Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: Mädchenmannschaft

Patronanz:

Datum: 25.01.09

Spielort: Sporthalle Tellgasse

Hallenturnier des DSV Juwelen Janecka

Ergebnis: Platz 2 von 6 Teams

3:3 gegen Mautner (Turniersieger mit 8 Punkten), 4:1 gegen Young Stars Centimeter (5. Platz mit 1 Punkt), 6:1 gegen Juwelen Janecka (3. Platz mit 7 Punkten aber schlechterer Tordifferenz als wir), 0:2 gegen Gerasdorf Diamonds (4.Platz mit 4 Punkten).

Ausgangssituation: Es hatte sich einiges getan nach dem letzten Auftritt der Mädchenmannschaft. Dieser war noch in der Saison 2007/2008, ebenfalls bei einem Damenturnier des DSV Juwelen Janecka, wo wir den 4. Platz von 8 Teams belegten. Doch seitdem gab es einen Umbruch im Team. Ich mache ja bekanntlich seit Sommer eine Pause und Gabi Mansbart trainiert die Mädels seitdem zusammen mit Tochter Katrin. Leider haben mit Lisa, Nicole, Marlies, Vicy, Miriam (die "kleine") und Valerie auch sechs Mädels gänzlich aufgehört, Anni und Nikki können praktisch nicht mehr zum Training. Das Positive aber: Mit Katharina Fojtl, Karoline Kast und Sophie Illedits haben drei junge talentierte und vor allem motivierte Mädels den Weg zum Team gefunden. Da ich Gabi versprochen habe, sie ein bisschen zu unterstützen, habe ich mir gedacht, das erste Hallenturnier 2009 ist ein guter Zeitpunkt, um ein "Kurz-Comeback" zu feiern und mich ein bisschen wichtig zu machen ;-).

Meine Idee war, zusätzlich zur "Trainingsgruppe" noch ein paar Mädels aus meinem "Bekanntenkreis", bei denen ich weiß, dass sie mit dem Ball umgehen könen, zu motivieren, damit der "Kader" für Matches und Turnier größer wird. Deshalb verstärkten nicht nur Tamara Hingsamer von der U13, sondern Steffi Frick, ehemalige Goalgetterin der SCW/KSV Diamonds sowie die beiden "Basket-Twins" Marina und Diana Picorusevic und Kata Takacs von den Duchess Klosterneuburg das Team. Ein besonderer Dank gilt dem BK Klosterneuburg und insbesondere Duchess-Coach Markus Lechner für die "Abstellung" der Talente, die zudem direkt vom Bundesliga-Meisterschaftsspiel in Graz in die Fußball-Halle kamen. Und obwohl es zu Beginn "Bedenken" bezüglich dieser vier Legionärinnen gab, sollte es sich als guter Schachzug erweisen. Einziger Wehrmutstropfen war heute das Fehlen von Charlotte Raimerth, die wohl stärkste Offensivkraft in unseren Reihen... sonst war das Team aber super aufgestellt - noch dazu mit einem Durchschnittsalter von 14,75 Jahren waren wir wahrscheinlich das jüngste Team des Turniers...

Gespielt wurde in der wirklich schönen, großen Halle in der Tellgasse, 5+1, jeder gegen jeden (5 Teams) pro Spiel 20 min.

Kader: Nikki Schönhofer - Miriam Stadlmann, Katrin Mansbart, Sophie Illedits, Katharina Fojtl, Karoline Kast, Tamara Hingsamer, Annika Wendschlag, Steffi Frick, Diana und Marina Picorusevic, Kata Takacs.

Tore: 8x Kata Takacs, 2x Annika Wendschlag, je 1 Tor: Katrin Mansbart, Diana Picorusevic, Marina Picorusevic.

Assist (unvollständig!): 3x Katrin Mansbart, 2x Kata Takacs, 2x Marina Picorusevic, 1x Diana Picorusevic, Annika Wendschlag & Katharina Fojtl.

 

Spielbericht: Das erste Spiel ging gleich gegen den späteren Turniersieger Mautner (7. der Wiener Frauen Landesliga). Wir begannen mit der "Trainingsgruppen-Aufstellung", also mit Kati und Miriam in der Abwehr, Sophie im Zentrum und Karo & Katzi im Sturm - Durchschnittsalter 13,7 Jahre... Doch die Mädels ließen sich nicht einschüchtern, kämpften bis zum Umfallen und gaben alles. Spielerisch war es zwar noch nicht so toll, aber wir hatten trotzdem eine gute Torchance. Leider kassierten wir ein vermeidbares Gegentor, dafür rettete Nikki ein zweites Mal in letzter Sekunde. So kam es zum ersten Wechsel und den Beginn der "Kata-Festspiele". Denn die 1,83 m große Basketballerin nutze bei zwei Kopfballtoren nicht nur ihre Größe aus, sondern zeigte auch erstaunliche technische Qualitäten. So glichen wir aus, stellten auf 2:1, mussten das 2:2 hinnehmen und erhöhten wieder auf 3:2. Leider kassierten wir dann in der letzten Minute noch den Ausgleich, aber für den ersten Auftritt war es wirklich stark!

Im zweiten Spiel gegen Young Stars (5. in der 1. Klasse Frauen), begannen wir ähnlich, diesmal rutschte Anni für Katzi ins Team. Leider gerieten wir auch da schnell in Rückstand, doch hatte schon die Anfangsaufstellung etliche Chancen auf den Ausgleich. Mit dem ersten Wechsel ging es dann aber so richtig los. Vor allem Kati und Kata harmonierten, als hätten sie schon jahrelang zusammen gespielt. Mit "One-Toch-Football" erzielte Kati nach Kata-Vorlage den Ausgleich, dann machte Kata nach Kati-Vorlage das 2:1 und erzielte noch zwei weitere Tore... der 4:1-Sieg war nie gefährdet.

Nun spielten wir gegen den Gastgeber und mittlerweile Turnierfavoriten Juwelen Janecka (6. in der Wiener Frauen LL). In den ersten Spielen bestachen sie durch Körpereinsatz aber auch guten Einzelspielerinnen, doch offenbar waren unsere Mädels SO motiviert, dass wir ihnen den Schneid von der ersten Minute an abkauften. Wir begannen mit der "Standardabwehr" (Kati & Miriam), Kata rutschte im Mittelfeld ins Team und vorne begannen Sophie und Katzi. Und es war unglaublich, diesmal gelang wirklich ALLES: 1:0 Kata nachdem sich Katzi den Ball toll erkämpfte, 2:0 Kata (Tor mit der Ferse a la Madjer beim CL-Finale 1987 in Wien), 3:0 und 4:0 durch Anni, 5:0 Marina nach Diana-Vorlage, 6:0 Diana nach Marina-Vorlage. Den Ehrentreffer mussten wir durch Elfmeter nur durch ein Blackout von Anni hinnehmen, die ihre Gegnerin im Strafraum ziemlich offensichtlich wegschubste ;-)

Nun waren die Mädels überglücklich, denn mit einem Sieg gegen die bisher sieglosen Gerasdorf Diamonds (Nach-Nachfolgeverein der SC Weidling Diamonds, es spielten noch zwei Spielerinnen dort, die bei den NAC Diamonds mit Steffi zusammen spielten) wäre der Turniersieg in der Tasche gewesen. Doch wieder einmal zeigte sich, dass im Fußball wirklich ALLES möglich ist. Zwar liefen die Mädels "brav", doch das Feuer aus dem vorigen Spiel konnten wir nicht rüberbringen. Vor allem Kata, die in den ersten Spielen wirklich SENSATIONELL spielte, wirkte zu Beginn müde (und nach einer kurzen Verschnaufpause wollte sie im Finish "alles niederreißen", was auch nicht klappte). Trotzdem gilt das Kompliment vor allem Gerasdorf: Sie haben mit enormer Laufarbeit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor einen verdienten 2:0-Sieg gefeiert. Bei uns war es einfach ein Spiel, in dem NICHTS gelang (Pässe abgefangen, ein paar Centimeter zu weit oder zu kurz, in den Rücken, Dribblings in die Gegnerin statt abzuspielen, Schüsse mitten aufs Tor oder drüber usw.), deshalb erzielten wir auch kein Tor.

Fazit: Trotz dem enttäuschenden Ende: WAHNSINN, wie sich das Team präsentiert hat und ein RIESENKOMPLIMENT an alle Mädels für die gezeigten Leistungen! Ihr habt das Trainerteam echt vom Hocker gerissen. Wenn man den Altersschnitt bedenkt, dass 7 von 12 Mädels ihr allererstes Damen-Turnier gespielt haben, das Team so noch nie zusammen gespielt bzw. trainiert hat usw, dann ist das nur umso erstaunlicher (denn auch bei den Gegnerinnen sah man kaum die unbeweglichen, 30-jährigen Frauen, die noch vor fünf Jahren in der Frauenliga gespielt haben, sondern es waren mit wenigen Ausnahmen durchwegs gut trainierte, bewegliche 15-25-jährige, die schon auf einem recht passablen Niveau Fußball spielen konnten!)

Einzelkritik: Nikki ließ im Tor einige Male ihr Talent aufblitzen, wichtig wäre, dass sie manchmal konzentrierter ist (das 0:1 gegen Young Stars) und nach Fehlern ihre Nerven besser in den Griff bekommt. Denn vor allem beim 6:1 gegen Janecka hat man gesehen, dass sie auch 20 Minuten ohne einem einzigen Fehler absolvieren kann! Miriam startete etwas nervös, kam aber immer besser ins Spiel. Die "Laufmaschine" war auch im letzten Match diejenige, die sich am meisten gegen die Niederlage wehrte. Zusammen mit Kati ein perfektes Abwehrbollwerk, an dem es nur sehr selten ein vorbeikommen gab! Katrin war die gewohnte Antreiberin, glänzte vor allem durch perfektes Antizipieren und schnellen Kontern. Besonders schön klappte dies im zweiten und dritten Spiel. Auch wenn offensiv Kata praktisch bei allen Toren beteiligt war, war eine sichere Abwehr mindestens genauso wichtig für die zwei gefeierten Siege bzw. den erkämpften Punkt gegen Mautner...und Zusatzkompliment an Miriam & Kati, denn sie haben die meisten Spielminuten absolvieren "müssen", und waren trotzdem konditionell Top. Kata war DIE Überraschung des Turniers. Denn sie zeigte nicht nur, dass sie "kicken" kann, sondern glänzte mit totaler Coolness (vor allem vor dem Tor), Übersicht, Technik, Ballkontrolle (hohe Bälle stoppte sie wie nichts) und Spielintelligenz (schön vor allem das einmal berühren m zweiten Spiel). Wo es noch ein wenig fehlt ist die Spritzigkeit und die Schnelligkeit (vor allem beim zurück kommen), aber das ist sicher auf den langen Tag (sie spielte schon beim Basketball-Bundesliga Spiel ziemlich lange). Schade, dass ausgrechnet im letzten Match, so sich schon alle auf eine weitere "Kata-Show" eingestellt hatten, die Akkus total leer waren. Zu Beginn fehlte eben die Kraft und dann, mit dem Mute der Verzweiflung, versuchte sie es zu oft auf eigene Faust, was leider nicht klappte. Trotzdem: Wäre interessant zu wissen, wie weit sie es im Fußball mit regelmäßigem Training schaffen könnte. Also wenn Basketball nicht mehr so "in" sein sollte... ;-) Auch Annika zeigte trotz ihrer Körpergröße gute Ballkontrolle und vor allem großen Einsatz. Und gegen Janecka mit ihren zwei Toren auch, dass sie weiß, wo sie stehen muss, um zu netzen. Katharina Fojtl war die zweite "Laufmaschine" im Team. Zwar fehlt noch ein bisschen die nötige Technik, doch sie muss von jeder Gegnerin mindestens dreimal überspielt werden, bis sie sie vorbei lässt. Super Einsatz! Super Einsatz zeigte auch Karo Kast, bei der man merkte dass sie von Spiel zu Spiel sicherer wurde und mehr Bälle behaupten konnte. Sophie Illedits versuchte eher mit Hirn zu spielen. Im Ersten Match war sie zwar noch etwas verloren, aber schon im zweiten wardas Stellungsspiel viel besser und beinahe hätte sie da auch ein Tor geschossen. Bei Tamara Hingsamer gefiel mir, dass sie gleich versuchte, die Anweisungen und Tipps umzusetzen. Spielte leider im letzten Match nicht, kam aber sonst immer zum Einsatz. Steffi Frick war der Pechvogel im Team. Zwar fehlte es unserem 19-jährigen Routinier noch an der nötigen Kondition und Spritzigkeit, doch die Ballbehandlung war wie eh und je. Nur vor dem Tor, da wollte es nicht klappen. Und so wurde Steffi immer "verkrampfter", was bekanntlich beim Tore Schießen nicht hilft... leider :-( Last but not Least die Picorusevic-Zwillinge: Diana spielte etwas weiter vorne und zeigte, dass auch sie Gefühl in den Händen UND in den Beinen hat. Gegen Janecka das 6:0 erzielt, nur manchmal ein bisschen das Tempo aus dem Spiel genommen (das ist im Gegenteil zum Basketball nicht immer eine gute Lösung). Marina hatte zwar auch Phasen, wo sie etwas Tempo aus dem Spiel nahm (oder zu "lässig" spielte), aber sie hatte in der Abwehr den weit schwereren Part, den sie souverän erledigte! Und zeigte nicht nur Zweikampfstärke, sondern bei einem Tor nach einem Vorstoss aus ihre Offensivqualitäten...

Also, wie gesagt, sensationelle Leistung, würde mich darauf freuen, wenn DIESES Team öfters so zusammenspielen könnte!!!

Autor: Euer total positiv überraschter Gast-Trainer, Daniel Wertheim

 

 

Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)