Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U15
Patronanz:
Datum: 15.01.08
Spielort: Donauhalle Tulln
FC Olympique Klosterneuburg - SV St. Andrä/Wördern
Ergebnis: 6:4 (90 min)
Ausgangssituation: Nach einem verpatztem Trainingsmatch in der Donauhalle
gegen Muckendorf (schlechte Vorbereitung von meiner Seite, weil ich zu lange
in der Redaktion arbeiten musste und somit über eine Stunde Verspätung
hatte, dadurch chaotische Zustände und nach gutem Beginn ein Durcheinander,
das uns viele Tore in wenigen Minten kassieren ließ) aber einem sensationell
guten Turnier in Waidhofen (Favorit Austria aus dem Turnier gekickt) wartete
die U15 des SV St. Andrä/Wördern auf uns. Mit unserem Goalie Luki,
Xaver sowie Albert waren drei Spieler dabei, die auch in Waidhofen spielten,
mit Xaver und Marc nur zwei U15-Spieler. Mit Enzo & Markus zwei U12 und
mit Mathias und Kati zwei U13-Spieler(innen). Mit einem Wort: Es sollte Gelegenheit
sein für jene viel Spielzeit zu bekommen, die bei den U14 bzw. U15-Hallenturnieren
bisher nicht sooo viel zum Einsatz kamen (leider fehlten ein paar wie Max, Angelo,
Sebi, Miriam, Ben, Chris Brückler oder Remi...). Dafür war der Gegner
und der Ort sowie die Spielzeit (90 min!) ideal.
Kader: Luki Böck; Xaver Hasun, Enzo Duit, Loic Monfret, Mathias Szuchony, Albert Tarter, Bertram Mayer, Kati Mansbart, Marc Dogbé, Markus Marth.
Torfolge: 1:0 (20.) Xaver (Bertram), 1:1 (45.), 2:1 (55) Mathias (Marc), 3:1 (58.) Albert (Mathias), 3:2 (72.), 4:2 (79.) Loic (Bertram), 5:2 (82.) Loic (Assist?), 5:3 (88.), 6:3 (90.) Xaver (Markus M.), 6:4 (92.)
Spielbericht: Die Torfolge sagt eh schon alles aus! Es war ein sehr,
sehr ausgeglichenes Spiel (nur zwei Tore in den ersten 45. Minuten ist in der
Halle ja fast unglaublich!) auf zwar nicht sehr hohem, aber durchaus nicht schlechtem
Niveau. Es war recht unterhaltsam und wir hatten einige nette Kombinationen
dabei. Wördern war körperlich stärker aber im Angriff etwas ideenlos
(viele harmlose Schüsse aus der Distanz), wir spielerisch etwas ausgereifter,
doch der Abschluss ähnlich schwach (zwar meist aus besserer Position, doch
entweder schlecht geschossen oder hätte noch ein letzter, öffnender
Pass gespielt werden könen).
Fazit: Natürlich war es nicht zu vergleichen mit dem Turnier in Waidhofen, waren schließlich komplett andere Akteure am Werk. Trotzdem ein super-Training. Erstens weil es körperlich sehr fordernd war (Enzo und Xaver spielten fast 60 min in der Abwehr durch, für die Halle ein unglaublicher Wert! Überhaupt beeindruckend, wie kompromisslos Enzo sich als U12-Spieler gegen die U15-Lackln dagegengestellt hat, Hut ab. Wenn er sein Nervenkostüm noch besser in den Griff bekommt ;-), dann kann er einmal ein "ganz Großer" werden...). Zweitens konnten sich einige heute über mangelnde Spielzeit nicht beklagen (v.a. Markus, Marc (beide mit Muskelkater bzw. Krämpfen), Kati,...) und haben mit Fortdauer der Spielzeit durchaus auch Steigerungen erkennen lassen. Z.B. Markus: Zu Beginn noch planlos und träge durch die Halle irrend hat er sich zunächst läuferisch gesteigert und ist nach ein bisschen Kritik plötzlich "wie ein Wag´lhund" gelaufen, hat sich in der zweiten "Steigerungsstufe" dann die Bälle auch sauber an- und mitnehmen können (anstatt sie sich aufzugaberln und dann ins Out zu hauen wie zu Beginn) und am Ende scheiterte es nur mehr am Abschluss, sonst hätt er auch noch ein Tor schießen können... Marc hat gezeigt, dass er auf "durchschnittlichem" U15-Niveau jederzeit einsetzbar ist. Für längere Einsätze in der Landesliga fehlt ihm halt der Biss bzw. die Genauigkeit/Konsequenz, weil er leider immer wieder kleine Fehler einbaut... Xaver hat gezeigt, dass er nach nur 3 Monaten Vereinsfußball in der Halle schon absolut zu den Leistungsträgern zählt (war ja auch in Waidhofen mittendrin statt nur dabei). Das gibt schon einen Vorgeschmack auf den Freiluftfußball, wird aber wohl nicht 1:1-umlegbar sein (oder überrascht uns Xaver wieder einmal?).
Ganz leise Kritik könnte man nur den "Routiniers" (Loic, Bertram, Albert...) ankreiden, die ihr Potential sicher nicht 100%ig ausgeschöpft haben und zwar "brav" aber nicht "herausgragend" spielten (aber gut, wozu auch, könnte man fragen - schließlich war es nur ein Testspiel und hat auch so gereicht...)
Alles in allem daher ein gutes Gefühl zu wissen, wenn wir (nicht abwertend
gemeint) mit dem 3. U15-Anzug bzw. mit dem 2. U14-Anzug gegen ein U15-Team,
dass im UPO der JHG auf Platz drei liegt, zwar nicht locker, aber doch soverän
gewinnen können. Das zeigt u.a. auch, dass das gemeinsame Training der
U14/U15 sportlich auf jeden Fall Früchte trägt!
Autor: ein zufriedener Trainer Daniel Wertheim
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)