Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: NWLL, U15
Patronanz:
Datum: 14.10.07
Spielort: Umdasch-Stadion
SKU Amstetten - FC Olympique Klosterneuburg
Ergebnis: 1:2 (0:1)
Ausgangssituation: Diesmal fielen neben dem "Langzeit-Fastenden"
Kerem auch "Dauerbrenner" Chris Hradecky mit einer Magen-Darm-Grippe
aus. das gleiche Schicksal ereilte Xaver Hasun. Thomas und Loic konnten diese
Woche aus diversen Gründen nicht trainieren. Daher hatten wir einige Umstellungen
zu vermelden. René Marth probierte sich erstmals auf der Verteidigerposition
neben Philipp, Martin links im Mittelfeld, Hanni wurde ins offensive Mittelfeld
zurückgezogen und Marc bekam auf der rechten Aussenbahn zum ersten Mal
das Vertrauen von Beginn an.
Aufstellung: Luki Böck; René Marth (Thomas Santner), Philipp Tesarik; Marc Dogbé (Max Müller), Alex Gruber, Martin Alquier (Loic Monfret); Hanni Mansbart, Marcus Schefzig; Chris Krase, Sebastian Hopp, Bertram Mayer (Albert Tarter).
Tore: 0:1 (10.) Chris Krase (Bertram) / 1:1 (44.), 1:2 (68) Philipp Tesarik (-).
Spielbericht: Die ersten 15-20 Minuten spielen wir so, wie wir uns das auch vorstellen. Genaues Direktspiel, variantenreich, immer gefährlich nach vorne. Die erste dicke Chance hätten wir gehabt, wenn Marc nicht zu unrecht aus dem Abseits zurückgepfiffen worden wäre, weil einige andere (passiv) im Abseits standen. Amstetten kam in den ersten 10 Minuten zwar zweimal harmlos vor unser Tor, doch wir waren eindeutig Tonangebend und schnürten die Gastgeber auch in ihre Hälfte ein. Die Folge: Nach zehn Minuten flankt Bertram auf Krase, der schiesst zunächst aus kurzer Distanz den Tormann an, kommt aber wieder an den Ball und lupft ihn mit links zum 1:0 ein. Zehn Minuten noch spielen wir gefällig, aber ohne effektiver Torchance. Dann kippte das Spiel. Es fing mit einem schönen Steilpass an, der aber von Luki abgefangen wurde. Dann musste der angeschlagene René hinaus, für ihn kam Thomas. Leider war der Faden gerissen. Alleine zwischen der 20. und 30. Minute hatte Amstetten vier gefährliche Aktionen - wir kamen nun gar nicht mehr vors gegnerische Tor. Wir retteten uns aber zu 10 in die Pause, nachdem Alex wegen "Ballwegschießens" in der 35. Minute die erste fragwürdige blaue Karte bekam.
In Hälfte zwei hatten wir die erste nennenswerte Aktion, doch der Abschluss von Hanni war harmlos. Praktisch im Gegenzug der "billige" Ausgleich. Wir attackieren im Mittelfeld nicht energisch genug, dann kommt die Hereingabe von rechts, die unseren Strafraum kreuzt wo ein Amstettner viel zu einfach zum Torschuss kommt. Gleich eine Minute drauf knallt Amstetten einen Freistoß an die Latte und in der 50. Minute die nächste gute Aktion der Gastgeber. In der 55. Minute dann noch eine blaue Karte für uns. René rutsch im Mittelfeld (nicht von hinten!) hinein, spielt Ball und Gegner und bekommt für sein erstes Foul die blaue. Eine überharte, wenn nicht einfach "falsche" Entscheidung, bei der Manfred und ich auch wegen Kritisierens hinter die Tribüne verbannt wurden. Fürs Spiel war die Aktion zwar nicht gut, aber nun wachten wir richtig auf. Die Partie wurde immer ruppige rund zerfahrener, doch es kam uns überraschenderweise etwas entgegen. Wieder mit einem Mann weniger kämpften wir jetzt endlich um jeden Ball und überstanden die 10 Minuten relativ schadlos. Hanni hatte in der 60. Minute sogar eine gute Aktion, bei der er den Keeper fast am falschen Fuß erwischte (der Ball ging aber knapp daneben). Nachdem René wieder ins Spiel durfte (er spielte ab der zweiten Hälfte im Mittelfeld) war er mit der Wut im Bauch entschlossener. Er tankte sich rechts durch, war schon am Gegner vorbei und wird an der Strafraumgrenze gefoult. Das gab diesmal blau für den Amstettner. Daraus resultierte ein Freistoß, den Krase in die Mitte zirkelte, wo zunächst Hoppi nur haarscharf am Ball vorbeisegelte, dann aber Philipp im Getümmel den Ball über die Linie drücken konnte. Das 2:1 in der 68. Minute inklusive blaue Karte für den Gegner war die Entscheidung.
Unrühmlicher Höhepunkt aber nach dem Match: René holte sich
wegen Schiedsrichterbeleidigung noch eine rote Karte ab.
Fazit: Das dritte Spiel hintereinander, wo Manfred und ich mit der spielerischen Leistung nicht zufrieden sein können. Das zweite Spiel gegen Amstetten, wo wir mit Glück einen Punkt holen. Aber what shall´s, das ist Fußball... Drei Punkte sind drei Punkte und es bleibt dabei, dass wir erst ein einziges Match in der Landesliga verloren haben.
..Leider ist der Klassenerhalt immer noch nicht fixiert. EINEN Punkt oder fremde Schützenhilfe brauchen wir noch, denn Statzendorf hat St. Pölten überraschenderweise 4:1 geschlagen. Sie liegen nun 6 Punkte und 5 Tore hinter uns... Allerdings: Wir sind nur mehr drei Punkte hinter St. Pölten. Theoretisch wäre also auch noch Platz eins möglich...
Zum Schiri: Seine Leistung war nicht nur schlecht, vor allem sein AUFTRETEN war äußerst PROVOKANT (nach der ersten Kritik sofort mit Anzeige gedroht, anstatt zu deeskalieren, zwei unnötige blaue Karten, die die Stimmung nur aufgeheizt haben, blöde Bemerkungen zu Spielern ("Es geht noch zwei Stunden"), sowie aufreizend lange 20 Minuten Halbzeitpause, in denen beide Teams schon wartend am Platz standen). Trotzdem: Wir Trainer können nach Kritik oder Beleidigungen nur hinter die Tribüne verbannt werden. Sich eine rote Karte nach dem Spiel abzuholen, das ist hingegen einfach nur dumm! René wird diese Dummheit mit einer Sperre Verantworten müssen, wir werden darunter leiden... Hoffen wir, dass es nicht Entscheidend für das "Projekt Klassenerhalt" ist!
Autor: Ein wieder einmal mit der Leistung nur bedingt, mit dem Sieg zufriedener Trainer Daniel Wertheim
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)