Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U11

Patronanz:

Datum: 20.01.07

Spielort: Theodor Kramerschule

Hallenturnier des ISS Admira Landhaus

Ergebnis: 2 von 8. 1:0 gg Landhaus II, 2:2 gg FavAC, 3:1 gg Essling. Finale: 0:7 gg Admira Mödling

Ausgangssituation: Zwei schlechte, zwei gute Turniere (in dieser Reihenfolge) hatten wir bereits hinter uns. Das fünfte und letzte sollte nun das wohl am stärksten besetzte sein. Csepel Budapst und Admira Mödling in der anderen Gruppe bürgten für Qualität, unsere Gruppe mit FavAC, Essling und Landhaus war aber auch nicht von schlechten Eltern (die ersten zwei sind zwar in der Tabelle ganz unten, spielen aber in der WFV-Liga mit Austria, Rapid, Vienna & Co., Landhaus ist zweiter in der A-Liga, auch wenn in unserer Gruppe wohl die schwächere der beiden Teams spielte). Es fehlten leider Koko (Familienausflug), Sascha Ringl (Grund den Beteiligten bekannt*). Zu allem Überdruss fiel dann um 7:45 Uhr auch noch unser Goalie Philipp Wanka (krank) aus (für ihn sprang wieder Flo Slama ein), glücklicherweise hatte ich mit U10-Spieler Stoffi Roschütz bereits jemanden nachnominiert und durfte Saschi Rifaat (krank) doch am Turnier teilnehmen!

Kader: Flo Slama; Saschi Rifaat, Pauli Rakus; David Vybiral, Chris Duty, Felix Illes, Alex Bonitz, Stoffi Roschütz.

Tore: 2x David Vybiral, 2x Chris Duty, Saschi Rifaat, Pauli Rakus

Assist: 4x Pauli Rakus, 2x Saschi Rifaat.

Spielbericht: Wir begannen gegen Landhaus II recht engagiert und hatten auch einige Torchancen, doch wieder einmal wollte das Runde nicht ins Eckige. Ich fürchtete, dass sich das rächen würde, doch endlich war es Pauli Rakus, der mit einem schönen Stanglpass für Chris Duty auflegte, der nur mehr zum 1:0-Siegestreffer einschieben brauchte.

Das zweite Spiel gegen FavAC (Einige Ergebnisse aus der Meisterschaft: 1:1 gg Wiener Sporklub, 3:2 gg FC Stadlau, 2:3 gg FK Austria Wien, 4:4 gg ZS Simmering) wurde auf körperlich gleich viel höherem Niveau geführt. Doch wir nahmen zum ersten Mal so richtig in der Halle den Kampf auf und waren wirklich nicht schlechter! Eine spanende Partie, in der FavAC zwar zweimal in Führung ging, wir durch Pauli und David aber zweimal ausglichen! Das war schön!

Im letzten Spiel ging es gegen die ebenfalls ungeschlagenen Esslinger um den Gruppensieg. Essling gewann gegen FavAC sowohl das erste Gruppenspiel 1:0 wie in der Meisterschaft 3:2! War also nicht zu unterschätzen! Und leider ging Essling auch wieder in Führung. Ich fand mich schön langsam mit dem dritten Gruppenplatz ab, hoffte aber natürlich auf eine kleine Sensation, mit einem Remis hätten wir nämlich Platz zwei fixiert. Doch die Mannschaft überraschte mich noch viel mehr. Saschi, Chris Duty und David fixierten letztlich einen nicht unverdienten 3:1-Sieg, souverän im Tor spielte auch Flo Slama - wir standen im Finale!

Im Finale wartete die Admira, die als Vorspeise den NAC 12:0 verputzte, dann gegen Csepel Budapest 0:1 verlor und mit einem 3:1 gegen Landhaus den Finaleinzug fixierte (Budapst verlor gegen Landhaus). Wir nahmen uns viel vor und es kam sogar Ex-Trainer Jean Dusabe vorbei um den Jungs eine zusätzliche Motivationsspritze zu verpassen. Und die ersten vier, fünf Minuten hielten wir super mit, kämpften verbissen um jeden Ball und gegen die Admira-Übermacht. Leider kassierten wir aber zwei blöde Tore (Ein von Alex unhaltbar abgefälchter Schuss - unglückliches Eigentor - sowie ein haltbarer Schuss, den Flo nicht bändigen konnte) und vergaben bei 0:2 zwei gute Chancen auf den Anschlusstreffer, der uns sicher Auftrieb gegeben und die Admira zum nachdenken animiert hätte. Stattdessen das dritte dumme Gegentor (Schuss gegen die Bande, Flo war eigentlich dort, ließ den Ball aber noch durch und der Admira-Stürmer musste nur mehr abstauben) und damit war die Luft komplett heraussen. Jetzt ging gar nichts mehr, Admira spielte Hösche mit uns und wir verloren leider 0:7.

Fazit: Zum Turnier: Wir waren in einer für unsere Verhältnisse sehr starken Gruppe, aber wohl doch in der leichteren. Die Qualifikation fürs Finale war eine super-Sensation! Dass wir dort so hoch verloren war zwar sehr schade, doch zu befürchten und geht OK (Admira hatte das Turnier quasi schon mit der Quali fürs Finale gewonnen, so ehrlich muss man sein). Doch wir haben auch im Finale die ersten Minuten versucht das unmögliche möglich zu machen und darauf können wir stolz sein!

Diese Mannschaft wurde zwar lange von Jean und Alex trainiert, die auch wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Kids haben, doch schön langsam bin auch ich stolz auf ein paar Dinger, die ich meine "ganz gut" getan zu haben, wovon die Mannschaft profitiert.

1) Das Team ist zusammengewachsen! Häufige Streitereien und Hänseleien, wie ich sie im Juni oder am Trainingslager erlebt habe sind zwar noch nicht ganz Geschichte, aber deutlich weniger geworden. Zudem ist es schon alleine eine Sensation, wie wir den Herbst mit nur 10 Kaderspieler "überstanden" haben, noch dazu bei einer tollen Trainingsanwesenheit. Auch die Integration von "Gastspielern" aus U10 oder U12 hat im Laufe der Zeit besser funktioniert!

2) Gewannen wir die ersten Spiele eher durch Kampf und Einzelkönnen, so haben wir uns im Laufe des Herbstes auch spielerisch (Kombinationsfussball) weiterentwickelt, wie ich meine!

3) Im Laufe der Hallenturniere haben wir uns deutlich gesteigert. Zu Beginn nahmen wir den Kampf Millimeter um Millimeter noch überhaupt nicht an, stemmten uns nicht gegen eine Niederlage (abgesehen davon, dass ich natürlich eine Zeit brauchte um zu sehen, wer in der Halle auf welcher Position spielen kann und wer nicht). Außerdem spielten wir zwar "brav", aber immer noch oft zu schlampig (Ballannahme, Pässe, Schüsse). Das hat sich bis zum letzten Turnier deutlich gebessert (auch wenn es natürlich noch nicht perfekt ist). Was mir aber viel wichtiger ist: Dieses "gegen eine Niederlage stemmen". Einfach die "Schmerzgrenze" (auch konditionell) nach oben zu schrauben, zu laufen, wenn man eigentlich schon müde ist usw. Ich weiß, dass es nicht legitim ist, aber ich mache ja immer wieder Vergleiche mit "meiner" U15. Die U11 hat spielerisch wahrscheinlich genausoviel wenn nicht MEHR Potential, als die U15 (abgesehen vom dünnen Kader). Doch die U15 hat es immer wieder geschafft, sich mit der Aufgabe zu steigern. Bei unseren ersten U11-Hallenturnieren haben wir teilweise gegen gleich gute oder schwächere Teams verloren (Elektra, Wollers, Rennweg) und ich dachte mir schon "Oh Gott, hab ich die Mannschaft derart überschätzt? War das mittlere Play-Off in Niederösterreich gegenüber dem Wiener Nachwuchsfussball um so viel schwächer?" Doch schön langsam begannen wir, gegen "schwächere" Teams zu gewinnen, es waren nur leider lauter NÖ oder OÖ Teams (in Enns). Doch gerade Enns hat uns Selbstvertrauen gegeben und ohne Wechselspieler muste der eine oder andere ÜBER seine Grenze gehen! Davon haben wir dann in Waidhofen und vor allem dieses Wochenende profitiert! Vor allem die Spiele gegen FavAC und Essling zählten wohl zu den besten heuer, wo wir nämlich eine gute Leistung auch in ein brauchbares Resultat gegen starke Teams umgemünzt hatten. Dass es noch ein sehr weiter weg ist, gegen Teams, die mehr als eine Klasse stärker sind zu bestehen oder gar zu gewinnen, dass sah man gegen die Admira. Aber auch in diesem Spiel sah ich nicht nur negatives, sondern bei einigen diesen "Biss"; den wir im Frühjahr sicher brauchen werden!

Einzelkritik: Flo Slama war heute ungemein wichtig. Natürlich hätte er gerne auch im Feld gespielt, aber heute war es nunmal nicht möglich. Und da sah man vor allem, dass er aus dem "Auftritt" im ersten Turnier gelernt hat, sich (ohne zu "zicken") in den Dienst der Mannschaft stellte und das Team souverän ins Finale geführt hat (ist doch gleich viel cooler, als um den 5 Platz zu spielen, oder?). Im Finale war die Leistung leider nicht so gut - auch wenn Flo schon länger nicht im Tor spielte, die ersten Tore zwei und drei hätten nicht passieren müssen - aber darüber hat sich eh Flo selbst am meisten geärgert. Auch solche "Tiefschläge" wegzustecken gehört zum LERNPROZESS eines Spielers dazu*! Felix Illes ist für mich ohnehin DIE Entdeckung der Hallensaison. Mit Ausnahme von Waidhofen (kein Halt am rutschigen Boden) spielte er souverän, mit viel Übersicht und Zweikampfstärke. AUCH gegen die Admira - er konnte nichts für die Niederlage! Ebenfalls enorm stark trotz Krankheit Kapitän und Geburtstagskind Saschi Rifaat. Vor allem läuferisch und mit gewohnter Übersicht TOP! Licht & Schatten für Chris Duty und Alex Bonitz, die oben genannte "letzte" Konsequenz fehlte zwar beiden noch (v.a. gegen die Admira waren sie abgemeldet), aber das wird schon... Licht und Schatten auch für Pauli Rakus, der sich jedenfalls bei Offensivduellen immer besser durchsetzen kann. 4 Assist und ein Tor sind ein super-Schnitt, ich denke, Pauli lernt schön langsam, dass Tore-schießen nicht alles ist im Fußball ;-). David Vybiral hat immer noch ein Problem bei Koordination (Ballannahme, springende Bälle kontrollieren, Zweikampfverhalten) doch seine zweite Schwachstelle, das Stellungsspiel, hat er schon besser in den Griff bekommen (schon deutlich weniger "planloses Herumirren" als zu Beginn der Hallensaison. Für einen Trainer ist David ein super-Joker, denn egal mit welchem Körperteil - für ein Tor ist er immer gut, die Treffer gegen FavAC und Essling waren sehr, sehr wichtig! Zu guter letzt danke an Stoffi Roschütz. Er gwann viele Zweikämpfe, was sehr wertvoll war. Beim ersten U11-Hallenturnier fehlte halt noch etwas das Stellungsspiel und das kontrollierte Aufbauspiel nach vorne, aber gegen Essling bot er eine super-Leistung!

Autor: Euer sehr zufriedener Trainer Daniel Wertheim

*Passagen nachträglich verändert.

 

Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)