dann immer wieder die besten Chancen versiebt, oder vor lauter Kombinationen auf den Endzweck, nämlich das Tore schießen, vergessen. Als bereits alle mit den Gedanken in der Kabine beim "Pausentee" waren passierte in der 29. Minute wieder eine Unachtsamkeit in der Mitte unserer Abwehr, wieder traf keiner unserer Spieler den Ball und so lief ein weiteres Mal ein Gegenspieler unbedrängt in Richtung Tor und schon steht es 2:2 - zweite Chance - zweites Tor für Eichgraben, das nennt man Effektivität.

Nach der Pause dann ein ständiges Belagern des Tores von Eichgraben, welche sich nur mit planlos herausgeschossenen Bällen hin und wieder Luft verschaffen können. Und wie für unsere Jungs üblich werden weiterhin die besten Chancen auf die neuerliche Führung vergeben. Ich erspare mir hier die Aufzählung der unzähligen Namen, welche Chance um Chance "verjuxten", es würde diesen Bericht auf 10 - 12 Seiten "aufblähen". In der 57. Minute dann der dritte Fehler unserer Mannschaft, sie kennen es bereits, der Ball kann durch unzählige Beine hindurchrollen, der Stürmer von Eichgraben sagt danke und läuft wieder alleine in Richtung unseres Tormanns Maximilian Gamauf und siehe da, er trifft…………….diesmal nicht ins Tor, sondern rollt den Ball am Tor vorbei. Bei einem Treffer wäre wieder eine der ältesten "Fußballphrasen" Wirklichkeit geworden, nämlich "Tore die man nicht schießt, bekommt man". Jetzt schien es so, als ob das Spiel Unentschieden enden würde, und es wäre mehr als unverdient für die Heimmannschaft gewesen, denn diese kam in 60 Minuten 3 Mal vor unser Tor, den Rest des Spieles verbrachten sie damit, die Bälle planlos durch die Gegend zu schießen. Dann brach die 60. Minute an und noch einmal "brannte" es vor dem Tor von Eichgraben. Nach tumultartigen Szenen vor dem Tor rollt der Ball plötzlich dem einige Meter vor dem Tor stehenden Klaus Peterschofsky vor die Füße und dieser schießt "trocken" und "humorlos" den nicht mehr erwartenden Siegestreffer zum 2:3. Scheinbar hatte der "Fußballgott" doch ein wenig einsehen mit unsere Jungs und belohnte mit diesem späten Siegestor deren unermüdlichen Einsatz im heutigen Spiel.


Fazit: Eichgraben zeigte eindrucksvoll unseren Jungs, wie man effektiven Fußball spielt, nämlich wenn man von drei Chancen zwei verwertet. Unsere Jungs hatten sicher an die zwölf hochkarätigen Chancen, mit "nur" drei Toren muss man dann letztendlich froh sein, dass Match glücklich gewonnen zu haben. Die Spielanteile lagen heute sicher bei 15% zu 85 % zugunsten unserer Mannschaft, es wurde wirklich versucht, miteinander zu spielen, zu Passen, wenn jetzt noch die Chancenauswertung besser wird, dann sind wir langsam wieder auf dem richtigen Weg. Auch wurde heute sicher bis zur 50. Minute das Tempo durch unsere Jungs hoch gehalten, erst in den letzten zehn Minuten merke man bei dem einen oder anderen, dass er "blau" war. Weiters wird sich erst zeigen, ob diese "Einsatz- bzw. Lauffreudigkeit" nur eine "Eintagsfliege" war, oder ob die Jungs jetzt endlich kapiert haben, was mittlerweile wirklich unerlässlich ist in Sachen Fußball und in dieser Altersklasse?? Schon unser nächster Gegner Mauerbach wird uns aufzeigen, wo die Mannschaft wirklich steht, bzw. ob das heute wirklich gut funktionierende Kombinationsspiel auch gegen einen stärkeren Gegner klappt. Weiters müssen die immer wieder passierenden gravierenden Fehler in der Defensive aufhören, denn wie man heute gesehen hat, tut man sich dadurch unnötig schwer, auch gegen einen scheinbar schlagbaren Gegner.

Andreas SKRABAL (Trainer)

 

Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)