Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U15

Patronanz:

Datum: 30.11.07

Spielort: Bratislava, Kunstrasen, Flutlicht

Inter Bratislava - FC Olympique Klosterneuburg

Ergebnis: 6:0 (4:0)

Ausgangssituation: Das letzte Spiel im Freien im Jahr 2007 brachte uns über die Staatsgrenze hinaus nach Bratislava. Dort erwartete uns mit der U14 des Traditionsvereins der slowakische Vizemeister!!! Die Gastgeber starteten mit der U14, wir hatten sieben U14-Spieler und vier U15-Spieler dabei. Etwas schmerzten die Ausfälle unserer beiden Stürmer Hanni und Krase.

Aufstellung: Luki Böck; Philipp Tesarik, Kerem Isik; Chris Hradecky, Alex Gruber (Thomas Santner), Martin Alquier (Marc Dogbé), René Marth, Marcus Schefzig; Xaver Hasun, Sebastian Hopp, Albert Tarter (Bertram Mayer).

Spielbericht: Bratislava legte von Beginn an ein hohes spielerisches Tempo vor und war auch nicht zimperlich in den Zweikämpfen. Wir fanden zunächst dagegen kein Mittel und kamen kaum über die Mittellinie. Die ersten zwei Halbchancen brachten für die Heimischen aber nichts ein. Dann eine typische Szene: Outeinwurf von links, Kerem "schläft" (er spielte heute wieder so letargisch wie die ersten drei Matches beim letzten Hallenturnier - also nicht so, wie er es könnte), läuft zu spät los, kann den Gegner nicht mehr an einer guten Hereingabe hindern und der Stanglpass wird aus 5 Metern zum 1:0 verwertet. Nach diesem Tor wachten wir aber glücklicherweise etwas mehr auf. Zwar war uns Inter immer noch um ca. 30 % technisch überlegen (machte also rund ein Drittel weniger Fehlpässe und Fehler bei der Ballannahme), doch jetzt verlagerte sich das Spiel zunehmends in die gegnerische Hälfte. Etwas unglücklich fiel dann das 2:0, nach einem weiten Pass war der Bratislava-Stürmer rund einen Meter im Abseits, doch der Schiri das das nicht - kann passieren. Positiv war trotzdem, dass wir etwa 10-15 Minuten gut mithalten konnten. In dieser Phase die gefährlichste Aktion: Freistoß-Flanke von Rene, doch Hoppi und Albert können gleich zweimal den Ball wenige Meter vor dem Tor nicht über die Linie bringen! Ein Weitschuss von René war die zweite "Chance" dieses Spiels. Leider bekam Inter die letzten paar Minuten noch mal Oberwasser und erzielte noch zwei Tore. Ein toller Schuss in die Kreuzecke aus 18 Metern (nachdem Chris zuvor das Abseits aufgehoben hatte) und bei einer zweiten Aktion verschätzte sich Chris bei einem Seitenwechsel total, der Bratislava-Spieler konnte den Ball unbedrängt im Strafraum annehmen und optimal aufspielen - 4:0.

In der zweiten Hälfte brachte der gegnerische Trainer fast die komplette U13-Mannschaft ins Spiel. Es blieben drei U14-Spieler am Feld. Jetzt waren wir deutlich Feldüberlegen, hatten unzählige Überzahlsituationen in der gegnerischen Hälfte, konnten aber keine einzige nutzen. Hauptgrund dafür war, dass einerseits René heute sehr "schlampig" spielte, andererseits in der zweiten Hälfte deutlich spürbar war, dass sich zwar alle drei Stürmer bemühten, doch keiner mit einem richtigen "Zug zum Tor" am Platz stand. So bekamen wir nach ca. 15 Minuten, in denen wir praktisch auf ein Tor spielten (Beste Chance durch Hoppi 1:1 gegen den Tormann vergeben), prompt "aus dem nichts" das 5:0. Wieder ein Weitschuss, wieder aus ca. 18 Metern, wieder genau unter die Latte, diesmal aber zentral aufs Tor. Ab da war das Spiel ausgeglichen, uns verließ nun etwas der Mut, die U13 von Bratislava kam besser ins Spiel und nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung durch Marc kassierten wir auch noch das 6:0.

Fazit: Nicht gut, aber auch nicht schlecht. Man kann schon mal 6:0 gegen den slowakischen Vize-Meister verlieren. Wobei die zwei Halbzeiten zwei ganz unterschiedliche Charakterzüge hatten. In der ersten hatten wir natürlich den deutlich stärkeren Gegner. Bratislava spielte sehr guten Fußball - Schnell, aggressiv, damit kamen wir nicht zurecht. Wobei hier durchaus auch der Kunstrasen eine große Rolle spielte. Einerseits sah man bei unseren Pässen und Ballannahmen, dass wir schon länger nicht auf einem solchen gespielt geschweige denn trainiert haben. Man darf nicht vergessen, dass die Gastgeber bei dieser Jahreszeit sicher fast täglich darauf spielen. Andererseits ist es natürlich für die technisch unterlegene Mannschaft am Kunstrasen umso schwieriger über den Kampf isn Spiel zu kommen, denn rutschen ist klarerweise nicht so gut möglich. Zudem fehlten uns gleich drei Stürmer (wenn man Mathias auch dazuzählt) und zu guter letzt das übliche Dilemma: Geht es um nichts (Freundschaftsspiele), dann sind wir meist nicht so "wach" und "bissig" wie man es sein müsste, um gegen so einen Gegner zu gewinnen. Mit ein bisschen mehr Aufmerksamkeit in der Defensive hätten wir in der ersten Halbzeit auch mit 1-2 Gegentreffer davonkommen können, nach vorne ging freilich wenig.

In der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt ein wenig. Wir spielten bis zum 16er ganz guten Fußball, zeigten Bratislava (zunächst) in der Defensive, dass wir doch im Schnitt um ein Jahr älter sind. In der Phase fehlten halt die Stürmer, um das Match wieder zu öffnen. Alles in allem war es aber ein interessantes Testspiel und unter den Voraussetzungen, dass wir hier auswärts, ersatzgeschwächt, auf Kunstrasen, nach einer komplizierten Anreise gegen eine slowakische Spitzenmannchaft (4x Training + 6 Stunden Sport in der Schule pro Woche) gespielt haben, hätten wir uns auch schlechter verkaufen können...

Autor: Trainer Daniel Wertheim

Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)