Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U14

Patronanz:

Datum: 06-08.04.07

Spielort: Jesolo (ITA), Großfeld, Rasen.

TROFEO DI JESOLO 2007

Ergebnis: 9 Platz von 10. TSG Wieseck (GER) 0:1, Isola Ischia (ITA) 0:3, Park Celtic Dublin I (IRE) 0:5, AS Cossatese (ITA) 0:6. Spiel um Platz 9: Park Celtic Dublin II (IRE) 2:1.

Tore: Hanni Mansbart (Mathias Szuchony), Kerem Isik (Elfer, Hanni Mansbart)

Ausgangssituation: Das Turnier wurde auf Großfeld mit 10+1 gespielt, Spielzeit 2 x 15 Minuten. Bei unserem ersten internationalen Turnier wussten wir erwartungsgemäß absolut nichts über unsere Gegner. Der Kader war zwar gut und vor allem groß, aber wie sich später herausstellen sollte, fehlten natürlich ausgerechnet jene U14-Spieler, die körperlich ein bisschen dagegenhalten hätten können (Krase, René und Hoppi). Trotzdem gingen wir hoffnungsfroh in die Spiele...

Kader: Luki Böck, Simon Oberschlick, Thomas Santner, Kerem Isik, Philipp Tesarik, Chris Hradecky, Max Müller, Albert Tarter, Angelo Galli, Mathias Szuchony, Bertram Mayer, Hanni Mansbart, Marc Dogbé, Niki Rohringer, Martin Alquier, Alex Gruber.

Spielbericht: Wie gesagt wussten wir nichts über die Spielstärke unserer Gegner, doch eines war klar: Das Prestigeduell gegen die Deutschen Nachbarn von TSG Wieseck war etwas ganz Spezielles. Und das wollten wir auch unbedingt gewinnen! Leider konnten beide Teams nicht ordentlich aufwärmen, weil einige "Überraschungen" auf uns warteten. (Spielbeginn 9 Uhr, Frühstück nicht vor 7:30 Uhr möglich, Spiel doch auf einem weiter etfernten Platz und vorher ausgiebige Passkontrolle).Im Spiel konnten wir kaum zu unseren Stärken finden und hatten meist das nachsehen. So bekamen wir auch ein einfaches Gegentor. In der zweiten Halbzeit lief es besser, doch mehr als ein gutes Solo von Philipp schaute nicht raus. Die Enttäuschung war doch spürbar, denn wir hatten unser Potential nicht abrufen können. Wie sich später herausstellen sollte, war das Spiel jedoch gar nicht so schlecht. Die technisch sehr guten Deutschen scheiterten nur knapp am Einzug ins Halbfinale.

Spiel zwei gegen Isola Ischia begann mit dem Elan aus der zweiten Hälfte gegen die Deutschen. Doch mit Fortdauer des Matches wurden wir schwächer und kassierten vermeidbare Tore. Endstand 0:3.

Am zweiten Tag wollten wir einiges besser machen. Der Auftakt war gegen Park Celtic Dublin, die am ersten Tag noch kein Tor geschossen hatten (0:0 gg Wieseck und 0:3 gg Cosattese). Die "Spielbeobachtung" gegen Cosattese sollte uns zum Verhängnis werden, denn gegen die stärkste Mannschaft (was wir ja vorher nicht einschätzen konnten) spielten sie erwartungsgemäß eher harmlos im Sturm. Wir versuchten es mit einer speziellen Kontertaktik (Philipp & Hanni im Sturm, hinten eine massive Abwehr mit Thomas im Tor und Luki als Libero). Leider ging diese komplett in die Hose und wir verloren 0:5 (da war ausnahmsweise mal der Trainer schuld ;-)...).

Das letzte Spiel ging gegen Cosattese und da ging es nur darum, sich ordentlich aus der Affäre zu ziehen. Die Italiener (kassierten bis zum Finale kein Gegentor) legten ein mörderisches Tempo an den Tag und zu Beginn schien es, als wollten sie uns mit Haut und Haaren fressen. Sie führten schnell 0:2 doch gerade als ein Debakel drohte, fingen wir an zu kämpfen und zu rackern, wie es eigentlich von Anfang an sein hätte sollen. Unser Einsatz passte jetzt und wir kamen sogar vereinzelt zu Ballstaffetten im Mittelfeld/Sturm. Leider kassierten wir insgesamt 6 Tore, davon waren aber nur 2 herausgespielt. Zwei tolle Weitschüsse und zwei Tormannfehler besiegelten die etwas zu hoch ausgefallene Niederlage, die aber dennoch keine Schande war.

Im letzten Spiel gegen Park Celtic II ging es darum, die ersten "zählbaren" Erfolgserlebnisse einzufahren (ein Tor und vielleicht keine Niederlage). Und schnell merkten wir, dass wir in der etwas stärkeren Gruppe gelandet waren, denn wir spielten nur in der Hälfte des Gegners. Doch von den vielen Niederlagen verunsichert, taten wir uns schwer, die leichte Feldüberlegenheit in Tore umzuwandeln. Und wie die Faust aufs Aug passte auch das 0:1 - Ein harmloser Freistoß kam zweimal im Strafraum auf, die Abwehr ging nicht hin, Luki verschätzte sich und der Ball war im Tor... Doch wir steckten nicht auf und kamen durch ein schönes Tor aus 18 Metern des eingewechselten Superjokers Hanni zum Ausgleich. Und Hanni war es, der dann auch im Strafraum gefoult wurde (natürlich auch glänzend abhob) und uns den Elfmeter verschaffte, der von Kerem zum 2:1 und damit Platz 9 verwandelt wurde.

Fazit: Ich behaupte, dass wir unser Potential beim Turnier nicht ausgeschöpft haben! Im Nachhinein zeigte sich natürlich, dass die Teams uns athletisch einfach eine Nummer zu groß waren (die meisten hatten, wenn überhaupt, maximal 1-2 1994 geborene im Kader, wir traten mit 4 x 1993, 9x 1994 und 2x 1995 geborenen an) und auch technisch waren sie sehr gut. Das Finale zwischen AS Coasattese (das unsere Gruppengegner im Elferschießen gewannen) und Fortis Lucchese stand auf einem sehr, sehr guten Niveau. Also wenn Austria oder Rapid mit ihren 1993-Jahrgängen gegen einen dieser Gegner antreten würde, glaube ich nicht, dass sie diese "leicht" schlagen könnten. Wenn überhaupt würden sie wahrscheinlich einen ordentlichen Kraftakt benötigen... Trotzdem wäre für uns mehr drin gewesen (vielleicht ein Sieg gegen Ischia, ein Remis gegen die Deutschen und 3 Tore in der Gruppe, stell ich mal so in den Raum). Aber ihr seht an der relativen kürze des Spielberichtes, dass bei diesem Auslandsturnier ohnehin auch andere Erkenntnisse wichtig waren. zB., dass Beach-Soccer eine ziemlich brutale Sportart sein kann ;-) (Besonders wenn Alex mitspielt...) Aber mehr dazu seht ihr dann bei den Fotos...

Endergebnis: 1. AS Cossatese, 2. Fortis Lucchese (IT), 3. Park Celtic I, 4. CASG Aversa (IT), 5. TSG Wieseck, 6. Etoile Lacconex (CH), 7. Isola Ischia, 8. TSV Hohenbrunn, 9. FC Olympique Klosterneuburg, 10. Park Celtic Dublin II

Euer von ein paar netten Tagen erholter Trainer, Daniel Wertheim