Ergebnisse &
Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U9
Datum: 08.09.2006
U9
Meisterschaftsspiel gegen – Gablitz
Spielort:
Stadion Gablitz
Ergebnis: 1 : 6 (0 :
5)
Ausgangssituation: gespielt wird 6+1.
Spielzeit: 2 mal 25min.
Nach dem Kantersieg der
Vorwoche gegen Zwentendorf B galt es die Mannschaft wieder auf den Boden der Tatsachen
herunterzuholen und sie dazu zu bringen, dass Spiel wieder mit 100% Konzentration
und Einstellung zu beginnen.
Kader: Lukas Liegler; Alexander Hingsamer; Armin
Siska; Paul Saxer; Klaus Peterschofsky; Kiki
Rifaat; Max Gamauf; Stoffi Roschütz; Tobias
Seidelmann;
Torschützen:
3 Tore: Armin Siska, 2 Tore: Paul Saxer (1 Elfmeter), 1 Eigentor;
Assistgeber: 1 x Armin
Siska; 1 x Kiki Rifaat; 1 x Stoffi Roschütz, 1 x Paul
Saxer;
Spielbericht: Unsere U/9 begann das Spiel tatsächlich hochkonzentriert
und von einer etwaigen Überheblichkeit war nichts zu merken. Gablitz wurde von
Beginn an in die eigene Hälfte gedrängt und es folgte eine minutenlange „Belagerung“
des gegnerischen Tores. Bei diesem Druck war ein Tor die logische Folge und es fiel
völlig verdient in der 4. Minute. Wunderschöner Pass von Paul Saxer von links zu
Armin
Siska und dieser schoss überlegt ein. Keine 120 Sekunden später stand
es bereits 0 : 2. Der unwiderstehlich links seitlich durchbrechende Kiki Rifaat
war einfach nicht zu stoppen und sein scharfer und platzierter Pass zur Mitte
wurde von einem Spieler der Heimmannschaft ins eigene Tor abgelenkt. In dieser
Tonart ging es weiter, Torchance um Torchance wurde teilweise mit toller Übersicht
herausgespielt. Auch das Lattenkreuz verhinderte vorerst einen weiteren Treffer.
In der 9. Minute der nächste Höhepunkt in einem zu diesem Zeitpunkt mehr als einseitigen
Spiel. Stoffi Roschütz tankt sich rechts durch
und sein genauer Pass findet in Armin Siska seinen Abnehmer – 0 : 3;
Danach wieder rollende Angriffe in Richtung Gablitzer Tor. Unser Schlussmann Lukas
Liegler hatte bis dahin außer einigen harmlosen Bällen nichts zu tun.
In der 12. Minute wieder einer der vielen guten Aktionen in der 1. Hälfte von
Armin
Siska. Er attackiert zum richtigen Zeitpunkt einen gegnerischen Verteidiger,
erkämpft sich den Ball und schließt diese tolle Einzelleistung auch noch mit einem
überlegten Schuss ins lange Eck zum 0 : 4 ab. Kaum war die darauf folgende Auflage
abgespielt, erkämpfte sich die bissige und lauffreudige Mannschaft von Klosterneuburg
erneuert den Ball, diesmal Pass von Armin
Siska zu Paul Saxer – Ergebnis: 0 : 5 – 13. Minute. Danach weiterhin tolle
Szenen und Chancen im Minutentakt, lediglich ein weiterer Treffer sollte bis zur
Pause nicht mehr gelingen. Nach der Pause das bereits bekannte Phänomen einer
wie ausgewechselten Mannschaft. Teilweise keine Ordnung mehr im Spiel, zu viele
Alleingänge, ungenaue Abspiele, dazu Pech mit einem Lattenschuss von Kiki
Rifaat nach einem Freistoß. Es kam, wie es kommen musste, plötzlich drängen
die Gablitzer immer öfter in Richtung Tor von Lukas Liegler, welcher einige
brenzlige Situation jedoch noch meistern kann. Dann die 30. Minute, 2 gegnerische
Stürmer werden im eigenen Strafraum „vergessen“, der Ball wird, nach einem Gestocher
und einem (jedoch dem Einzigen an diesem Tag) Fehlgriff durch Lukas Liegler durch einen gegnerischen Spieler
in unser Tor befördert – 1 : 5; Die einzig noch erwähnenswerte Aktion in der 2. Hälfte war in der
33. Minute ein kraftvoller und schneller Antritt von Stoffi Röschitz von der
linken Seite in Richtung Tor, wobei sich ein Gablitzer Verteidiger nur noch mit
einem Foul im eigenen Strafraum zu helfen wusste, logische Folge, Elfmeter, gegeben
durch den tadellos pfeifenden Schiedsrichter. Den Elfmeter verwandelte Paul
Saxer eiskalt – 1 : 6. Danach
plätscherte das Spiel nur mehr vor sich hin und der Schlusspfiff beendete ein
Fußballspiel mit zwei total unterschiedlichen Hälften. Zur Entschuldigung sei
jedoch bemerkt, dass von mir die 2. Hälfte für einige „Experimente“ in Sachen
Aufstellung genutzt wurde und einige Spieler doch auf Positionen zu spielen hatten,
die für sie komplett neu waren.
Das
anschließende Elfermeterschießen (ohne Bedeutung für die Spielwertung) wurde ebenfalls
gewonnen. Überragender Mann war dabei unser Tormann Lukas
Liegler, der nicht nur 4 Elfmeter halten konnte, sondern auch seinen Elfmeter
scharf im gegnerischen Tor versenkte. Weitere Elfertorschützen: Armin
Siska, Tobi Seidelmann, Pauli Saxer, Klausi Peterschofsky;
Fazit:
Die Mannschaft hat mir ohne Ausnahme gezeigt, dass sie gewillt ist, auch mit einem
neuen Trainer den bereits erfolgreichen Weg weiterzugehen. Einzelne Spieler aus
dem Team herauszuheben wäre unfair, die speziell in der 1. Hälfte gezeigte Leistung
verdient großes Lob. Einziger Fixpunkt bei den nächsten Trainingseinheiten ist
das Üben von Einwürfen, hier gab es doch noch haarsträubende Fehler, wobei ich
mir aber sicher bin, dass dieses Problem bald der Vergangenheit angehören wird.
Luki Liegler hatte einen großen Tag
(siehe auch Elfmeterschießen), seine Konzentration hielt die gesamte Spielzeit,
bravo, Alex Hingsamer war die verlässliche
Komponente, so wie dies von mir angedacht war, lediglich ein wenig mehr Mut in
gewissen Situationen fehlt noch, aber das kommt sicher bald von selber, Tobi Seidelmann hatte seine Gegenspieler immer unter Kontrolle,
eine wirklich gute Leistung in der Verteidigung, tolles Zweikampfverhalten, Maxi
Gamauf war der kompromisslose und aufmerksame Verteidiger, der keinen
Zweikampf scheute und zeigte, wie schwer ein bissiger Verteidiger zu überspielen
ist, Klausi Peterschofsky zeigte in vielen Aktionen, wie wichtig es
ist, einen solchen „bulligen“ Spieler in seinen Reihen zu haben, teilweise schon
abgeklärt und routiniert versuchte er auch in brenzligen Situationen den Ball
zu halten, oder gezielt einem Mitspieler zuzuspielen. Stoffi Roschütz rackerte zuerst auf der rechten, dann auf der
linken Seite unermüdlich vor und zurück. Belohnt wurde sein, beim heutigen Spiel,
unübersehbarer Ehrgeiz zwar (noch) nicht mit einem Tor, aber eine Vorlage und
ein herausgeholter Elfer sprechen eindeutig für sich. Kiki
Rifaat war der umsichtige und technisch schon sehr versierte Kapitän (deutlich
sichtbar mit neuer passender Kapitänsbinde), der das Spiel stellenweise an sich
riss und der Lenker und Denker war, für den uns viele andere Vereine schon jetzt
beneiden, tadellose Leistung, bravo. Pauli
Saxer fügte sich, trotz dem Umstand, dass er noch
ein reiner U/8 – Spieler ist, nahtlos in die Mannschaft der U/9 ein. Ehrgeizig,
keinen Ball aufgebend, kämpfend, rutschend, erfüllte er seinen Part – linker Mittelfeldspieler
– ohne Fehl und Tadel, 2 Tore, 1 Assist, mehr braucht man, glaube ich, nicht mehr
dazu sagen, klasse Leistung. Zu guter Letzt, Armin
Siska, ein körperlich und spielerisch schon sehr reifer Spieler, der auch
heute wieder zeigte, wie eiskalt er schon vor dem gegnerischen Tor sein kann.
3 Tore, 1 Assist, ständig gefährlich und nie wirklich von der gegnerischen Abwehr
zu halten, tolle Leistung, speziell in der 1. Hälfte.
Trotzdem
gibt es bei der gesamten Mannschaft in vielen Bereichen noch Punkte, die trainiert
und verbessert werden müssen, schließlich werden die Aufgaben sicher nicht leichter
und etwas dazuzulernen hat noch nie geschadet. Da das am 24.09.2006, um 09.30
Uhr in Kritzendorf stattfindende Match gegen Königstetten auch wieder bei 0 anfängt,
heißt es jetzt, das heutige Spiel abhaken und volle Konzentration auf das kommende
Spiel.
Ein
besonderer Dank gilt noch den Eltern, die, bis auf einen in Gablitz verirrten
Elternteil, überpünktlich zum Platz des Geschehens kamen und die Spieler toll
anfeuerten. Auch sollte nicht unerwähnt bleiben, dass durch die Familie von Tobi
Seidelmann die Dressen nach dem Spiel sofort gewaschen wurden, um bereits
morgen einer anderen Nachwuchsmannschaft des Olympique Klosterneuburg zur Verfügung
gestellt werden zu können, vielen Dank dafür.
Autor: Andreas
SKRABAL