Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: NWLL, U15
Patronanz:
Datum: 07.10.07
Spielort: Happyland
FC Olympique Klosterneuburg - ASV Statzendorf
Ergebnis: 2:2 (1:2)
Ausgangssituation: Wieder ein 6-Punkte-Spiel. Bei einem Sieg gegen Statzendorf
hätten wir 9 Punkte Vorsprung gehabt, damit wäre derKlassenerhalt
ziemlich fix gewesen. Ein Remis wäre gleichbedeutend mit weiterhin 6 Punkten
Vorsprung gewesen, eine Niederlage, und der Punktepolster wäre auf 3 geschrumpft!
Im Hinspiel erreichten wir zu Beginn der NWLL ein 2:2, das war aber noch vor
dem Trainingslager...
Aufstellung: Luki Böck; Thomas Santner, Philipp Tesarik; Bertram Mayer (Martin Alquier), Alex Gruber, Chris Hradecky; Loic Monfret (Rene Marth), Marcus Schefzig (Albert Tarter); Chris Krase, Sebastian Hopp, Hanni Mansbart. Nicht eingesetzt: Max Müller, Marc Dogbé
Tore: 0:1 (11.), 0:2 (18.), 1:2 (25.) Chris Krase (Hanni) / 2:2 (70.) René (-).
Spielbericht: Wieder fanden wir die erste dicke Chance vor. 4. Minute - Hanni läuft sich bei einem Freistoß für uns links optimal frei, wird super von Chris Krase angespielt, nimmt sich den Ball mit, schießt aber im 1 gegen 1 den Goalie an. Das wär´s gewesen. Wir probieren es weiter mit Lochpässen, doch bis zur 11. Minute laufen wir dreimal ins Abseits (eine Entscheidung davon war falsch, das hätte die Führung sein können). In der 11. Minute kommt Statzendorf dann mit der ersten Chance zur glücklichen Führung. Ein Spieler tankt sich links im Strafraum durch, Thomas hat den Ball eigentlich schon, verliert ihn aber wieder, Schuss im Fünfer und es steht 0:1. Drei Minuten später wieder 2 gegen 1-Situation vor dem Statzendorf-Tor, doch Hannis Pass zu Hoppi landet genau beim (einzigen verbliebenen) Verteidiger, Statzendorf schießt im Gegenzug über unser Tor. Nur eine Minute später haben die Gäste das Visier besser eingestellt, ein guter Weitschuss wird aber von Luki mit einer Super-Parade knapp unter der Latte noch hinausbugsiert. Wieder zwei Minuten später: Rückpass zum Statzendorf-Goalie, wir setzen ihn unter Druck, der Abschlag kommt zu Chris Krase, eine 4 gegen 1-Situation (!), Chris probiert es selbst (ein Pass hätte mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Abseitspfiff mit sich gezogen),doch er bleibt wieder genau am einzigen verbliebenen Statzendorf-Verteidiger hängen. Quasi im Gegenzug erhöhen die Gäste auf 0:2. Super-Ferserl von "Emre" genau in den Lauf eines aus dem Mittelfeld mitgelaufenen Spielers - ein schönes Tor, wie man zugeben muss, einfach gut gemacht. Dann, in der 20. Minute eine umstrittene Szene. Schöner Laufpass auf Hanni, der ist diesmal nicht im Abseits, zieht in die Mitte und wird knapp ausserhalb des Strafraums unserer Meinung nach klar gefoult - das ist normal Torraub und eine Rote Karte. Doch der Schiri lässt weiterspielen. Die Antwort folgt fünf Minuten später: Traumpass von Marcus wieder auf Hanni, diesmal passt die Hereingabe auf Hoppi und Krase, letzterer schnappt sich den Ball und erzielt den wichtigen Anschlusstreffer. Wir können aber nicht nachsetzen und in der letzten Viertelstunde vor der Pause gibt es auf beiden Seiten keine nenneswerten Chancen mehr.
Die zweite Hälfte beginnt, wie die erste geendet hatte. Mittelfeldgeplänkel,
viele Fehlpässe und keine Torchancen in den ersten 20 (!) Minuten. In der
61. Minute eine gute Chance über links, Krase überspielt einen Verteidiger,
spielt in die Mitte, Hoppi kommt an den Ball, überspielt den Goalie, verpasst
aber den richtigen Moment zum Schuss und die Chance ist vorbei (auch wenn Krase
dann noch relativ harmlos aus der zweiten Reihe schießen kann). Dann kommt
der in der 50. Minute als Joker eingewechselte, aber trotzdem etwas blaß
gebliebene René an den Ball, setzt sich links gegen einen Verteidiger
durch (uns hätte es nicht gewundert, wenn der Schiri Foul gefpiffen hätte,
aber sei´s drum), er zieht in die Mitte, macht noch einen Haken am Fünfer
und erzielt den wichtigen Ausgleich! Nun probierten wir den in der zweiten Hälfte
völlig abgetauchten Hanni ins Mittelfeld zurückzuziehen und brachten
Bertram nocheinmal für Loic. Und siehe da, sei es durch den Ausgleich,
durch die darauffolgende blaue Karte füreinen Statzendorfer wegen Kritik
oder durch diese Maßnahme bekamen wir jetzt Oberwasser. Fünf Minuten
später zieht René von der anderen Seite in den Strafraum, will abziehen,
der Gegner rutscht rein, trifft den Ball nicht einmal annähernd und behindert
René. Auch wenn es kein böses Foul war, so wie das an Hanni von
hinten, hätte man da Elfer pfeifen können, denn René wurde
so am Schuss gehindert und der Gegner hat den Ball wie gesagt nicht berührt.
Wieder eine Minute später tritt Philipp an. Eine Szene, die wir in der
Kabine besprochen hatten. Denn in der ersten Halbzeit hatte er auch einmal den
Platz um zu "gehen", machte aber den Pass. Diesmal versuchte er es
auf eigene Faust, zieht tatsächlich über die ganze Statzendorf-Elf
hinweg, ist schon alleine vorm Goalie, schiesst aber von der 16er-Grenze am
Tor vorbei - das wär´s gewesen!
Fazit: Naja. Es war sicher wieder nicht unser bestes Match in der Landesliga bisher. Wenn man an das erste Spiel denkt und an das heutige, dann könnte man bezweifeln, ob wir uns wirklich weiterentwickelt haben. Auch beim Hinspiel war der Spielverlauf ähnlich. Wir hätten gewinnen können, waren feldüberlegen, mussten aber letztendlich mit einem Punktgewinn glücklich sein. Auch heute ist das Fazit klar: Die Punkteteilung geht wohl in Ordnung und der eine Punkt (eigentlich ja drei, wie wir wissen) war gaaaaaaaaanz wichtig und wir können damit eigentlich auch ganz zufrieden sein. Die Leistung hingegen war, zum zweiten Mal hintereinander, nicht zufriedenstellend. Es gibt dennoch genug Gründe, warum wir jedoch nicht alles schlecht reden sollten.
1) Die anderen entwickeln sich auch weiter... Statzendorf war unserer (Manfred und meiner) Meinung nach um EINIGES stärker als im Hinspiel. Damals hatten sie genau EIN Mittel: Den Ball lange nach vorne auf ihre Nr. 7 zu spielen und hoffen, dass dieser sich durchsetzen kann. Heute waren sie erstens spielerisch klar "bemühter", d.h. sie versuchten den Ball aus der eigenen Hälfte kontrolliert rauszuspielen, was ihnen jedoch auch nur manchmal gelang (so wie uns). Ein zweiter, wesentlicher Faktor war auch, dass sie defensiv klar stärker als im Hinspiel waren. Damals war die Abseitsfalle viel "unkontrollierter" (d.h. sie rückten weit auf, deckten aber nicht konsequent). Diese zwei Fakten werden auch durch die letzten zwei Ergebnisse der Statzendorfer belegt (3:1 vs Hohenberg & 3:3 vs Amstetten).
2) Den "Aussenseiter-Bonus" aus dem ersten Spiel hatten wir heute nicht. Die Worte des Trainers nach dem Spiel damals lauteten "Na ihr werdet es, so wie wir, ganz schwer haben heuer." Sprich ich denke seine Einstellung war: "WENN wir gewinnen, dann gegen Klosterneuburg..." Heute war dies natürlich ganz anders, gingen wir doch als Favorit in das Spiel...
3) Leistung hin oder her (die natürlch im Nachwuchs im Vordergrund stehen sollte), aber auf dem Niveau haben auch Ergebnisse eine gewisse Bedeutung, denn sie spiegeln doch auch die psychische Verfassung einer Mannschaft dar, sprich den "Wettkampfcharakter". Und die Ergebnisse spiegelt wieder: Wir sind nun insgesamt schon das vierte Spiel in Serie in der LANDESLIGA ungeschlagen. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Wir mussten insgesamt erst eine (!) Niederlage einstecken und haben gemeinsam mit St. Pölten die wenigsten Tore der Liga kassiert (!). Dazu haben wir als einzige Mannschaft St. Pölten geschlagen und in drei Spielen einen Rückstand aufgeholt, davon zweimal einen zwei-Tore-Rückstand (plus die unbelohnte Aufholjagd im Heimspiel gg St. Pölten)! Das hätte ich mir vor Beginn der Meisterschaft nicht einmal in meinen kühnsten Träumen ausgerechnet...
4) Zum Stichwort Leistung: Wir haben heute im Defensivbereich 20 Minuten "gepennt", danach aber KEINE weitere nennenswerte Statzendorf-Chance mehr zugelassen!!! D.h. 60 min lang haben wir hinten dicht gehalten! Das ist gut ;-)! Es scheiterte heute einfach an der Genauigkeit im Spielaufbau. Da haben wir schlicht und einfach zu viele Fehler gemacht...
5) Ein Blick zurück in die Geschichte sagt uns, dass dies für diese Mannschaft etwas GANZ NORMALES ist. Ein kleiner Rückfall kam jedes Mal nach "großen Taten". Vor allem können wir uns zu 100% auf die "wichtigen" Matches konzentrieren, wenn es aber darum geht, den "Sack zuzumachen" oder uns "abzusetzen", dann haben wir Probleme. Man denke nur an letzte Saison. Einem 3:1 gg Hadersdorf folgte ein 1:4 im Rückspiel, gleich darauf ein 3:0 gegen Würmla und gleich wieder ein 1:2 gegen Krems. Die Niederlagen haben wir jedes Mal eingesteckt, als der Vorsprung in der Tabelle bereits 3 Punkte betrug, wir es uns also "leisten" konnten... Ich hoffe nur, dass wir uns diesmal nicht entschließen, alles auf das letzte Spiel ankommen zu lassen ;-)...
... zu den Leistungen einzelner Spieler möchte ich eigentlich heute nichts sagen. Nur soviel: Es gab bei ALLEN Steigerungspotential! Zu den "Nicht-Einsätzen" von Marc und Max (da dies normalerweise bei uns nicht vorkommt...) Max ist in den Kader gerutscht, weil Xaver krank ist. Für ihn wäre es die Chance gewesen, bei entsprechendem Spielverlauf nach drei Spielen Absenz in der U15 wieder "Fuß zu fassen". Doch leider war der Spielverlauf nicht dementsprechend und Max hatte ohnehin am Vortag beim U14-Spiel die komplette Spielzeit absolviert. Bei Marc galt ähnliches, wobei es an kleineren disziplinären Problemen lag, dass er letztendlich nicht gespielt hatte (wurde im persönlichen Gespräch geklärt) - aber nächste Woche, nächste Chance...
Autor: Ein (wie letzte Woche) mit der Leistung nur bedingt, mit dem Punkt zufriedener Trainer Daniel Wertheim
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)