Ergebnisse & Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Datum:
26.10.2006
U8
Einladungsturnier des FC Stadlau
Spielort:
Sportanlage Stadlau
Platzierungen:
7. Platz von
24
1.
Rapid Wien, 2. GAK, 3. Wr. Sportklub, 4. Austria Wien, 5. DSV Leoben, 6. Ankerbrot,
7. FC OK, 8. Gerasdorf, 9. Simmering,
10. Stadlau Löwen, 11. Post SV, 12. SC Columbia, 13. Stadlau Bären, 14. Donaufeld,
15. Essling Girls, 16. Pfaffstäten, 17. Wiener Linien, 18. Purkersdorf, 19. Schwechat,
20. Vienna, 21. Donau, 22. Hellas Kagran, 23. Stadlau U7, 24. Stadlau Tiger
Ergebnisse:
Pfaffstätten
2:0, Wiener Linien 1:1, Austria Wien 1:1, Simmering 1:0, GAK 0:0, Ankerbrot 0:2,
Gerasdorf 2:0
Ausgangssituation: gespielt wird
6+1. Spielzeit: 1 mal 12 min.
Nachdem
eine wirklich aufregende, schöne und doch sehr erfolgreiche Herbstmeisterschaft
mit dem „Titel“ beendet werden konnte, hatten wir nun die Möglichkeit diese Erfolge
bei einem sehr grossen und äusserst interessanten Einladungsturnier zu bestätigen!
Da in Wien bei der U8 mit 6+1 gespielt wird hatte ich im Vorfeld ein bisschen
Angst genug Spieler aufs Blankett zu schreiben, da die Wochen davor 2 Spieler
krankheitsbedingt das Bett hüten mussten. Gott sei Dank wurden dann doch noch
rechtzeitig alle fit und so hatte ich trotz des kleinen Kaders (9 Leute) ein sehr
gutes Gefühl und war eigentlich ziemlich optimistisch eingestellt. In Gesprächen
mit meinem Co-Trainer, Gerhard, war mein Ziel klar einen Platz unter den ersten
fünf zu erreichen und dies war für MICH ein realistisch Ziel! Klar sind die Gegner
in Wien bzw. bei so einem grossem Turnier um ein Eck stärker als jene in NÖ, doch
1. will ich Turniersiege gegen Vereine wie Furth, Rust oder Neulengbach nicht
schlecht reden und 2. weiss ich einfach was unsere Jungs drauf haben und sehe
es ja beim Training. Speziell das Abschlusstraining am Montag stärkte meine Ansicht/Hoffnung
in Stadlau unter die ersten fünf zu kommen.
Kader:
Semmler
Adrien, Skrabal Alexander, Feist Constantin, Weber Benjamin, Hingsamer Alexander,
Ringl Mischa, Düzgün Zidan, Saxer Paul
Torschützen: 3x Paul Saxer,
2x Alex Hingsamer, 2x Beni Weber
Bericht: Im ersten Spiel
unserer Gruppe hiess der Gegner Pfaffstätten. Jener Gegner welcher für mich die
grosse Unbekannte war. Wusste leider nicht viel über die Nachwuchsarbeit dort
bzw. wie es in der Saison so läuft. Naja who cares. Trichter ich den Jungs jedes
mal ein das es völlig egal ist wer der Gegner ist und wir einfach unser Spiel
machen, nahm ich mir meine eigene Anweisung zu Herzen und lies es auf uns zukommen.
Tja wir konnten das Spiel durch Tore von Alex Hingsamer und Beni Weber ohne wirkliche
Probleme 2:0 gewinnen. Speziell das 2:0 wurde wirklich schön herausgespielt und
machte mir Hoffnung auf die kommenden Spiele.
Im
2. Spiel ging es gegen das Team Wiener Linien. Im Vorfeld klarer Favorit in dieser
Gruppe, trotz einer Wiener Austria! Hier fing es leider auch schon an. Wir hörten
auf Fussball zu SPIELEN! Versteht mich nicht falsch! Gestanden sind wir kompakt
und sicher. Gekämpft wurde und der Einsatz stimmte auch, doch einzig zusammengespielt
wurde nicht mehr. Viele Einzelaktionen und eben viel Kampf. Durch ein super Freistosstor
von Pauli führten wir verdient 1:0. Dies konnte wir eigentlich auch relativ locker
halten und durch Zidan hatten wir sogar die 1000%ige Chance aufs 2:0. Leider konnte
er diese nicht nutzen und so blieb es beim 1:0. Man muss aber dazu sagen das am
Anfang des Turniers der Boden und dementsprechend auch der Ball sehr nass und
klitschig war. Da es dann oft gar nicht so leicht den Ball unter Kontrolle zu
haben. Naja wenn man die Chancen nicht nutzt bzw. die Tore schiesst dann………..richtig!
Bekommt man sie! Ball wir auf der linken Abwehrseite verloren mit einem Edelroller
aufs kurze Eck schaffte Wiener Linien den Ausgleich. Viel passierte dann nicht
mehr. Mit der Brechstange wollten wir noch den Sieg, doch da weiterhin vergessen
wurde zu SPIELEN mussten wir uns am Ende mit dem 1:1 begnügen.
Spiel
Nummer drei war dann schon das erste Highlight! Die Austria war nun an der Reihe.
Gleich zu beginn zeigte uns die Austria wie man ein schnelles Passspiel aufziehen
kann und soll! Mit 1-3mal passen waren sie auch schon vor unserem Tor. Somit ging
es auch recht schnell und wir langen nach einem schönen Passspiel 0:1 zurück.
Ich hatte nun die Hoffnung das die Burschen wieder aufwachen und sich denken „hey
so zusammenspielen können ja wir auch und habens auch schon oft! Fangen wir wieder
damit an!“ Hmmm…….leider dachte nur ich das und somit wurde weiterhin kein wirklich
überzeugendes Kombinationsspiel aufgezogen. Ergo kam die Austria in den Folgeminuten
zu 2 sehr sehr grossen Chancen. Einmal rettete die Latte einen Gewaltschuss und
das andere mal war Adrien zur Stelle. Endlich wurden wir munter! Der Fight wurde
angenommen und plötzlich hatten wir eine Chance nach der anderen. Doch war es
entweder der gegnerische Tormann oder die schwachen Schüsse unserer Spieler die
den Ausgleich verhinderten und so mussten wir warten bis Beni aus einem Gestocher
den Austria-Goali am falschen Fuss erwischte und uns alle mit 1:1 erlöste! In
Folge waren wir dem Sieg sogar näher als die Austria, doch reichte die Zeit nicht
mehr aus. Somit wurden wir hinter Austria Wien Gruppenzweiter und stiegen in die
nächsten Gruppen auf in welchen es um Platz 1 – 12 ging.
In
dieser Dreigruppe mussten wir uns mit Simmering und dem GAK messen welche beide
ihre Vorgruppen gewinnen konnten. Los ging es gleich gegen die Truppe aus dem
11. Wiener Gemeindebezirk. Burschen sehr brav! Endlich wurde wieder teils zusammengespielt
und gekämpft. Simmering kam in 12 Minuten zu KEINER Torchance! Selber konnten
wir durch Pauli Saxer das 1:0 erzielen und dieses Match auch gewinnen. Das wir
bis dato erst 2 Tore bekommen bestätigt wieder euer tolles Stellungsspiel, Einsatz
und Kompaktheit als Team!
Nun
ging es gegen den Grazer AK. Diese begannen wie von der Tarantel gestochen und
versuchten ähnlich wie die Austria zuvor uns mit schnellen weiten Pässen auseinander
zu reissen! Teils gelang dies auch ganz gut, da 3 Spieler körperlich einfach grösser,
schneller und technisch stärker waren. Gut muss man akzeptieren und ehrlich gesagt
war ich ziemlich angetan von der Truppe aus Graz. Nach einiger Zeit jedoch merkte
man das diese 3 Spiel nie ausgewechselt wurden einfach nicht wie U8-Spieler wirkten.
Leider bestätigte sich meine Vermutung und es stellte sich heraus das der GAK
mit eben 3 U9-Spieler am Start war. Ok soll sein, doch sollten sich dann die Spieler
nicht verplappern ;-). Wie dem auch sei konnten wir nach der überstandenen Anfangsoffensive
plötzlich mitspielen und so entwickelte sich eine offene Partie in welcher wir
dann zum Schluss durch Alex Hingsamer sogar noch fast das Siegestor erzielt hätten.
Somit blieb es bei einem tollen 0:0 gegen den späteren Finalteilnehmer.
Da
der GAK Simmering 5:1 schlagen konnte
waren wir zwar Punktegleich mit dem GAK, doch aufgrund der besseren Tordifferenz
wurden wir „nur“ zweiter und hatten die Möglichkeit um die Plätze 5 – 8 zu spielen.
Im ersten Kreuzspiel bekamen wir es mit Ankerbrot zu tun. Da will ich gar nicht
viel sagen. Ich akzeptiere das wir gegen den Wind und gegen die Sonne spielen
mussten und unsere 2 Gegentore sind auch sicher wegen der Sonne gefallen. Dies
ist keine Ausrede, sondern einfach Fakt! Doch das ändert nichts daran das wir
aus dem Spiel heraus sicher kein Tor erzielt hätten. Ankerbrot hat uns einfach
in die eigene Hälfte gedrückt und wir haben es weder über die Seiten noch durch
die Mitte mit Dribblings geschaft uns irgendwie zu befreien. Somit war es Zeit
für unsere erste und gleichzeitig einzige Niederlage bei diesem Turnier.
„Endlich“
stand das letzte Spiel für heute an. Der Tag war ja doch lang und somit freuten
wir uns doch alle das nach diesem Match Schluss ist. Gegner im Spiel um Platz
7 war SV Gerasdorf. Freut mich total das euch in dem so wichtigen Abschlussspiel
ein tolles Match gelungen ist. Es wurde wieder versucht zu kombinieren, wenn die
Chance da ist zu schiessen und nach
Ballverlust sofort attackiert. Resultat konnte sich sehen lassen. Ähnlich wie
Simmering hatte Gerasdorf nicht wirklich Tormöglichkeiten. 2 warens vielleicht
wenn ich nett bin ;-). Auf der anderen Seite spielten Pauli und Alex einen schönen
Doppelpass welchen Pauli mit einem Schuss von der Eckfahne ins Tor abschloss.
TRAUMTOR. Kann ich mir einiges abschauen von euch Jungs. So ging es auch weiter.
Gegner wurde endlich wieder früh und sofort attackiert. Durch dieses nachsetzen
kamen wir auch zum 2:0 durch Alex Hingsamer. Gerasdorf wurde nicht aus deren Hälfte
gelassen und „Fehlpass“ von ihnen konnte Alex mit einem direkten Schuss ausnutzen!
Fazit: Gratulation!
Danke Jungs! Was soll ich sagen! Ihr ALLE habts wirklich toll gefightet und gegen
Mannschaften wie Wiener Linien, Austria Wien und GAK toll dagegengehalten. Jetzt
sieht man das eure Turniersiege viel wert waren und diese nur durch EURE Leistung
geholt werden konnten. Wenn wir jetzt wieder anfangen wie bei jedem Training oder
Turnieren brav zusammenzuspielen das ist in Zukunft vielleicht noch mehr
drinnen! Können tun wir es ja und DAS müssen wir nutzen! Danke noch mal an alle
Eltern bzw. Co-Trainer. Andi Ringl, Gerhard Godescha!
Autor: Patrick Gauder (Trainer)