Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U14
Patronanz:
Datum: 07.06.07
Spielort: Scheiblingkirchen
U13 Pittentalcup
Ergebnis: 10 Platz von 16. Dunaujvarosi Varosi Sportiskola II 0:1, SK Wiesmath 0:0, SK Breitenfurt II 4:0. Kreuzspiele: ATSV Wöllersdorf 3:0, SC Schönau B&B 0:0, 3:1 n.P., SHS Bad Vöslau 0:0, 2:3 n.P.
Ausgangssituation: Der Pittentalcup und wir - eine "Hassliebe". Bei meinem "Lieblingstrunier" (die ganze Umgebung ist einfach traumhaft und meistens gibt es viele, internationale, starke Gegner) läuft immer irgendwas "schief". Entweder der Kader ist zu schwach, weil in letzter Minute zu viele absagen, die Gegner sind zu stark, weil wir so wie letztes Jahr eben bereits als dreiviertel-U12 beim U13-Turnier mitspielen, oder die Auslosung ist einfach blöd ;-) Diesmal hat letzteres sicher nicht gestimmt. Wie sich nachher herausstellen sollte, hatten wir sogar die leichteste Aufgabe in den Gruppenspielen. Wir spielten wieder einmal im U13-Bewerb mit unseren 1994er-Jahrgängen. Leider fehlten mit Hanni, Philipp, Chris und Remi wieder wichtige Spieler, was bei 6+1 jedoch keine Ausrede sein darf. Die Spielzeit war in den Gruppenspielen mit 13 Minuten natürlich knapp bemessen - wer das erste Tor schießt hat also gute Chancen auf den Sieg...
Kader: Luki Böck; Kerem Isik, Marcus Schefzig (c), Albert Tarter, Bertram Mayer, Alex Gruber, Loic Monfret, Mathias Szuchony, Max Müller.
Spielbericht: Das erste Spiel absolvierten wir gegen den späteren Gruppensieger, Dunaujvarosi Varosi Sportiskola - einer ungarischen Sportschule. Allerdings war es nur die B-Mannschaft (das A-Team kam ins Finale). Da fehlte offensichtlich noch die Eingewöhnung auf die Verhältnisse. Daher taten wir uns schwer, ein gutes SPiel zu entwickeln, doch auch die Ungarn waren nicht viel besser. Eigentlich eine typische 0:0-Partie, doch wie es der Teufel so will, bekamen wir ein dummes Gegentor. Eckball, Luki ist bereits am Ball, lässt ihn aber nochmal aus und kann ihn sich auch im Nachfassen (in Bedrängnis) nicht mehr grapschen...
Damit war noch nicht alles vorbei, denn auch der Gruppenzweite kam ins Viertelfinale. Doch nun mussten zwei Siege gegen die (schwachen) Teams von Wiesmath und Breitenfurt her. Und gegen Wiesmatch sah man sofort den "Klassenunterschied". Die Gegner kamen nur ein einziges Mal vors Tor, wir belagerten deren Hälfte, spielten aber zu "kopflos". Stange von Albert, einmal aus zwei Metern den Gegenspieler auf der Linie angeschossen und etliche Chancen mehr wurden vergeben - 0:0.
Jetzt musste ein Sieg mit mindestens zwei Toren her und die Hoffnung, dass die Ungarn gegen Wiesmath gewinnen würden. Ersteres war kein Problem. Da uns Loic schon nach wenigen Sekunden miut dem ersten Turniertreffer erlöste, ging es in der Folge wie von alleine. Zwei weitere Tore von Mathias und noch eines von Loic - 4:0 gegen Breitenfurt (sie hatten gegen Wiesmath 1:2 und gegen die Ungarn 0:1 verloren) spiegelten endlich das wahre Kräfteverhältnis wieder. Doch es nutzte nichts. Wiesmath hatte gegen Dunaujvarosi genausoviel Glück, wie gegen uns und retteten sich zu einem weiteren 0:0 (Die Ungarn hatten eine vielzahl von Chancen, allerdings hatte Wiesmath diesmal wenigstens ein paar Konerchancen.) Ich wusste nach dem Spiel nicht, worüber ich mich mehr ärgern soll: Unsere vergebenen Chancen gegen Wiesmath, das dumme Tor gegen die Ungarn, oder die vergebenen Chancen der Ungarn gegen Wiesmath... Jedenfalls stand für mich fest: Die nächsten vier Stunden stehen praktisch unter dem Motto der "Zeitverschwendung", denn auch wenn wir alle drei Spiele gewinnen würden, wäre Platz 9 das höchste der Gefühle. Am liebsten wäre ich wieder heim gefahren, aber OK...
Mit Wöllersdorf hatten wir den letzten in einer starken Gruppe als Gegner. Sie spielten immerhin gegen den Gruppensieger Leoben 1:1. Zum Vergleich: Leoben zeigte vor, wie man Wiesmath in die Schranken weist und gewann 7:0 im Kreuzspiel. Ich bin überzeugt, dass wir ihnen einen härteren Kampf liefern hätten können! Jedenfalls war Wöllersdorf auch kein Prüfstein. Wir gingen schon vor der Halbzeit (ab nun 2x8 Minuten) mit 3:0 in Führung, wobei sich auch Max endlich von seiner aktiveren Seite zeigte und 2 Tore sowie ein Assist auf Mathias lieferte! Die zweite Halbzeit wurde ein bisschen "herumprobiert", daher ging sie ohne weiteren Treffer über die Bühne.
Mit Schönau B&B hatten wir dann wieder einen stärkeren Gegner, daher ging das Match 0:0 aus. Man kann sagen ein verdientes 0:0, wobei wir durchaus unsere Chancen hatten. Daher ging danach auch der Aufstieg im Penaltyschießen in Ordnung. Dabei sei zu sagen, dass ich mir künftig mehr Verantwortung beim Elfmeterschießen wünsche. Das haben wir schon beim Cordial Cup besprochen! Am liebsten wäre mir, es zeigen alle auf und ich kann zwischen etlichen "willigen" Schützen auswählen (nicht nur Albert und Bertram, wie diesmal)! Aber ich hatte eine andere Möglichkeit, die Jungs in die Verantwortung zu nehmen. Ich ging einfach weg, womit sie sich selbst einen dritten Schützen ausmachen sollten. Dieser war Luki und der verwertete seinen Schuss und parierte zwei weitere... der "Held" dieses Elferschießens...
Im letzten Spiel standen wir nun im "Looser-Finale", also zwischen den beiden stärksten Teams des "unteren Play-Offs". Die SHS Bad Vöslau war unser Gegner und sicher ein härterer Prüfstein. Es war ein offenes Spiel, wobei man ehrlich sagen muss, dass uns die gegnerische Nr. 10 ziemlich zusetzte und sich Bad Vöslau den Sieg eher verdient hätte (waren z.B. deutlich stärker als Dunaujvarosi II). Doch es ging wieder ins Elferschießen, wo wir diesmal einen verschossen und 2:3 verloren -> Leider wieder kein Pokal (nur bis Platz 9).
Fazit: Naja. 6 Spiele, 2 Siege, 3 Remis, 1 Niederlage, Tordifferenz 7:1... Nur ein Gegentreffer hat uns eigentlich das ganze Turnier versaut, wir hätten es aber auch mit einem Sieg gegen Wiesmath (wäre noch viel leichter gewesen) wieder gut machen können. So war das Turnier eigentlich "für´n Hugo", denn mit unserem Potential müssten wir eigentlich auf den Turniersieg losgehen! Daher war auch meine Stimmung während des ganzen Turniers eher "negativ". Allerdings muss man dazu sagen, dass es irgendwie verständlich war, dass keine richtige "Turnierstimmung" aufkam. Mit Philipp und Hanni fehlten jene Spieler, die vielleicht in einer haarscharfen Partie (so wie im möglichen Viertelfinale gegen Leoben) den Unterschied machen hätten können. Ausserdem ist derzeit die Meisterschaft einfach vorrangig. Daher gilt derzeit die volle Konzentration dem Spiel gegen Mauerbach...
Endergebnis: 1. Wolfsgarten Eisenstadt 2. Dunaujvarosi Varosi Sportiskola I, ..., 7. Dunaujvarosi Varosi Sportiskola II, 8. SK Wiesmath, 9. SHS Bad Vöslau, 10. FC Olympique Klosterneuburg, 11. SC Schönau B&B, 12. SV Gendorf/Burgkirchen, 13. ATSV Wöllersdorf, 14. FV Club 83 Wr. Neustadt, ..., 16. SK Breitenfurt
Aller Ergebnisse und auch unsere URKUNDE zum download und ausdrucken auf www.pittentalcup.com
Euer heute etwas mürrischer Trainer, Daniel Wertheim
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)