Ergebnisse &
Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U9
Datum: 14.10.2006
SK
Tulbing - FC Olympique Klosterneuburg
Spielort:
Sportplatz Tulbing
Ergebnis: 1:2 (1:2)
Ausgangssituation: gespielt wird 6+1.
Spielzeit: 2 mal 25min.
Ein echtes Spitzenspiel,
musste doch der FC Olympique Klosterneuburg 05 zum (bis zum vorigen Wochenende
noch ungeschlagenen, jedoch durch die überraschende Niederlage gegen Gablitz auf
den 4. Platz zurückgefallenen) SK Tulbing.
Kader: Lukas Liegler; Armin Siska (Kapitän); Valentin
Hahn; Klaus Peterschofsky; Kiki Rifaat; Max
Gamauf; Stoffi Roschütz; Tobias Seidelmann, Paul
Saxer;
Torschützen:
1 Tor: Armin
Siska, Kiki Rifaat;
Spielbericht: Schon zu Beginn, des bei (wieder einmal) herrlichem
Herbstwetter stattfindende Meisterschaftsspiel zwischen Tulbing und FC Olympique Klosterneuburg 05, konnte von allen Anwesenden bemerkt werden,
welch starker Gegner sich an diesem Tag den heimischen Kickern in den Weg stellte.
Die Spieler von Tulbing waren Top motiviert, trotz der vorigen Woche erlittenen
1. Niederlage, körperlich robust und auch technisch nicht untalentiert. Es entwickelte
sich ein munteres Fußballspiel, welches sich jedoch vorerst meistens in der Hälfte
des Gastgebers abspielte. Trotzdem waren die vereinzelt vorgetragenen Angriffe
in Richtung des Gehäuses von Lukas Liegler nicht zu unterschätzen und brandgefährlich.
Die Spieler von Olympique ließen jedoch von Beginn an Ball und Gegner laufen,
waren in den Zweikämpfen cleverer und auch die Platzaufteilung stimmte perfekt.
Das dadurch erarbeitete Übergewicht auf dem Spielfeld führte auch in der 6. Minute
zwangsläufig zur ersten großen Torchance, toller Schuss von Kiki Rifaat, der Ball
geht an die Unterkante der Latte und springt (leider) vor der Torlinie am Boden
wieder auf, zurecht kein Tor. Durch diese Aktion bekamen die „Klosterneuburger
Jungs“ jedoch Appetit auf mehr und in der 10. Minute wurde dieser mit einem Tor
belohnt. Wieder einmal klappt der entscheidende Pass (ich denke, er wurde durch
Kiki gegeben, bin mir aber nicht sicher) auf Armin Siska und dieser erzielt in
völlig abgebrühter Manier das 1:0. Danach wurde noch verbissener um jeden Ball
gefightet und Klosterneuburg war mehrmals durch gut getretene Corner dem zweiten
Tor näher, als der Gegner dem Ausgleich. Lediglich einige Zentimeter fehlten bei
dem einen oder anderen Corner und hätten auch dem „Coach“ einiges an Anspannung
genommen. Dieser musste jedoch bis zur 20. Minute warten, eher das 2:0 fiel. Wieder
einmal wurde es Kiki zu bunt, er setzte zu einem seiner gefürchteten Schüsse an
und schon zappelte der Ball unhaltbar im Netz, wieder ein Traumtor.
Bei Tulbing handelt es sich aber um eine Mannschaft, die sich immer wieder
aufrafft und motiviert und erst wirklich geschlagen ist, wenn der Schiedsrichter
den Schlusspfiff ertönen lässt. So auch nach dem 2:0, 23. Minute, ein gefährlicher
Angriff über die linke Seite, eine scharfe Hereingabe und Tobi Seidelmann versucht
in höchster Not noch den Ball vor dem einschussbereiten Stürmer wegzuspitzeln.
Dieses Vorhaben gelang auch perfekt, leider landete der Ball unhaltbar für unseren
Goalkeeper im eigenen Tor, nur mehr 2:1. Kein Vorwurf, sowohl an Tobi, der wirklich
Kopf und Kragen riskierte, um den Ball vor dem eigenen Tor wegzubekommen, als
auch an unseren Tormann, der bei diesem abgefälschten Ball keine Chance hatte.
Danach war Pause und die war auch wirklich notwenig, weil die Spieler vom hohen
Tempo sichtlich erschöpft waren, als auch die beiden Beteiligten des Eigentores
Trost bedurften.
Danach ging es in die 2. Hälfte und aufgrund der vor einer Woche gebotenen
„10 Horrorminuten“ nach der Pause war die Anspannung beim Trainer diesmal besonders
groß. Tulbing begann noch stärker und versuchte vehement, den Ausgleich zu erzielen.
Angriff um Angriff rollte in Richtung unseres Gehäuses, die Angriffe versandeten
jedoch immer wieder vor der Strafraumgrenze. Hier möchte ich auch gleich erwähnen,
dass der Einsatz und die Verbissenheit, den Gegner den Ball abzunehmen, bei allen
Spieler von Klosterneuburg zu 120% stimmte, kein Zentimeter Boden wurde Tulbing
freiwillig überlassen. Diesen Umstand zolle ich großen Respekt, den aufgrund des
Niveaus des Spieles mussten alle an ihre körperlichen Grenzen gehen und dies taten
auch alle ohne Ausnahme. Jeder versuchte dem anderen zu helfen und unsere Mannschaft
zeigte sich als das von mir immer wieder beschworene „TEAM“, das einander hilft,
unterstützt und aufbaut. Das dabei der eigene Spielaufbau teilweise auf der Strecke
blieb und nur mehr wenige Entlastungsangriffe in Richtung gegnerischen Tor gestartet
werden konnten, ist mit dem über die 2. Hälfte andauernden starken und verbissen
kämpfenden (ich verwende dieses Wort nicht gerne, um ein sportliches Ereignis
zu beschreiben, aber in diesem Fall „kämpften“ die Tulbinger wirklich auch um
jeden Zentimeter Rasen, und zwar immer sehr fair und ohne Foulabsicht) Gegner
zu begründen, als auch der Tatsache, dass für einen gepflegten Spielaufbau, mit
Passspiel und schönen Kombinationen einfach die Kraft langsam aber sicher schwand.
So endete schließlich ein spannendes und von Zweikämpfen dominiertes U/9
– Spiel mit 2:1 für unsere Jungs. Aus meiner Sicht hat sich die Mannschaft diesen
Sieg nach dieser tollen Vorstellung auch
redlich verdient, obwohl auch dem Gegner höchster Respekt vor dessen Leistung
zu zollen ist.
Nächste Woche folgt jedoch schon der nächste „Kracher“, steht uns nämlich
mit Wördern der nächste schwere Gegner bevor. Das Spiel findet am Freitag den
20.10.2006, um 16.00 Uhr im Happyland statt, Treffpunkt ist um 15.00 Uhr.
Das anschließende Elfmeterschießen endete mit 9:7 für Klosterneuburg.
Es trafen für Klosterneuburg: Stoffi Roschütz (2x)-Armin Siska (2x)-Klausi
Peterschofsky-Luki Liegler-Pauli Saxer-Valentin Hahn und Kiki Rifaat. Weiters
wurden von unserem „Elferkiller“ Luki 5 Elfmeter der Tulbinger gehalten. Maxi
Gamauf und Tobi Seidelmann scheiterten leider bei ihren Versuchen.