Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U10
Patronanz:
Datum: 23.04.2008
Spielort: Langenrohr
SV Langenrohr - FC Olympique Klosterneuburg
Ergebnis: 4 : 3 (3:1)
Ausgangssituation: gespielt wird 6+1. Spielzeit: 2 mal 25min.
Kader: Lukas Liegler; Armin Siska; Valentin Hahn; Klaus Peterschofsky; Tobias Seidelmann, Fellner Thomas, Slavicek Lukas, Saxer Paul (Kapitän), Wieser Moritz;
Torschützen: 2 Tore: Armin Siska, 1 Tor: Tobias Seidelmann
Spielbericht: Wie sollte ich diesen Spielbericht beginnen, der Grund
für meine "Ratlosigkeit" war das eigentliche Spiel, weil es wieder
derart die Höhen und Tiefen der Jungs wieder spiegelte, das einem Angst
und Bange werden kann.
Nun gut, nach einer "Sondereinweisung" unserer beiden Verteidiger
Valentin und Pauli betreffend dem richtigen Verhalten von Verteidigern in speziellen
Spielsituationen und einer aufgrund wieder vorhandenen Ausfällen nötigen
Umstellung der Mannschaft begann das Spiel in Würmla kurios. Es sind nicht
einmal drei Minuten gespielt, da "übersehen" unsere Jungs wieder
einmal einen Gegenspieler vor unserem Tor, dieser wird natürlich prompt
angespielt und versenkt gnadenlos zum 1:0 für Würmla, oder doch nicht?
Nein, während sich die Spieler, Trainer und Fans unserer Gastgeber euphorisch
über das vermeintliche Führungstor freuen, pfeift der Schiedsrichter
plötzlich ohne ersichtlichen Grund in seine Pfeife und entscheidet auf
Abseits!!!! Auch anfängliche Erklärungsversuche, dass es die Abseitsregel
erst ab der "U/11" gibt, stießen auf taube Ohren, nur nach und
nach ließ sich der Schiri von diesem Umstand überzeugen. Das Tor
wurde aber trotzdem nicht gegeben und so blieb es vorerst beim 0:0. In der achten
Minuten dann ein Schuss von Armin auf das Gehäuse der Mannen von Würmla,
der Ball bleibt aber in der dichten Abwehr des Gegners hängen und rollt
vor die Füße von Tobi, der am schnellsten von alle reagierte und
trocken zum 0:1 einschoss. Wieder einmal gehen wir in einem Spiel in Führung,
doch was ab der zehnten Minute folgte, war "Horror pur". Ohne ersichtlichen
Grund begannen die Jungs plötzlich den bis dahin tadellosen Spielstil zu
vergessen, es folgten unglaubliche Fehler, sinnlos durch die Gegend geschossene
Bälle, ein Stellungs- und Deckungsverhalten, dass diesen Namen nicht einmal
verdiente, eine an die Grenze der Frechheit stoßende Lauffaulheit, ein
heilloses Durcheinander in allen Mannschaftsteilen, kurz gesagt, eine einzige
Katastrophe. Der dadurch wieder einmal stark gemachter Gegner bedankte sich
natürlich artig für diese Einladung, selbst zu Toren zu kommen und
so stand es bis zur Pause 3:1 für den Gastgeber.
Trotz meines zugegeben großes Ärgers fiel die Pausenansprache diesmal
sehr kurz aus, schließlich was sollte ich den Jungs denn noch erklären,
wenn ohnehin jeder tut was er will und seit Wochen und Monate Dinge falsch gemacht
werden, die ich nicht nur vor jedem Match erkläre, sondern teilweise auch
im Training übe oder anspreche? Nun ja, was soll ich sagen, der berühmte
"Schalter" bei unseren Jungs dürfte sich nach der Pause wieder
in die "Normalstellung" umgelegt haben, denn ab dem Anpfiff spielte
nur mehr eine Mannschaft, nämlich Olympique Klosterneuburg. So fiel auch
dann der mehr als verdiente Anschlusstreffer. Nach einem gut geschossenen Corner
von Klausi spitzelt Tobi den Ball in Richtung Armin und der sagt artig danke
und rollt die "Kugel" ins Tor, toller Spielzug. Und weiter ging es
mit einem sagenhaften "Einbahnfußball" in Richtung Würmla's
- Schlussmann, Angriff um Angriff rollte plötzlich wie auf einer schiefen
Ebene in die gleiche Richtung und außer verzweifelten und einfach "ausgeputzten"
Bällen kam von Würmla in der 2. Hälfte gar nichts mehr. Um so
bezeichnender die einzige Situation vor unserem Tor, die dann auch zum 4:2 führte.
Der bis dahin tadellos spielende Valentin dribbelt knapp vor unserem Tor herum
und fällt beim Wegschießen des Balles um, der mit letzter Mühe
weggeschossene Ball fällt genau einem Gegenspieler vor die Füße,
der schießt die "Wuchtel" in Richtung des Tores von Luki und
trifft dabei den gerade erst wieder aufstehenden Valentin am Kopf, der Ball
wird dadurch unhaltbar abgefälscht und fällt über dem verdutzten
Luki ins Tor, ein Tor des Jahres, aber bei der Sparte "kuriose Tore".
Aber auch das konnte unsere Jungs nicht bremsen, sofort begannen sie mit fast
wütenden Angriffen wieder mit der Aufholjagd. Dieser Ehrgeiz wurde dann
auch zehn Minuten vor Schluss belohnt, Armin schießt einen direkten Freistoß
unhaltbar unter die Latte, der Ball springt deutlich hinter der Torlinie auf
und von dort aus dem Tor, nur mehr 4:3 für Würmla. Danach immer wieder
tolle Chancen zum Ausgleich, aber entweder fallen die Schüsse zu schwach
aus, oder irgendein Gegenspieler fälscht die Bälle doch noch neben
das Tor ab. So endete ein Spiel, das wieder einmal durch unvorstellbare "Chaosminuten"
geprägt war, mit einer Niederlage.
Fazit: Wieder wurde ein Spiel verloren, welches bei fünfzig konzentrierte
Minute niemals zu verlieren war. Wenn man die Spielminuten zwischen zehnter
und fünfundzwanzigster Minute mit der zweiten Hälfte vergleicht, dann
muss man als Unbeteiligter davon ausgehen, dass hier zwei verschiedene Mannschaften
sich auf dem Spielfeld befinden. Die Mannschaft beginnt das Spiel sehr konzentriert,
versucht durch teilweises gutes Passspiel zum Erfolg zu kommen und wird auch
wirklich mit dem 0:1 belohnt. Jede andere Mannschaft würde jetzt den eingeschlagenen
Kurs beibehalten und einfach auf diesem Level weiterspielen. Nicht so unser
Team, welches unmittelbar nach dem Führungstor ohne ersichtlichen Grund
total zerfällt, und Fußball zum Abgewöhnen zeigt. Da laufen
plötzlich Spieler auf der linken Seite sinn- und planlos umher, obwohl
sie auf der rechten Seite aufgestellt sind, da stehen Mittelfeldspieler bei
einem Angriff der Gegner immer noch in der anderen Hälfte umher, dafür
ist der Stürmer plötzlich der letzte Mann usw. usw.; Ein unvorstellbares
Chaos, es wird jeder noch so harmlose Ball derart ungeschickt behandelt, sodass
daraus ein Gegentor entsteht, oder zumindest "Alarmstufe Rot" vor
unserem Tor herrscht. Kein Ball wird mehr getroffen, Pässe auf kürzeste
Distanz werden direkt dem Gegenspieler aufgespielt, das Zweikampfverhalten ist
gegen null und Deckungsaufgaben erscheinen plötzlich Spielern so, als ob
sie zum ersten Mal eine Dress übergestreift hätten. Durch dieses Chaos
macht man dann jeden Gegner stark und Würmla war sicherlich kein übermächtiger
Gegner und mit einem Team, welches fünfzig Minuten auch nur eine durchschnittliche
Leistung abliefert, gewinnt man auch diese Partie ohne größere Schwierigkeiten.
So aber läuft man jede Woche einem Rückstand hinterher und trotz toller
Teilvorstellungen "erntet" man keinen Erfolg. In der zweiten Hälfte
kämpften und bissen sich unsere Jungs trotz großer Hitze am Gegner
fest, rutschten, grätschten, und zeigten einen unbändigen Willen,
das Spiel noch zu drehen. Es ergeben sich auch dann etliche Chancen dies zu
bewerkstelligen, aber erstens schließt man nicht jeden Angriff mit einem
Tor ab, zweitens kommt dann auch immer wieder Pech dazu und drittens fehlt unseren
Jungs in manchen Situationen noch der "Killerinstinkt", um auch wirklich
dann die aus den Chancen entstehenden Möglichkeiten zu verwerten. Wer jedoch
die Jungs in der zweiten Hälfte spielen sah, musste annehmen, hier spielt
eine Mannschaft, welche in den höheren Regionen der Tabelle zu finden sein
muss. Und dazu wäre diese Mannschaft vom Potenzial her auch in der Lage,
aber wenn man sich wöchentlich solche unerklärlichen "Wahnsinnsminuten"
(speziell auch noch gegen Neulengbach, dem ungeschlagenen Tabellenführer,
den man vor einigen Wochen auch eine Hälfte lang in Grund und Boden spielte)
leistet, wie dies unsere Jungs praktizieren, dann steht man jede Woche ohne
Punkte da und darf sich nicht wundern, wenn man möglicherweise noch eine
Stufe tiefer absteigt. Aber noch hat es die Mannschaft selber in der Hand, einen
etwaigen weiteren Abstieg zu verhindern. Die Vorzeichen sind jedoch nicht gerade
rosig, fehlen nächste Woche gegen Tabellenführer Neulengbach schon
jetzt drei Leistungsträger und die Woche bis zum Spiel ist noch lang. Also
wenn ich am Sonntag noch mit den erforderlichen sieben Spielern antreten kann,
so sollte ich dies schon als Erfolg verbuchen, ja, so sieht das eben bei der
"U/10" in Klosterneuburg aus, während sämtliche Gegner wöchentlich
aus dem "Vollen" schöpfen können, fehlen bei uns immer wieder
Spieler. Außerdem spielt die "U/9" am kommenden Sonntag nur
ca. zwei Stunden nach uns und somit brauche ich auch von dieser Seite aus mit
keiner Hilfe rechnen. Aber so bekommen auch die noch nicht so erfahrenen Spieler
mehr Spielzeit und dass sollte ja das Ziel sein, nicht Erfolge und Meistertitel.
Das kommende Training (das einzige Training wieder nächste Woche) findet
wie bereits erwähnt am Dienstag statt, bitte um zahlreiches Erscheinen,
obwohl auch bereits für dieses Training die ersten Absagen eingegangen
sind.
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)