Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U10
Patronanz:
Datum: 01.11.2007
Spielort: Langenlois
USV Langenlois - FC Olympique Klosterneuburg
Ergebnis: : 6:0 (3:0)
Ausgangssituation: gespielt wird 6+1. Spielzeit: 2 mal 25min. Herbstlicher
Ausflug nach Langenlois, nach der ersten Absage konnte das letzte Meisterschaftsspiel
doch stattfinden, kühle Temperaturen, feuchter Rasen, Flutlichtspiel, Herz
was willst Du mehr, in wenigen Worten gefasst, tolles Fußballwetter, bzw.
tolles Ambiente zum "Kicken"! Einzig die anwesende "Spielerschar"
trübte diese tollen Voraussetzungen, schließlich traf sich in Langenlois,
dank der "Herbstferien" (gibt es eigentlich noch einen Zeitpunkt im
Jahr, wo Schüler mehr als 4 Wochen durchgehend in der Schule verbringen??),
nur mehr das allerletzte Aufgebot der "U/10", sprich 7 (in Worten:
sieben !!!) Spieler. Aber, und so steht es in den Statuten geschrieben, genau
diese Anzahl an Spielern genügt, um ein Meisterschaftsspiel bestreiten
zu können.
Aufgrund der Kenntnis der Stärke des Gegners wurde ein neues System (aus
der Not) kreiert, wir spielten mit 3 statt 2 Verteidigern, schließlich
sollten 10 Gegentreffer, wie im Heimspiel kassiert, vermieden werden und soviel
kann ich bereits verraten, dieses Ziel (und nur dieses Ziel) konnte auch wirklich
erreicht werden.
Kader: Klaus Peterschofsky, Tobias Seidelmann, Fellner Thomas, Saxer
Paul (Kapitän), Roschütz Christopher, Maximilian Gamauf, Wieser Moritz;
Torschützen: keiner
Spielbericht: Klare Verhältnisse schon mit Anpfiff des Spieles, Langenlois diktierte das Spiel (kein Wunder, schließlich konnte Langenlois als einziges Team in diesem Herbst den "Übergegner Haitzendorf besiegen) und kam immer wieder mittels Weitschüssen zu guten Chancen. Aber unsere Jungs verteidigten mit Geschick und auch ein wenig Glück vorerst das Unentschieden. Wie bereits von der gesamten Herbstsaison bekannt, "gönnte" sich doch unsere Mannschaft in jedem bisherigen Meisterschaftsspiel so zwischen 10 - 15 "Horrorminuten", die alle noch so guten Ansätze im Keim erstickten, diesmal schien es anders zu sein. Es wurde der Zweikampf bedingungslos angenommen, jeder gab wirklich alles, um die favorisierten Gegner in die Schranken zu weisen. Aber auch im letzten Meisterschaftsspiel dieser mehr als "bescheidenen" Saison, hatten die Jungs etwas Neues im Talon, nämlich, diesmal "versagte" nicht die komplette Mannschaft für einige Minuten, sondern einzelne Spieler hatten Minutenweise ihre "Aussetzer". Nicht weniger als sechs solcher "Blackouts" bescherten den Langenloisern einen sicheren und ungefährdeten Endstand von 6:0 !!!
1:0, unser Mittelfeld befindet sich "irgendwo" im Spielfeld, leider nicht aber bei den gegnerischen Spielern, so können diese ungehindert in Richtung unserem Tores laufen, Schuss, 1:0 - 13. Minute. Das 2:0 ein typisches Gegentor das unser Team sich "fängt" - Freistoß im Mittelfeld für Langenlois, diese spielen den Ball (ja, auch das ist möglich im Fußball) sofort in die Spitze und während unsere Jungs noch überlegen, was bei einem Freistoß für den Gegner zu tun ist, schließen die cleveren Langenloiser diese Aktion mit einem Tor ab - 20. Minute. Das 3:0 schließlich wieder ein "Paradebeispiel" wie man Geschenke verteilen kann, der Ball kommt genau zwischen einen Spieler von Langenlois und uns, während jedoch unser Spieler gedanklich nicht vor Ort scheint und erst den Gegenspieler attackiert, als dieser jubelnd in Richtung Trainerbank abdreht (schließlich erzielte dieser gerade das 3:0) ist das "Malheur" schon lange passiert - 25. Minute. Danach ist Pause und außer den durch individuelle Fehler ermöglichten Toren spielte unser Team nicht wirklich schlecht. Offensiv ging zwar so gut wie nichts, aber der Ehrgeiz und das "bedingungslose Wollen" stimmten diesmal. Danach eine kurze Pausenansprache und schon ging es aus der penetrant nach Fäulnis stinkenden Kabine zur 2. Hälfte.
Eine kleine Umstellung, Moritz tauschte mit Tobi die Position und spielte satt
Stürmer jetzt dessen Part als rechter Verteidiger. Gleich vor weg, Tobi
versuchte zwar des Öfteren als Stürmer das gegnerische Tor zu gefährden,
so wirklich beängstigend war dies für Langenlois aber nicht, keine
Unterstützung durch das Mittelfeld, ungenaue oder gar keine Pässe,
da sieht jeder Stürmer "alt" aus und ist sicher nicht zu beneiden.
Ansonsten das gleiche Bild wie in der 1. Hälfte, bemühte und kämpfende
Klosterneuburger, die sich jedoch mit wieder haarsträubenden Fehlern das
Leben selber schwer machten. So "durfte" in der 32. Minute ein Langenloiser
Spieler sich den Ball im Mittelfeld annehmen, keiner greift an, die Verteidiger
laufen mit dem Rücken zum eigenen Tor stehend bis fast über die Cornerlinie,
anstatt den ballführenden Spieler zu attackieren, logisches Ergebnis -
4:0, ein Tor, wie wir es schon einige Male in dieser Saison bekommen habe, leider
hat bisher keiner unserer Jungs daraus gelernt und versucht, diese Situation
anders zu lösen. Eine weitere Chance, solche Dinge besser zu lösen,
ergab sich in der 37. Minute, als sich die Situation haargenau mit der in der
32. Minute glich, aber, und sie wissen was kommt, richtig, wieder laufen unsere
Spieler vom ballführenden Spieler verkehrt zum eigenen Tor stehend davon,
wieder der gleiche Gegenspieler, wieder ungehinderter "Spaziergang"
bis knapp vor unser Tor und logischerweise stand es 5:0 !! Innerhalb von 5 Minuten
die gleichen zwei unfassbaren Fehler, unerklärlich für mich, wie man
in dieser Zeit solche eklatanten Fehler doppelt begehen kann, ohne erkennbaren
anderen Lösungsversuch, oder sonstigen Einfall, diese Situation zu meistern.
Das 6:0 schließlich eine Konfusion vor unserem Tor, wieder einmal galt
das Motto "nimm Du den Ball, ich habe ihn auch nicht wirklich" und
der lachende Dritte, nämlich ein Gegenspieler schießt ungehindert
von 3 Metern den frei liegenden Ball in die Maschen - 38. Minute. Danach waren
die "Highlights" für diese Saison, Gott sei Dank, vorbei und
der Spielstand hielt bis zum Schlusspfiff, wobei durch Stoffi noch 2x der gegnerische
Tormann durch Freistösse zu Glanzparaden gezwungen wurde. Beim Elfmeterschießen
trafen alle unsere Jungs (manche zwar erst im 2. Versuch) in die Maschen, wer
dieses Elferschießen schließlich gewonnen hatte, kann von mir nicht
angegeben werden.
Fazit: Die abgelaufene Saison hat eines klar und deutlich gezeigt, nämlich das wir jedem Gegner im Spielwitz, Ideen und auch vom Kopf her um 2. Klassen unterlegen sind. Was für andere Mannschaften logisch ist, wie schnelles Abspiel, Kreativität im Spiel, Lauffreudigkeit, schnelles Erfassen und Verarbeiten von Spielsituationen etc., ist bei unseren Jungs noch immer ein "Spanisches Dorf", sprich, keiner ist derzeit in der Lage, in der entsprechenden Situation das Richtige zu versuchen Jede Mannschaft, gegen die wir im Herbst angetreten sind, hatte zumindest 5 - 6 Spieler in deren Reihen, die bedingungslos fighteten und alles für einen Sieg taten. Weiters hatte jede Mannschaft 3 - 4 Spieler, die in der Lage waren, miteinander zu spielen, nach der jeweiligen Situation blitzschnell zu entscheiden, und auch den Mut und das Können hatten, auch einmal selbst etwas zu versuchen, sprich Verantwortung zu übernehmen. Von all dem waren unsere Jungs meilenweit entfernt, da stimmte teilweise der Einsatz nicht, der totale Ehrgeiz, ein Spiel zu gewinnen, die Kreativität, der Mut, etwas zu versuchen, die Umsetzung einfachster Vorgaben, wie zb. das "Decken" von Gegenspielern. Auch diesmal liefen mehrmals Spieler zu zweit zu einem Gegenspieler, als dieser jedoch einige Schritte zur Seite machte, standen die beiden Spieler sich gegenseitig im Weg, der Gegenspieler alleine vor unserem Tor. Trotz unterschiedlicher Dressenfarben fällt es einigen Spielern immer noch schwer, sich einen freistehenden Spieler auszusuchen und diesen dann auch wirklich 100% zu decken, eigentlich für einen U/10 - Spieler eine logische und einfache Aufgabe. Das Unverständliche an der ganzen Situation ist ja eigentlich der Umstand, dass die Jungs in einigen Situationen in jedem Spiel zeigten, dass sie das Fußballspielen nicht verlernt haben und oft zeigten sie doch sehenswerte Ballstafetten, aber in Endeffekt sich mit unfassbaren Fehlern jede Chance auf einen Punktegewinn selber nahmen. Fakt ist, auch im Frühjahr, wo wir nach unserem "glasklaren" Abstieg aus dem Oberen Play Off dann doch gegen lösbare Gegner spielen werden, mit solchen Fehlern gewinnt man auch dort kein Spiel, leider befürchte ich, das dies keiner unserer Jungs noch wahrhaben will. Ich nehme natürlich etwaige Defizite im spielerischen Bereich auf meine Kappe, keine Frage, aber Dinge und Situationen, die sich einfach in jedem Spiel ergeben und durch die jeweiligen Spieler gelöst werden müssen, die sollten im Bereich des Machbaren jedes einzelnen Spielers liegen. Dass dies bis vor einem halben Jahr auch noch möglich war, ist schwarz auf weiß belegt, nämlich mit dem 3. Platz im OPO der "U/9".
Was mit den Jungs in den Sommerferien "passiert" ist, ist für
mich das unerklärlichste Rätsel, welches es dringend zu lösen
gilt. Seit diesen Ferien sind die Jungs irgendwie blockiert und diese Blockade
hemmt jeglichen eigenen Mut, die Eigenschaft, eigene Fehler zu erkennen und
abzustellen und eine deutliche Weiterentwicklung, wie dies eigentlich logisch
sein sollte. Unsere Jungs blieben größtenteils auf dem Level der
U/9 stehen, einige fielen sogar unter diesen Level. Trotz intensiven Trainings
in der U/10 und ich wage zu behaupten, dass das Training abwechslungsreich,
lehrreich, und ballorientiert ist, sieht man seit Monaten keinen entscheidenden
Trend nach vorne, sondern bei vielen eher zurück. Nicht einmal saßen
Aymen und ich vor und nach einem Training, bzw. Spiel zusammen und rätselten
über mögliche Gründe dieses plötzlichen kollektiven Scheiterns.
Hoffnung gibt aber der Umstand, dass demnächst wieder einmal längere
Ferien anstehen und die Hoffnung besteht, dass sich nach diesen Ferien die spontanen
Blockaden wieder gelöst haben und meine Jungs wieder die Jungs sind, die
ich seit nun fast 2 Jahren kenne. Wenn wir aber so weiter spielen wie im letzten
halben Jahr, man braucht nur das damals geplante Aufbauspiel" in Königstetten
hernehmen, dann sollte jeder begreifen, dass das Frühjahr bei Gott kein
"Selbstläufer", speziell bei der derzeitigen "Unform"
unserer Jungs, wird.
Trotz dieser wie von mir gewohnt deutlichen Worten sehe ich natürlich
auch die kleinen positiven Aspekte, wie zb. der Umstand, das jedes Rückspiel
mit weniger Gegentoren geendet hat, wie das Hinspiel, dass sich einige Jungs
in der "U/11" blendend geschlagen haben und sich fast jeder, der dort
spielen durfte, auch in der Torschützenliste eintragen durfte, herzliche
Gratulation an dieser Stelle von mir an diese Jungs.
Das Training im Freien findet bis zum Beginn der Weihnachtsferien wie gewohnt
am Montag und Donnerstag statt, lediglich die Beginnzeit am Montag ändert
sich auf 17.00 Uhr, sprich, beide Trainingseinheiten beginnen zur gleichen Zeit.
Ab 22.11.2007 findet zusätzlich (außer den Tagen 28.11./12.12/ und
26.12.2007) jedem Mittwoch in der Zeit zwischen 16.00 - 17.00 Uhr ein Hallentraining
im Happyland (große Halle) statt.
Autor: Andreas Skrabal (Trainer)
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)