Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U15
Patronanz:
Datum: 16.12.07
Spielort: Halle Stadtwerke Hartberg
Hallenturnier der SG Hartberg (Stmk)
Ergebnis: Platz 6 von 20 Teilnehmern.
Vorrunde: SG Hartberg I 0:4, SG Grafendorf/Greinbach 0:0, ASK Schlöglmühl 5:1, SC Ehrenschachen 1:0. Kreuzspiel: SG Hartberg II 3:2, Spiel um Platz 5: NZ Gleisdorf II 0:2.
Ausgangssituation: Eigentlich ein herrliches Turnier (Supertolle Halle mit 2 (!) Spielfeldern, nettes Teilnehmerfeld, gutes Niveau, super Schiri, viel Spielzeit...) schade nur, dass es fast keiner auskosten durfte. U14-Trainer Manuel weilte mit unserem Einserkeeper Luki in Berlin, mein zweiter Trainer Manfred fiel mit einem Meniskuseinriss kurzfristig aus, dazu kamen die "geplanten" Absagen von Alex, Loic, Hoppi und Kerem. Das wäre ja kein Problem gewesen - immerhin ist ja der Kader groß genug. Doch leider sagten am Vorabend des Turnieres auch noch Marcus (krankheitsbedingt) sowie 1 Stunde (Hanni) und 15 Minuten vor der Abfahrt (Chris Krase) drei Spieler ab! Vor allem die Art und Weise, wie die Absagen von Hanni & Krase kamen waren mir und der Mannschaft gegenüber absolut rücksichtslos und nicht tolerierbar! So blieb nicht einmal die Möglichkeit den einen oder anderen Spieler nachzunominieren, der vielleicht gerne gespielt hätte.
Jedenfalls machten wir uns mit genau EINEM (!) Ersatzspieler auf
zum 10-Stunden-Abenteuer zum schönen, internationalen Turnier nach Hartberg.
Kader: Sebi Fasching; Thomas Santner, Martin Alquier, René Marth, Xaver Hasun, Philipp Tesarik, Albert Tarter.
Tore: 3x René, 2x Martin, 2x Xaver, Albert.
Assist: 2x René, 2x Albert - Gegner...
Spielbericht: Gleich zu Beginn hatten wir es mit einem der Turnierfavoriten zu tun - Hartberg I, die das erste Spiel gegen Ehrenschachen eindrucksvoll 8:0 gewannen! Und trotz unseres Rumpfkaders hielten wir super dagegen. Ein in unheimlich hohem Tempo, irrsinnig intensiv, kampfbetont und technisch nahezu perfekt geführtes Duell. Wie gesagt hielten wir auch die ersten 5 min super dagegen, weil ALLE ihre Aufgaben zu 100% erfüllten (v.a. Xaver, der den gegnerischen 10er perfekt abmontierte. Der Torschützenkönig des Turnieres kam gegen uns zu keinem einzgen Schuss aufs Tor). Leider war das Spielglück nicht auf unserer Seite und so kassierten wir nach 5 Minuten ein Kopfball-Tor nach einem Einwurf (natürlich war es nicht nur Spielglück, sondern eben das "Eutzerl" Qualität, das uns dabei fehlte, aber ein bisschen Pech war schon dabei.). Dann konnten wir noch kurz dagegen halten (und auch bis dahin 3 Torchancen herausarbeiten), doch dann der einzige richtige Patzer von Sebi im Tor: Er nimmt einen Rückpass mit der Hand auf, der indirekte Freistoß ist schon praktisch in unserem Besitz, doch Thomas spitzelt den Ball unglücklich auf einen Gegenspieler, von dort geht der Ball auf Sebi, der kann ihn nicht bändigen und er kullert schön langsam über die Linie). Nach dem 2:0 war leider die Luft etwas draussen, da fehlte dann auch ein bisschen die Kraft - so war René eine Sekunde nicht eng genug am Mann: Perfekter Schuss ins lange Eck - 3:0. Und das 4:0 war wieder durch einen Einwurf-Kopfball... Trotzdem eine den Umständen entsprechend super-Leistung.
Im zweiten Spiel trafen wir mit Grafendorf/Greinbach auf einen ebenbürtigen Gegner. Das Spiel stand auf des Messers Schneide. Sebi rettete zweimal gekonnt das Unentschieden, vorne verwerteten wir die paar Chancen die wir hatten nicht - ein gerechtes 0:0.
Im dritten Spiel sollte es sich qausi entscheiden: Ein Sieg, und Platz zwei in der Gruppe sollte fixiert sein - eine Niederlage und wir wären mit Gewissheit Vorletzter (oder gar Letzter) geworden. Doch gegen Schlöglmühl, die meiner Meinung nach hinter Hartberg klar bessere Mannschaft als Greinbach, hatten wir das Spielglück total auf unserer Seite. Wir gingen durch Philipp 1:0 in Führung (optimal freigespielt von René), dann der Ausgleich. Nach einem Einwurf von René erhöht Martin auf 2:1 und stellt kurz nachher per Freistoß auf 3:1. Und ausgerechnet als sich unser Super-Franzose warmlief verletzte er sich (überknöchelt) und fiel für den Rest des Turniers aus. Doch auch ohne ihn lief es einfach wie geschmiert weiter. Endlich einmal geht Albert einem Zweikampf nicht aus dem Weg und setzt sich gegen den Goalie durch. 4:1 aus spitzem Winkel und der Goalie bleibt verletzt am Boden liegen. Fairplay hin oder her (Foul wars ohnehin keines) ENDLICH einmal ging Albert dortin "wo´s weh tut" und wurde auch belohnt! Super. Das 5:1 dann noch obendrauf durch einen Freistoß von René.
Damit fehlte nur ein Sieg gegen Ehrenschachen zu Platz zwei in der Gruppe. Und der gelang gegen die deutlich schwächste Mannschaft des ganzen Turnieres auch. Obwohl das 1:0 (Goldtor Xaver 1 min vor Schluss) die mit Abstand schlechteste Leistung des Turnieres war - angesichts der Situation ohne Wechselspieler waren wir froh, den Einzug für die Platzierungen 5-8 doch erreicht zu haben.
Nach dem ersten Spiel ohne Wechselspieler, dass sich als ziemlich desaströs erwies, waren meine Hoffnungen, noch einen Sieg davonzutragen eher gering. Wenn, dann müsste alles von Beginn an für uns laufen, sonst sah ich schwarz. Und daher motivierte ich die Jungs mit einer Einladung zum Burger King, sollten sie Platz 5 schaffen! Und siehe da - es fruchtete. Zwar lagen wir gegen Hartberg II 0:1 zurück, doch OHNE Wechselspieler fanden wir doch noch die Kraft, um auszugleichen. Doch dabei blieb es nicht. Nach dem Ausgleich von Xaver erhöhte René auf 2:1 und obwohl Hartberg mit einem "angesagten" Freistoßtor der Nr 10 (er schoss insgesamt mindestens 5 (!) Freistoßtore im Turnier) ausglich, konnten wir (René) 4 Sekunden vor Schluss den umjubelten Siegtreffer erzielen! Ein sensationelles Spiel. Obwohl wir durch haarsträubende Fehler im Spielaufbau immer wieder Kopf und Kragen riskierten, kämpften die Jungs bis zum umfallen und wurden belohnt!
Im letzten Spiel gegen Gleisdorf II waren die Akkus jedoch leer. Wir kassierten zwei Tore und verloren gegen eine im Normalfall durchaus schlagbare Mannschaft 0:2.
Fazit: Aus sportlicher Sicht ein optimales Turnier. Und letzten Endes "CHAPEAU" (Hut ab) vor den Jungs, die vor allem nach dem Ausfall von Martin 34 Hallenminuten (und das ist deutlich mehr als am Feld) auf teilweise höchstem Tempo OHNE WECHSELSPIELER abgespult haben! Ganz ehrlich: Ich denke, dass wir auch in Idealbesetzung (von Luki angefangen über die "Kurzabsager" wahrscheinlich NICHT besser abgeschnitten hätten. Vielleicht hätten wir das zweite Spiel gewonnen, das letzte Gruppenspiel höher gewonnen oder noch das letzte Spiel für uns entschieden. Aber ich glaube gegen Hartberg I hätten wir wohl auch so den kürzeren gezogen (wir werden aber Ende Februar noch ein Testmatch in Hartberg absolvieren, da können wir dann die Probe aufs Exempel machen) und sonst hat das TEAM eine MANNSCHAFTLICH unglaublich geschlossene Leistung gebracht, es war über weite Strecken eine Freude zuzuschauen, da möchte ich auch niemanden hervorheben!
Trotzdem (oder gerade deswegen) wähle ich diesen Moment und den Rahmen dieses Spielberichtes um meinen Rücktritt als Trainer NACH dem ersten Meisterschaftsspiel im Frühjahr bekanntzugeben. Ich habe sehr, sehr lange (monatelang) mit mir selbst herumgerungen, doch der Auslöser mit den völlig inakzeptablen Spielabsagen von Hanni und Krase haben bei mir diese BAUCHENTSCHEIDUNG hervorgerufen und es mir irgendwie leichter gemacht. Doch sie waren ganz gewiss nicht der GRUND für meine Entscheidung.
Die Gründe dafür stehen ohnehin schon seit längerem fest:
1) Man soll aufhören, wenns am schönsten ist. Das sind einerseits die Erfolge im letzten Jahr, vom Meistertitel über den Klassenerhalt in der Landesliga. Das mit den Jungs nach jahrelanger Aufbauarbeit miterleben zu dürfen ist einfach sensationell gewesen und ich möchte keine einzige Sekunde missen, die ich mit den Burschen speziell im Jahr 2007 (aber auch davor) am Platz verbracht habe. Doch auch dieses Turnier, wo mir die anwesenden Jungs einfach gezeigt haben, dass sie für einander bis zum Umfallen kämpfen, wenn es notwendig ist, lassen mich diese Entscheidung mit einem guten Gefühl treffen.
Wie gesagt möchte ich NACH dem ersten Spiel im Frühjahr (wenn es nicht abgesagt wird dann auswärts in Horn) mein Amt zurücklegen. Und ich werde alles tun, damit dieses Ergebnis positiv ist. In der Arbeit bis dahin (ein Trainingslager wird hoffentlich wie angekündigt Ende Februar stattfinden) sowie dieses eine Match optimal betreuen. Und vielleicht schafft die Mannschaft ja wirklich (noch einmal) das Unmögliche und schenkt mir zum Auftakt der Frühjahrssaison ein positives Ergebnis. Ich bin sicher, dass dies dann wieder der Anfang für eine ganz spezielle Serie werden könnte...
2) Nach 5,5 Jahren mit einer Mannschaft ist es für die Mannschaft selbst nur allzu wichtig, sich von ihrem "Stammtrainer" zu lösen um einen weiteren Schritt in die "Selbstständigkeit" zu machen. Ich habe einerseits in den letzten Monaten gemerkt, dass ich zwar immer noch Respekt in der Mannschaft genieße, um diesen aber immer mehr kämpfen muss, weil wir schon einfach ZU LANGE miteinander "zusammenpicken". Doch ich denke, dass dieser Kampf um Respekt zu sehr von den Aufgaben ablenkt, die auf die Jungs in der nächsten Zeit zukommen.
3) Andererseits bin ich der Meinung, dass die "Übergangsphase", die ich eingeplant habe, um mit Manfred einen "neuen" Trainer an die Mannschaft heranzuführen, lange genug war. Ich bin mir SICHER, dass Manfred und Manuel im Frühjahr den Karren ganz ohne mich ziehen können. Ich bin überzeugt, dass Manfred "meine" Philosophie mittlerweile nahtlos forführen kann und für die nötige "Qualitätssicherung" sorgt - Manuel hingegen sorgt für die nötige "Präsenz" (er ist eh praktisch "immer" für die Jungs da, kennt sie auch wie seine Westentasche und ist der organisatorischen Aufgabe sicherlich gewachsen!) Und sollte es wirklich einmal so sein, dass die beiden einmal keine Zeit haben für die Mannschaft, kann ich ja wenn gewünscht als "Feuerwehrmann" kurzfristig einspringen...
4) Ich muss versuchen, mich langsam von dieser "Allgegenwärtigkeit" im Verein zu lösen und zwar ist das Amt des U15-Trainers von allen (Obmann, Webmaster, U11-Trainer, Kampfmannschaftsspieler usw.) jenes, das ich am aller schmerzvollsten abgebe. Doch ich denke (siehe Punkt 3), dass das Werk gerade hier auch ohne mich laufen kann...
5) Neben all diesen emotionalen, Fußball- und Vereinsbezogenen Gründen gibt es natürlich rationale. Irgendwann muss die Vereinsmeierschaft bei mir wieder ein "normales" Maß erreichen. Im Sommer lege ich bekanntlich mein Amt als Obmann zurück, jetzt davor das des U15-Trainers. Sollte nichts dazwischen kommen (vielleichtbraucht ja die österreichische Nationalmannschaft nach dem Sommer wirklich einmal einen fähigen Trainer ;-)...), so werde ich höchstwahrscheinlich dem von mir gegründeten FC Olympique treu werden. Aber vielleicht schaffe ich es irgendwann wieder meine Vereinstätigkeit von "hauptberuflich unbezahlt" auf "hobbymäßig" umzuschalten ;-)...?
--> Doch eines könnt ihr Euch sicher sein: Es wird (von meiner Seite aus) sicher keinen "Bruch" mit der Mannschaft geben, im Gegenteil! Ich werde kurzfristig sicher als "Fan" und Obmann bei der Mannschaft dabei bleiben und im Frühjahr bei jedem Spiel mitfiebern.
Langfristig ist es mir als Vereinsgründer das allerhöchste Anliegen, dass der Stamm dieser Mannschaft dem FC Olympique erhalten bleibt und die erste "Kampfmannschaft neu" bilden soll... (und hinter unserem Club steht ja mehr als nur ein Verein mit seinen Menschen. Ihr dürft nicht vergessen, dass hinter dem FC Olympique Klosterneuburg eine Philosophie steckt, die ganz Österreich zeigen soll, wo die Zukunft des Fußballs liegen soll!)
Und außerdem gibt es ein schönes Sprichwort: "Im Leben trifft man sich meist nicht nur einmal". Wer weiß, vielleicht benötigt es nur 1, 2 oder 3 Jahre und wir finden als TEAM wieder zusammen. Reizen würden mich ja noch viele Ziele - vom NÖ Landesmeistertitel über die ersten Erfolge (Meistertitel & Aufstiege) mit der Kampfmannschaft über das erste Mal, wo wir einen Profiverein aus dem ÖFB-Cup werfen... ;-) Ob ich diese Erfolge dann als Trainer, sportlicher Leiter, Obmann, Fan, Mitspieler oder nur stiller Beobachter miterleben darf - das wird die Zukunft weisen...
Und obwohl ich ja noch ein Weilchen bei Euch bleibe - Danke schon jetzt für 5,5 wundervolle Jahre!
Endergebnis: 1. Haladas Szombathely (HUN), 2. NAZ Stegersbach, 3. SG Hartberg I, 4. SK Heviz, 5. NZ Gleisdorf II, 6. FC Olympique Klosterneuburg, 7. NZ Gleisdorf I, 8. SG Hartbrg II, 9. SV Rohrbach/L. 10. SPG Burgenlandtherme, 11. SG GRafendorf/Greinbach, 12. SG Hartberg III, 13. UFC Schönegg, 14. ASK Schlöglmühl, 15. USV Pöllauberg, 16. SV St. Johann/H., 17. USV Dechantskirchen, 18. USV STubenberg, 19. SG Saifental, 20. SC Ehrenschachen.
Autor: Ein etwas gerührter Trainer Daniel Wertheim
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)