Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U13
Patronanz:
Datum: 09.04.07
Spielort: Bisamberg, Rasen, Großfeld.
Cordial Cup Qualifikation beim 1. FC Bisamberg
Ergebnis: 16 Platz von 16. Rabenstein 0:1, Vienna 0:2, St. Pölten 0:2. Elferschießen: gegen Stockerau und SG Korneuburg/Stetten verloren.
Ausgangssituation: Das Turnier wurde auf Großfeld mit 10+1 gespielt, Spielzeit 20 Minuten. Das Teilnehmerfeld war stark, doch unter "normalen Umständen" zu biegen. Leider hatten wir diese nicht. Von 13 Spielen waren 10 mit in Italien, wo sie Freitag, Samstag, Sonntag ein Turnier bestritten und von Sonntag auf Montag mit dem Bus zurück nach Österreich reisten. Angekommen sind wir um 08:30 Uhr in der früh, das erste Spiel hatten wir um 10:45 Uhr. Zudem fehlten mit Hanni, Alex, Loic, Remi doch recht starke Spieler Jahrgang 1994...
Aufstellung: Luki Böck - Kerem Isik, Philipp Tesarik - Chris Hradecky (Max Müller), Marcus Schefzig, Simon Oberschlick (Albert Tarter); Basti Zwickl, Angelo Galli; Mathias Szuchony, Conradin Schweizer, Bertram Mayer.
Spielbericht: Im ersten Spiel gegen Rabenstein (Tabellenführer der JHG West, OPO) waren wir etwas überrascht, wie "leicht" es gehen KÖNNTE. Natürlich war der Gegner stark und vor allem im Sturm extrem gefährlich, doch körperlich und vom Tempo her war es doch eine große Stufe niedriger als in Italien. Dennoch sah man, dass bei einigen einfach die nötige Spritzigkeit und letzte Entschlossenheit fehlte, daher spielten wir "brav", aber nicht mehr. Zudem ging das Experiment mit Kerem als Mittelstürmer und Max in der Verteidigung schief. Ausgerechnet als wir umstelltren verlor aber Kerem das entscheidende Laufduell, welches zum 1:0 führte. Der Sieg war jedenfalls für Rabenstein verdient, wir haben nicht mehr machen können (hatten nur zwei gute Chancen durch Basti und Philipp), Rabenstein erspielte 4 hochkarätige Möglichkeiten. Besonders bitter aber die Verletztungen von Chris und Simon, wodurch wir im restlichen Turnier keine Wechselspieler mehr hatten.
Im zweiten Spiel gegen die Vienna befürchteten wir schlimmeres, doch wir zeigten eine ganz hervorragende Leistung. Wir spielte sehr schnell und zielorientiert im Mittelfeld, zwangen Vienna zu vielen Fehlern im Spielaufbau (was den Trainer ziemlich ärgerte), hatten durch Bertram, Basti, Mathias tolle Torchancen, verloren aber dennoch durch zwei Einzelfehler (einmal bei einem Eckball) 0:2. Dennoch ein Pauschallob an die Mannschaft, dass sie sich da so überwinden konnte!
Dennoch hatten wir die glückliche Situation, mit einem 2:0-Sieg gegen St. Pölten den Aufstieg als zweiter möglich zu machen. Und der wäre auch durchaus drin gewesen. Wir spielten notgedrungen in der gleichen Aufstellung und gaben den Ton an. Gleich nach wenigen Augenblicken zog Bertram alleine aufs Tor, legte sich aber den Ball zu weit vor. Es folgten rund 8 (!) sehr gute Möglichkeiten, doch keine wurde genützt. Hinten bekamen wir aus 3 Chancen von St. Pölten 2 (zu einfache) Tore. Schade, aber insgeheim waren alle froh, endlich nach Hause gehen zu dürfen. Bei den Elferschießen war die Luft komplett draussen, die nötige Konzentration fehlte total und wir verloren beide Duelle -> Ein letzter Platz war die Folge. Zwar unglücklich durch Elfmeterschießen, aber ich denke, wir hätten diesen auch "abgeräumt"; wenn wir "normale"Kreuzspiele gehabt hätten, da ab diesen Zeitpunkt keiner mehr die Kraft und den Willen hatte, Fußball zu spielen.
Fazit: Als Manuel und ich wussten, dass wir über die Nacht fahren müssen, um das Turnier wahrzunehmen bzw. nur 3 frische Spieler, die nicht in Italien mit waren, in Bisamberg dazustoßen würden (Marcus, Basti und Coni), haben wir uns ernsthaft überlegt, das Turnier abzusagen. Im Nachhinein sicher die bessere Lösung - wenn wir schon vorher gewusst hätten, dass wir letzter werden. DENNOCH finde ich nach wie vor, dass der Versuch, die Chance zu wahren, richtig war. Wir waren sogar unter diesen Umständen nicht weit von den Gegnern entfernt (wären alle frisch und topmotiviert gewesen, wären 7 Punkte aus den Gruppenspielen - Siege gegen Rabenstein und St. Pölten sowie Remis gegen die Vienna - das absolut realistische Ziel gewesen.). Das "Überraschungsfinale" Mistelbach - Sportklub hat dies gezeigt. Wir sind um eine Erfahrung reicher, das allerwichtigste ist nun, dass Simon und Chris keine schlimmeren Verletzungen haben und bei den wichtigen Spielen Dienstag/Mittwoch wieder dabei sein können. Gute Besserung und auch allen anderen gute Erholung bis dahin!
Endergebnis: 1. FC Mistelbach, 2. Wr. Sportklub, 3. FavAC, 4. SR Donaufeld, 5. SKN St. Pölten, 6. FC Vienna, 7. Kottingbrunn, 8. FC Tulln, 9. SV Essling, 10. SV Rabenstein, 11. SV Hirschstetten, 12. 1. FC Bisamberg, 13. SC Himberg, 14. SV Stockerau, 15. SG Stetten/Korneuburg, 16. FC OK
Euer ebenfalls müder Trainer, Daniel Wertheim