Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U15
Patronanz:
Datum: 13.04.08
Spielort: Kritzendorf
FC Olympique Klosterneuburg - Waidhofen / Thaya
Ergebnis: 0:0
Ausgangssituation: Leider hatte sich unsere Personalsituation
für dieses Wochenende nicht verbessert - ganz im Gegenteil fielen noch
einige Spielerinnen und Spieler zusätzlich aus. Dass die U14 am Vormittag
ihr Meisterschaftsspiel absolvierte, half diesbezüglich auch nicht.
Bei dieser Gelegenheit Gratulation an Manuel und das U14-Team zum 2:0 Erfolg
und Lob für die Einsatzbereitschaft der Spieler Luki, Alex, Albert, Matthias,
Max und Bertram.
Aufstellung: Luki Böck; Kerem Isik, Philipp Tesarik;
Thomas Santner, Xaver Hasun, Alex Gruber, Albert Tarter (Max Müller), Rene
Marth; Martin Alquier, Chris Krase, Matthias Szuchony (Bertram Mayer).
Tore: -
Spielbericht: Obwohl wir mit einigen müden Spielern
und nicht mit der geplanten Formation starten, gelingt uns das Vorhaben, dieses
Spiel zu bestimmen und die ersten 40 Minuten waren spielerisch wohl die beste
Spielhälfte der bisherigen Saison.
Wir stehen hinten sicher und lassen keine gefährlichen Angriffe von Waidhofen
zu, andererseits setzen wir uns in der gegnerischen Hälfte fest und kombinieren
gefällig, wenn auch die erste Viertel Stunde noch ohne Effizienz.
In der 16. Minute dann eine Bilderbuchaktion: Wir spielen den Ball von hinten
heraus, Albert öffnet mit einem Pass den Raum für Rene, der spielt
den Ball in aussichtsreicher Position uneigennützig noch einmal auf Chris
ab, der schießt aber den Tormann an. Diese Top-Möglichkeit motiviert
uns noch mehr zu machen und nachdem wir in der 27. Minute zu einer Tripple-Chance
kommen, die von hinten heraus über Thomas, Martin und Chris läuft
und an der Rene und Matthias im Abschluss scheitern, scheint es nur noch eine
Frage der Zeit zu sein, wann wir unser Tor machen.
Waidhofen hat nur eine Möglichkeit; in der 36. Minute übergeben wir
bei einem Eckball in der Deckung zwei Gegenspieler zu langsam, einer kommt in
unmittelbarer Tornähe zum Kopfball, aber Luki reagiert perfekt und pariert.
Wir nehmen uns vor, nach der Pause weiter Druck zu machen und
wissen, dass dieses Spiel - ähnlich wie die Begegnung im Herbst - ein Geduldspiel
wird. Waidhofen stellt ein wenig um und versucht, mehr für die Offensive
zu machen, um uns zu beschäftigen. Mit Erfolg! Wir können im zweiten
Spielabschnitt keine Tormöglichkeiten mehr generieren, Waidhofen hat eine
Großchance, die allerdings aus einem nicht gepfiffenen Abseits entsteht.
Ein Schuss von der Strafraumgrenze ist für Luki kein Problem, einen weiteren,
der von außerhalb gefährlich aussieht, schätzt unser Torhüter
richtig ein - er geht am Tor vorbei.
Eine kuriose Situation noch 15 Minuten vor dem Ende: Matthias schirmt den Ball
in der Ecke des gegnerischen Strafraums ab und wird zu Fall gebracht. Während
wir der Meinung waren, dass diese Aktion nicht unbedingt als Foul zu werten
ist, pfeift der Schiedsrichter. Er verlegt aber den Tatort nach außen,
den Freistoß versemmeln wir.
Fazit: Wir haben in der ersten Spielhälfte gezeigt,
was wir können und was in uns steckt: Gutes Kombinationsspiel mit kreativen
Highlights, sicheres Stellungsspiel im Defensivverhalten. Wenngleich der genaue
Schiedsrichter in Einzelfällen ein gehobenes Bein erkannt hat, haben wir
uns bei den Einwürfen verbessert und nicht mehr so viele Bälle verschenkt.
Positiv ist mir auch das verbesserte Klima aufgefallen, die "Dissonanzen
in homöopathischen Dosen" aus den letzten beiden Spielen haben wir
beseitigt und sind nach außen wieder als Mannschaft aufgetreten.
Der Rückfall nach der Pause hat für mich drei Hauptgründe:
1. Wir sind - obwohl wir es anders wollten - doch ungeduldig
geworden und in eine Verkrampftheit gefallen, die unser Kombinationsspiel in
ein unkoordiniertes Ball-nach-vorne-dreschen verwandelt hat.
2. Ich behaupte, dass für unsere Spielanlage die bessere Rasenhälfte
vorteilhaft ist. Die bereits vorhandenen Beschädigungen des Platzes auf
der "Trainingshälfte" haben sich auf unser Spiel sicher nicht
vorteilhaft ausgewirkt (Bälle verspringen sich, Direktspiel wird erschwert),
auch wenn das sinngemäß für unsere Gegner gilt.
3. Auf diesem Niveau wirkt es sich natürlich aus, wenn fast die
Hälfte des Kaders schon ein Spiel in den Beinen hat. Hut ab vor den Betroffenen,
die für diese Situation ihr Bestes gegeben und eine gute Leistung gebracht
haben. Aber die fehlende Spritzigkeit und der Kräfteverschleiß waren
nach der Pause nicht zu übersehen.
Verbesserungspotential haben wir in jedem Fall bei den Freistößen,
die allesamt harmlos und ideenlos waren. Wir werden in den nächsten Trainings
einen Schwerpunkt diesbezüglich setzen.
Unser nächster Gegner Brunn/G hat diese Runde in Ardagger
verloren. Wenn wir uns weiter steigern, wenn wir unsere Spielfreude noch länger
durchhalten und wenn wir an unsere Stärken glauben, dann können wir
auch dort punkten!
Autor: Manfred Schieber, Trainer
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)