Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U14
Patronanz:
Datum: 13.03.07
Spielort: Rasen, Flutlicht, Muckendorf
Soccer Academy Muckendorf - FC Olympique
Ergebnis: 11:1 (5:0)
Ausgangssituation: Das letzte Spiel in Stadlau war für mich eine herbe Enttäuschung.Weniger die hohe Niederlage (dafür hatten wir eine passable erste Hälfte, die für diesen Kader überraschend positiv war),als die Einstellung der Mannschaft. Obwohl ich schon wochenlang vorher auf die Wichtigkeit dieses Spiels in der Vorbereitung und die Kaderknappheit (Skikurs) hingewiesen habe, waren letztendlich 12 Spieler nicht dabei. Das ist für einen Mannschaftssport einfach zuviel. Und jene 12, die in Stadlau waren, hatten eigentlich ein völlig sinnloses und frustrierendes Testspiel zu absolvieren, weil einige ihrer Kollegen sie im Stich gelassen haben. Zur Enttäuschung kam dann für mich am nächsten Tag ein "Schlag ins Gesicht". Ein sehr verletzender Gästebucheintrag ließ mich sehr nachdenklich werden.
Dementsprechend stand die Besprechung vor dem Spiel gegen Muckendorf unter dem Stern einer "Aussprache". Meine ganze Motivation und alles, was ich mir für diese letzten drei Testspiele vor Meisterschaftsbeginn überlegt habe, waren über den Haufen geworfen. Dafür war die Aussprache, so hoffe ich, tendenziell eher positiv. Daher ging ich wieder etwas beruhigt in das Spiel. Der Mannschaft gab ich eigentlich nur die Anweisung: "Versucht Spaß zu haben und aus jeder Faser eures Körpers das letzte herauszuholen". Das sollte auch nötig sein, denn immerhin gingen wir gegen einen Gegner, der seit Gründung der Mannschaft in 44 MS-Spielen ungeschlagen blieb, nur 2 Remis zu verzeichnen hatte. Kommendes Wochenende beginnt für die Muckendorfer der Startschuss in das obere Play-Off der Landesliga (übrigens gegen den SV Horn) und in meinen Augen sind sie Favorit auf den Niederösterreichischen Landesmeistertitel!
Aufstellung: Luki Böck (Thomas Santner); Philipp Tesarik, Kerem Isik; Chris Hradecky, Alex Gruber, Chris Krase, Marcus Schefzig (Alex Nentwich), René Marth (Loic Monfret); Albert Tarter (Bertram Mayer); Remi Gelan, Hanni Mansbart (Marc Dogbé).
Ehrentor: beim Stand von 011: Marc Dogbé (Hanni Mansbart)
Spielbericht: Das Spiel wurde von Beginn an auf sehr hohem Tempo geführt. Wir konnten uns zunächst, wie in Horn, nicht aus der eigenen Hälfte befreien, standen aber die ersten zehn Minuten relativ sicher. Muckendorf zeigte uns gleich "den Unterschied" auf, sowohl bei der Körperhaltung (Körpertäuschungen, Zweikampfverhalten) wie auch bei der Spielgeschwindigkeit (Schärfe der Pässe). Die ersten Päse in die Tiefe waren zwar noch nicht "kalibriert", doch schon nach zehn Minuten kam der erste "Zuckerpass" und der gegnerische Stürmer taucht alleine vor Luki auf. Zunächst wollte ich unserem Goalie noch applaudieren, weil er den Gegner so gut auf die Seite abdrängte, doch der spielte zum 16er auf und von dort passierte ein eigentlich harmloser, flacher Schuss per "Gurkerl" die Torlinie. Kurz darauf hatten wir durch Hanni, der vier Gegner im Strafraum austanzte und erst am Fünfer hängen blieb, eine gute Ausgleichschance. Dann entfaltete aber die Soccer ihr Spiel, ein weiterer Traumpass: 2:0, ein (zu) einfacher Spielzug: 3:0 nach 20 Minuten. Das war eigentlich schon die Entscheidung. Danach kamen wir zwar besser ins Spiel und hatten auch zwei Riesen-Chancen, doch René konnte sich beide Male den Ball völlig alleine am 11er nicht annehmen. So erhöhte Muckendorf bis zur Pause auf 5:0, vergab zwar noch drei dicke Chancen, aber konnte sich dennoch die Hände ob der tollen Chancenverwertung reiben.
Die zwei Hälfte begann ganz nach meinem Geschmack. Wir spielten jetzt mutig nach vor, hatten zwei Halbchancen, zwei Eckbälle und eine Riesenchance, die aber Chris Hradecky aus sieben Metern ganz knapp vergab. Im Gegenzug bekamen wir das 6:0 per Konter. Bitter. Aber Trotzdem spielten wir munter weiter, hatten gute Aktionen bis zum gegnerischen Strafraum, kamen aber fast nie zum Torabschluss. Im Gegenzug fuhr Muckendorf einen Konter nach dem anderen. Zwar simpel, aber gut. Und als es 8:0 stand, war bei uns die Luft draussen. Zwar blieb das Spiel weiterhin eine Art "offener Schlagabtausch" (das Mittelfeld wurde von beiden Teams unheimlich schnell überbrückt) doch das Bild veränderte sich nicht: Muckendorf gefährlich bis zum Schluss, wir maximal bis zum Sechzehner. Aus mindestens 8 Überzahlsituationen im Sturm in Hälfte zwei konnten wir nichtmal eine richtige Torchance herausspielen. Nach dem 9:0 nahm Muckendorf zwei Spieler raus, und schoss uns dennoch zwei Tore. Gottseidank konnten wir durch Marc nach Hanni Vorlage noch den Ehrentreffer erzielen. Er hatte schon seine zweite Chance (nach einem schönen Volley-schuss vom 16er) und sein erstes Tor ist ihm zu gönnen - er wird von Spiel zu Spiel besser und wird hoffentlich (so wie Alex Nentwich) im Frühjahr unseren Kader quantitativ Verstärken.
Fazit: Die Gründe für diese Niederlage sind schnell erklärt: 1) Der Kader war zwar fast komplett, doch mit Hoppi fehlte ausgerechnet jener Mittelstürmer, der auch gegen Horn sehr viele Bälle vorne behaupten konnte. 2) Obwohl wir spielerisch nicht VIEL unterlegen waren, war ein krasser Unterschied in der Effektivität zu erkennen: Muckendorf spielte ganz einfach und eiskalt vor dem Tor, wir verstolperten viel zu viele Bälle. 3) Der Spielverlauf: Aus den ersten 4 Chancen nach 20 Minuten 3:0 - da ist es verständlich, dass dann die Laufbereitschaft immer mehr sinkt und schon früh (nach ca. 60 min) der Punkt der "totalen Aufgabe" kommt. 4) Zwar haben wir uns Mittlerweile als U14 etabliert, aber dennoch sieht man auf so einem Level den Unterschied: In der Anfangsformation hatten wir zwei U14, acht U13 und einen U12-Spieler. Das ist körperlich gegen so ein Team einfach nicht aufzuholen. 5) im Gegensatz zu Horn konnten wir heute einfach NICHT über uns hinauswachsen, daher ist das eine ganz "normale" Niederlage in einer "normalen" Höhe gegen so einen Gegner. 6) Für mich war das eine "Show" der Muckendorfer, die sich gewaschen hatte! Wir trafen in der Halle zweimal auf diesen Gegner (2:2 und 0:3) und ich war absolut nicht beeindruckt. Dazu verloren sie z.B. ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen FC Stadlau 1:11 (vor zwei Wochen gegen FavAC dann dafür nur mehr 1:2) - ich dachte aber schlicht und einfach nicht, dass sie sooo gut waren. Das war einfach sehr, sehr guter Fußball und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Horn am kommenden Wochenende eine Chance gegen die Soccer hat. Für mich derzeit ein klarer Anwärter auf Niederösterreichs Nr. 1!
-> Wie man am 1:10 der Muckendorfer gegen Stadlau sieht, braucht man wegen einem solchen Spiel nicht den Kopf in den Sand stecken. Ich bin überzeugt, dass sowohl an diesem Abend wie an einem anderen bei etwas mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und mehr Selbstvertrauen ein viel besseres Ergebnis (etwa 4:7 oder so...) möglich (gewesen) wäre. Sicher spielen da auch die Vorkömmnise rund um das letzte Match eine Rolle (1. Verunsicherung bei jenen Spielern, die dabei waren, 2. fehlende Spielpraxis bei den anderen, besonders den Skifahrern, die 2 Wochen keinen Ball sahen, 3. keine Konzentrationsmöglichkeit auf dieses Spiel). Ausserdem ein paar Ergebnisse vom letzten Jahr: Hadersdorf - Soccer 3:10 & 1:7, Purkersdorf - Soccer 0:5 & 0:12, Würmla- Soccer 1:9 & 0:4, Krems - Soccer 1:10 & 1:6. Natürlich weiß ich, dass man diese Ergebnisse nicht 1:1 umlegen kann, aber sie bestätigen meine Meinung fürs OPO: Wir können (mit einer Super-Leistung) gegen jeden gewinnen, aber auch gegen jeden verlieren!
Aber es ist gar nicht wichtig, dieses verlorene Testspiel in den Vordergrund zu rücken. Viel wichtiger ist es, auf uns zu schauen, die letzten zwei Wochen vor der MS bestmöglich hinter uns zu bringen, gewisse Sachen zu klären (Elternabend & Fragebogen) und vor allem versuchen daraus zu lernen: Fehler, die ich oft genug in unseren "normalen" Spielen aufzeige, aber normal zu keinen "Schaden" führen (etwa verschieben des Mittelfeldspielers in die Mitte bei gegnerischem Ballbesitz, gegenseitiges Absichern der Innenverteidiger, ordentliches attackieren der Stürmer, um ein sauberes herausspielen der Verteidiger zu verhindern usw.) wurden hier einfach und schonungslos ausgenutzt. Dennoch: Für mich eine klare Steigerung gegenüber dem Stadlau-Spiel, wie gesagt haben wir als "fast-U13" die aus dem Unteren Play-Off kommt gegen die wohl beste U14 Niederösterreichs gespielt. Der typische Kampf: Trabi vs Ferrari...
Euer Trainer, Daniel Wertheim
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)