Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U11

Patronanz:

Datum: 26.09.2008

Spielort: Sportplatz Gablitz


SV Gablitz - FC Olympique Klosterneuburg 05

Ergebnis: 0 : 2 (0 : 1)

Ausgangssituation: Beginn der Rückrunde und dies gleich gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer (5 Spiele - 15 Punkte, Torverhältnis 31:2 !!). Im Heimspiel konnte unsere Mannschaft Gablitz lange Zeit Paroli bieten, erst zwei unglückliche Fehler führten zur 2:3 Niederlage (wie man bemerkt, waren es unsere Jungs, die Gablitz die beiden einzigen Gegentore bisher zufügten). Leider war es auch diesmal nicht möglich, den gesamten Kader zur Verfügung zu haben, erkrankten doch mit Moritz Wieser und Fabian Eder leider wieder zwei eigentlich in der Startformation geplante Spieler. So musste wieder einmal der Kader "umgekrempelt" werden, aber da dies ja fast jedes Wochenende so ist, kein wirkliches Problem mehr. Hier an dieser Stelle eine baldige Genesung an die erkrankten Spieler.

Kader: Maximilian Gamauf, Christopher Roschütz; Tobias Seidelmann, Fellner Thomas, Paul Saxer (Kapitän), Nikolaus Krizek, Alexander Skrabal, Benjamin Weber; Lukas Slavicek, Zidan Düzgün, Klaus Peterschofsky;

Torschützen: Lukas Slavicek, Alexander Skrabal

Spielbericht: Nach einer diesmal wieder etwas länger dauernden Spielbesprechung und einer an einigen Positionen durcheinander gewirbelten Mannschaftsaufstellung betraten unsere Jungs das bisher für keine Mannschaft einnehmbare Grün von Gablitz. Zu bemerken wäre noch, dass unser Goalie Maxi mit einem "nagelneuen" Tormannleibchen das Spielfeld nur so von Selbstvertrauen strotzend betrat und man zu diesem Zeitpunkt daher gar nicht merkte, dass dieses neue Leibchen mindestens zwei Nummer zu groß für ihn war.

Aufgrund des Hinspiels und der jetzt für jedermann ersichtlichen Torschützenliste wurde diesmal nicht nur der beste Torschütze der Gegner - Nr. 8 (wie im Hinspiel) - mit einer "speziellen" Deckung bedacht, sondern auch der Kapitän von Gablitz - Nr. 3 - einer "liebevollen" Bewachung ausgesetzt. Ich möchte jetzt keineswegs dem Bericht vorgreifen, aber diese Aufgaben wurden von Benny Weber, Paul Saxer und Christopher Roschütz mit Bravour gelöst und somit waren schon 80% der Gefährlichkeit des Gegners "verpufft".

Das Spiel begann sehr flott und gefällig und wurde einem "Spitzenspiel" im Bereich der "U/11" mehr als gerecht. Sehr oft wurde der Ball schnell in den eigenen Reihen hin- und hergespielt und als ob unsere Jungs niemals etwas anderes gemacht hätten, wurde der Ball teilweise mit nur einer Berührung weitergespielt. In der 10. Minute (nach meiner Uhr) dann der erste Höhepunkt der Partie, Tobi tankt sich rechts unwiderstehlich durch und sein präziser und scharfer Querpass "fällt" genau dem vor dem Tor völlig freistehenden Luki vor die Füße. Und unserer neuer "Goalgetter" macht genau das, was eben einer Vollblutstürmer in einer solchen Situation macht, Ball annehmen, Schuss, TORRR - 0:1 für Olympique Klosterneuburg. Dass der Ball von Luki zuerst den Umweg über die Latte, dem Rücken des gegnerischen Tormanns und dann erst über die Linie ins Tor nimmt, spielt dabei keine Rolle, denn schließlich zählt auch dieses Tor. Ein erster "Nadelstich" in Richtung Gablitz, die mit einer solchen Situation die komplette Saison noch nicht konfrontiert waren, einem Rückstand.

Danach versuchten die Gablitzer zwar, schnell zum Ausgleich zu gelangen, jedoch stand die Abwehr in der Besetzung Zidan - links - Benny - Mitte mit Spezialdeckungsaufgaben (richtig, dieser "durfte" die Nr. 3 decken) - Klausi - rechts, diesmal "bombenfest". Die Gegner kamen einfach nicht durch diese "Bollwerk", welches jedoch diesmal auch mustergültig durch das Mittelfeld unterstützt wurde. Und falls doch einmal einer der Gegenspieler durch diese "Mauer" durchschlüpfte, stand er einem diesmal unüberwindbaren Maxi in unserem Tor gegenüber.

Je länger die Angriffsbemühungen der Gablitzer fruchtlos blieben, umso ungenauer und hektischer wurde der vermeintliche "Übergegner". Bälle wurden plötzlich planlos ins Out gedroschen, das Passspiel funktionierte nicht und die beiden Spieler, die es normalerweise für die Gablitzer "richten", konnten nicht einmal einen Ball annehmen, geschweige denn vernünftig weiterspielen, sofort waren unser Jungs bei diesen und unterbanden jeden weiteren An- Ab-, bzw. Weiterspielversuch. Aber die Spielanteile waren keineswegs zu Gunsten der Gablitzer, unsere Jungs spielten munter mit, kombinierten gefällig und dies mit einer diesmal "schlafwandlerischen" Sicherheit, dass ich mir mehrmals die Augen reiben musste, um festzustellen, nein, ich Träume das alles nicht, das spielt sich wirklich gerade "real" vor mir ab.

So ging es in die Pause und erstmals merkte man beim Gang in die Kabinen, dass auch manche der anwesenden Eltern der Gablitzer Jungs nicht mit einem solchen Zwischenstand umgehen können, diese beschimpften grundlos den tadellos agierenden Schiedsrichter. In der Pause gab es diesmal wenig, bis gar nichts zu bemängeln, lediglich die Mahnungen, die zweite Hälfte genauso zu fighten, zu spielen und keinen Meter des Platzes kampflos herzugeben wurden von mir auf dem Weg mitgegeben.

 

Und genau spielten die Jungs auch weiter, jeder traute sich diesmal auch etwas zu, und so hatten wir mit Thomas, welcher alleine vor dem Tor stehend leider zu lange mit dem Torschuss zögerte und mit Klausi, welcher einen guten Kopfball in Richtung Tor platzierte, noch zwei große Chancen, den Vorsprung noch mehr auszubauen.

Und mit jeder Minute wurde unser Gegner hektischer, es klappte einfach gar nichts mehr, jeder auch noch so gefinkelt vorgetragene Angriff "versandete" spätestens in unserer Hälfte und erste Anzeichen von Mutlosigkeit machte sich in den Reihen unserer Gegner langsam breit. Schließlich wurde es auch offensichtlich, dass es sich bei den bisher ungeschlagenen Gablitzern auch "nur" um Kinder und keine "Übermenschen" handelt, den diese begannen bei fast jedem Zweikampf unbegründet zu weinen, zu streiten und einige scheinbar überforderten Eltern beschimpften den weiterhin gut pfeifenden Schiedsrichter ununterbrochen.

In der 55. Minute dann der endgültige "Todesstoß" für Gablitz, Eckball von Pauli von rechts, Alex steht ideal vor dem Tor und trotz harter Bedrängnis durch einen Verteidiger köpft dieser den Ball zum 0:2 in die Maschen. Jetzt waren die Gablitzer ihre weiße Weste auch los, denn das Spiel endete schlussendlich mit 0:2, und zum ersten Mal seit Beginn der Herbstmeisterschaft "zelebrierte" die Welle nicht die Heimmannschaft, sondern deren Gegner, bravo Burschen.

Die Hilflosigkeit einer "Mutter" der Gablitzer Jungs, mit dieser Niederlage umzugehen, gipfelte darin, dass diese nach Spielende unsere Jungs im Kabinengang noch beschimpfte und die Türe zu "unserer" Gästekabine voller Wut "zuknallte"!! Gott sei Dank handelte es sich dabei nur um einen Einzelfall, und die "Störerin" verließ nach einigen lauthals vorgetragenen "Zicke-Zacke" unserer Jungs und ein wenig Überredungskunst meinerseits den Kabinengang.


Fazit: Die Jungs haben bei diesem Spiel bewiesen, dass in jedem einzelnen ein riesiges Potenzial schlummert, bzw. muss man in diesem Fall bemerken, dass sie diesmal alle an diesem Potenzial "gekratzt" haben. Zuerst einmal möchte ich hervorheben, dass keiner der Spieler über seine in diesem Spiel angedachte Position gemurrt hätte und jeder wirklich alles gab, um der Mannschaft zu helfen, bzw. seine Mitspieler zu unterstützen.

Ich möchte auch den diesmal nicht so oft, bzw. lange eingesetzten Spielern ein Lob aussprechen, die ebenfalls einen großen Anteil an diesem Sieg hatten, denn schließlich versuchten auch diese verbissen, bei ihren Einsätzen die vorgegebenen Aufgaben zu 100% zu erfüllen. Diese Spieler brauchen auch keine Angst zu haben, und das habe ich diesen natürlich auch mitgeteilt, dass dieser "Zustand" jetzt zur Gewohnheit wird, lediglich nächste Woche könnte es noch einmal vorkommen, dass sie ein wenig kürzer spielen, als andere. Bei den Spielern handelt es sich um Thomas, der im letzten Jahr eigentlich die größte positive Entwicklung gemacht hat und zum Erstaunen aller Dinge in einer Zeit erlernt hat, die keiner für möglich gehalten hätte. Jetzt im Moment hat Thomas noch kleinere Schwierigkeiten bei der Umstellung auf das große Feld, Abseits etc., aber so wie ich Thomas kenne, wird er diese Kleinigkeiten auch schnell erlernen und dazu wird er in den verbleibenden Spielen noch ausreichend Zeit bekommen. Der zweite Spieler, den es diesmal "getroffen" hat, war Niko. Niko hat alles, was ein Fußballer braucht, Ehrgeiz und Talent, nur fällt ihm es derzeit noch ein wenig schwer, die für ihn vorgesehene Position auch wirklich zu "bekleiden". Aber auch dies ist sicherlich bald in den Griff zu bekommen, besonders, weil Niko selber weiß, was er derzeit noch nicht 100% richtig macht, also beiden Spielern Kopf hoch und nicht verzagen.

Ich habe Maxi vor dem Spiel in der Kabine mit den Worten "Ein guter Tormann braucht auch ein sehr schönes Tormannleibchen" das vom Verein angeschaffte Tormanndress überreicht und ich denke, diese Worte beschreiben am besten, wie Maxi schon längere Zeit, speziell aber diesmal seine Aufgaben als Tormann meistert. Mittlerweile hat Maxi ein tolles Stellungsspiel, er spielt mit, verteilt die Bälle richtig und hält mittlerweile immer mehr der "wirklich unhaltbaren" Bälle. Wenn jetzt jemand sagt, klar, darum ist er ja auch Tormann, dann möchte ich entgegen halten, Maxi war bis im Sommer, bis auf einige Ausnahmen, nicht im Tor und spielte Verteidiger. Weiters "genießt" Maxi leider keinerlei Tormanntraining, alle Dinge, die jetzt mittlerweile schon toll klappen, hat er sich eigentlich alleine erarbeitet. Ich versuche zwar, Maxi im Training die eine oder andere Hilfestellung zu geben, aber erstens war ich niemals ein Tormann in meiner "Fußballerkarriere" und daher fehlt mir auch das wirklich fundierte Wissen eines "gelernten" Tormannes und zweitens scheitert ein wirklich nur auf den Tormann ausgerichtetes Training daran, dass ich die Jungs derzeit alleine trainieren muss und somit dafür nicht die notwendige Zeit bleibt. Daher ist diese Entwicklung äußerst hoch einzuschätzen und zeigt das Talent von Maxi eindrucksvoll.

Die vor Maxi agierende Verteidigung spielte in dieser Besetzung noch nie zusammen, aber wenn ich das Spiel Revue passieren lasse, dann muss ich sagen, auch wenn das vielleicht manche Eltern nicht so gerne lesen jetzt, diese Kombination hat mich total überzeugt.

Klausi spielte seinen Part trocken, humorlos und mit 120% Einsatz über 60 Minuten derart überzeugend, dass man annehmen musste, er spielte auf dieser Position seit einigen Jahren. Auch die Art, wie er die Bälle in mancher brenzligen Situation sicher und "angstfrei" weiterspielte, sich selber in Angriffsaktionen eingebunden hat und wie "abgebrüht" er seine Gegenspieler "abmontierte", dass war schon sehenswert, tolles Spiel !

In der Mitte der Abwehr war diesmal Benny gesetzt, und hatte dazu auch noch die "schöne" Aufgabe, den Kapitän der Gegner zu bewachen. Kurz gesagt, der Kapitän war zwar 60 Minuten auf dem Feld, aber das war auch schon alles. Benny "degradierten" diesen zu einem Statisten, war ständig lästig wie eine Laus und raubte so dem sonst sicherlich groß aufspielenden Gegner den Nerv. Dazu hielt Benny heute seine Position über die gesamte Spielzeit ein, auch ein Grund für den Erfolg. Im Aufbauspiel löste er sich dann von seinem "Schatten" und verteilte die Bälle geschickt auf die Außenbahnen oder frei stehenden Mitspieler, auch eine Topleistung in diesem Spiel.

Auf der linken Seite spielte schließlich mit Zidan ein Spieler, der mir lange Rätsel aufgegeben hat. Ein technisch für sein Alter sehr versierter Spieler, der sich lange Zeit aber nicht mit dem "großen Sprung" von der "U/9" gleich in die "U/11" anfreunden konnte, so schien es mir zumindest. Da passte manchmal die Einstellung im Training und Spiel nicht und das Trainingslager war auch nicht das "Gelbe vom Ei". Daher machte ich mir auch sehr viele Gedanken, ob es vielleicht nicht doch zu schnell für Zidan gegangen und er mit der Situation in der "U/11" überfordert ist. Mit diesem Spiel aber hat er vorläufig bei mir alle Bedenken zerstreut. Ball sicher, lauffreudig, gutes Einhalten seiner Position, gute Deckung, einfach ein gutes und sehr viel versprechendes Spiel von ihm. Immer wieder anspielbar, die Bälle genau und schnell weiterspielend, keinerlei unangebrachte Dribblings und ein unangenehmer Verteidiger für seine Gegenspieler, genauso, Zidan, stelle ich mir ein Spiel von Dir vor, bravo.

Im rechten Mittelfeld spielte mit Tobi ein Spieler, dem "der Knopf" seit den letzten 20 Minuten in Schönfeld aufgegangen ist. Einer der seit damals auf der Außenbahn rackert, kämpft, wunderbare Vorlagen spielt, sich endlich traut, seine Schnelligkeit auszuspielen, der versucht, mit seinen Mitspielern Doppelpass zu spielen und auch plötzlich äußerst torgefährlich ist. Auch diesmal resultierte das 0:1 aus einem wunderbaren Pass von Tobi in die Mitte, es freut mich für ihn sehr, dass er jetzt seine Aufgaben so bravourös meistert.

Im mittleren Mittelfeld standen mit Paul Saxer und Christopher Roschütz zwei Spieler, die eigentlich diesmal besonders gefordert waren, schließlich galt es nicht nur, dass Spiel unserer Mannschaft zu lenken und anzutreiben, nein, sondern sie hatten auch die mehr als "heikle" Aufgabe, den "Star" von Gablitz, die Nr. 8 "auszuschalten". Ich kann mich da nur wiederholen, auch dieser war zwar am gestrigen Tag auf dem Platz, aber mehr auch schon nicht. Bewundernswert, wie die beiden sich diese Aufgabe teilten, immer war einer zur Stelle und engten so die Kreise des Gegners völlig ein, ohne dabei zu vergessen, auch unser Offensivspiel anzutreiben.Bei Stoffi bemerkt man ganz deutlich, wie er sich wieder seiner alten Stärke annähert und er langsam doch die lange Zeit ohne Fußball (Juli, August - kein Trainingslager) und den doch jetzt harten Schulalltag hinter sich lässt. Die Pässe kommen wieder sehr oft dort an, wo sie auch hingehören und auch läuferisch erhöht er langsam wieder seine Frequenz, auch die "Kampfkraft" kehrt langsam wieder zurück, die Gegner können davon ein Lied singen, gutes Spiel. Zu Pauli fällt mir langsam keine "Superlative" mehr ein, ein Spieler in diesem Alter und diesem "Können", ausgestattet mit einem unbändigen Siegeswillen, einem Herz und einer derzeitigen Form, es ist eine Freude, ihm beim Fußballspielen zuzusehen. Ein Vorbild im und außerhalb des Spielfeldes, immer bescheiden und "gierig" danach, einem Ball nachzujagen, tolle Partie.

Auf der linken Seite spielte mit Alexander mein Sohn und bei ihm tue ich mir besonders schwer, ihn gerecht und ohne "Vaterstolz" zu beurteilen, seit er in "meiner" "U/11" spielt. Eine Situation, die ich eigentlich nie wollte, die aber aufgrund meiner beruflichen und speziell der familiären Situation nicht anders zu lösen war. Aber nicht nur deswegen spielt Alex jetzt auch in der "U/11", denn ich glaube behaupten zu können, dass er dies aufgrund seines Talentes, bzw. seinem derzeitigen fußballerischen Level ebenso erreicht hat, wie die anderen drei aus der "U/9", die jetzt bereits in der "U/11" spielen, weil wäre dies nicht so, hätte ich Alex niemals eine Nachwuchsmannschaft überspringen lassen. Jetzt habe ich zwar die Situation, wenn Alex zuviel spielen sollte, dass einige Eltern mutmaßen könnten, er tue dies nur, weil er der Sohn von Trainer ist, andererseits auch der Vorwurf aufkommen könnte, ich würde Alex übermäßig hart "anpacken". Dies zu meistern ist eine heikle Aufgabe, aber bisher klappte dies jedoch ohne Schwierigkeiten, wie ich finde. Alexander spielte auf der für ihn ungewohnten linken Seite, jedoch beschäftigte er seinen Gegenspieler mehr als diesem lieb war. Auch er versuchte das schnelle Passspiel, lief in vorhandene "Räume" und scheiterte einige Male nur knapp am letzten Verteidiger, ansonsten wäre er alleine vor dem gegnerischen Tor gestanden. Dass gerade er wahrscheinlich das erste Kopftor "meiner" Mannschaft, seit ich diese betreue, erzielt hat, freut mich natürlich besonders und ich wage zu behaupten, dass er noch das eine oder andere Tor nach Ecken (sehr gut getreten durch Pauli) erzielen wird. Durch seine Schnelligkeit ist Alex auch immer ein "Gefahrenherd" für alle gegnerischen Mannschaften, eine gute Partie von ihm, passt.

Zum Schluss meines wieder einmal "ausgeuferten" Spielberichtes steht diesmal Lukas, der jetzt die zweite Partie hintereinander "sein" Tor erzielt hat. Luki traut sich einfach jetzt plötzlich, die sich ihm bietenden Chancen auch zu nutzen, kein störender Haken, oder zu langes Stoppen des Balles, nein, genau wie es ein Stürmer machen muss, den Ball ohne viel nachzudenken ab ins Tor der Gegner. Auch bewegt sich Luki jetzt viel besser auf dem Spielfeld, ist bei den entscheidenden Szenen auch wirklich dort, wo ein Stürmer sein muss, nämlich vor dem Tor und anspielbar, und so hat er auch diesmal das so wichtige 0:1 erzielt, auch wenn dabei ein wenig Glück war. Aber dieses Glück erzwingt Luki derzeit durch sein Stellungsspiel und seiner Entschlossenheit, die sich bietende Chance auch wirklich zu nutzen. Sehr gut Luki, diese Leistung macht Lust auf mehr.


Nach soviel Lob aber auch noch ein mahnender Satz, ja Burschen, wir haben den Tabellenführer auswärts besiegt, tolle Sache und noch einmal herzliche Gratulation von mir, aber halt, schon am nächsten Sonntag kommt mit Purkersdorf der neue Tabellenführer (ja diese haben die Niederlage von Gablitz ihrerseits zur Übernahme der Tabellenspitze genützt) zu uns ins Gelsenparkstadion und der gestrige Sieg wäre wertlos, würden wir dieses Spiel nicht auch mit diesem Willen und Ehrgeiz in Angriff nehmen !!! Wir haben erst einen Schritt gesetzt, der zweite muss aber erst am Sonntag folgen, erst dann haben wir die zwei äußerst schweren Hürden Gablitz und Purkersdorf überwunden. Also, feiern und stolz auf die Leistung sein ist bis Dienstag zum Training erlaubt, ab diesem Zeitpunkt aber gilt die Konzentration nur mehr Purkersdorf. Bis dahin schönes Wochenende und ruhige Tage.


Autor: Andreas Skrabal (Trainer)

 

Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)