Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U14

Patronanz:

Datum: 30.03.07

Spielort: Würmla - Trainingsplatz

SV Würmla - FC Olympique

Ergebnis: 1:1 (0:0)

Ausgangssituation: Die Vorbereitung verlief vom Training her ganz gut, leider nicht von den Testspielen, bei denen wir wegen Personalnot zu oft Chancen zur Verbesserung und wertvolle Zeit "verschenkt" haben. Doch es war nicht nur dieser Umstand, der bei mir eine besondere Unsicherheit hervorrief. Bis auf Wördern, die wir in einem Hallenkickerl klar schlugen hatten wir seit einem Jahr mit keinem der vier Top-Teams aus dem OPO irgendeinen Kontakt. Würmla (Herbstmeister), Purkersdorf (2.), Krems (Letzter in der Landesliga) und Hadersdorf (Vorletzter in der Landesliga) waren für uns eigentlich ein unbeschriebenes Blatt. Gegen Würmla spielten wir zuletzt in der letzten Herbstpartie 2005 und verloren 1:5. Doch damals hatten wir eine komplett andere Mannschaft...

Als Trainer pokerte ich vor diesem ersten MS-Spiel ziemlich hoch. Im Wissen, dass die Mannschaft sich mit dem Gegner steigern und über sich hinauswachsen kann, legte ich in meinen Gesprächen, Ansprachen und Mails die Latte absichtlich SEHR hoch. Meine Message: Wir wollen das Unmögliche möglich machen, unsere kleine, griechische EM nachspielen und den Durchmarsch in die Landesliga schaffen! Bei einer Auslosung, wo wir in den ersten drei Spielen mit Hadersdorf (auf 1.Mai verschoben), Würmla und Purkersdorf (Mittwoch nach Ostern) trafen, natürlich ein gefährliches Unterfangen. Denn nach der Papierform waren wir als kleiner Aufsteiger aus dem UPO krasser Aussenseiter. Würmla als Herbstmeister mit 10 (teils sehr hohen) Siegen bei nur 2 Niederlagen im Heimspiel natürlich Favorit. Vor allem Ergebnisse wie das 9:1 bzw. 9:2 gegen Maria Anzbach, 6:0 nach 2:3-Hinspielniederlage gegen Langenlois, 11:0 gegen Albrechtsberg oder 8:2 gegen Wördern waren eine nette Visitenkarte.

Trotzdem setzte ich alles auf eine (Spiel-)Karte. Neue Dressen, eine neue Art der taktischen Besprechung (kleines suggestives Fußballmärchen mit vielen positiven Assoziationen), Bananen & Traubenzuckerln, heiße Musik vor Anpfiff und sogar die Collage vom Trainingslager in Gnas 2005, wo wir uns auf die Umstellung auf Großfeld, Niederösterreich, Jahressprung und neuen Verein vorbereitet hatten waren mit im Gepäck. Mein Ziel: Aus den ersten 3 Spielen mindestens 2 Punkte zu holen! Natürlich riskant, denn hätte uns Würmla gleich beim ersten Spiel abgeschossen, wäre die Motivation mit einem Schlag wohl futsch gewesen.

Zum personellen: Glücklicherweise fruchtete die Verlegung auf Freitag Abend. Es gingen mir "nur" Loic, Remi (verreist), Martin (verletzt), Max Wagner (keine Zeit) und Alex Nentwich (krank) ab. Doch das ergab trotzdem einen guten Kader mit drei hungrigen Wechselspielern. Würmla ihrerseits hatte laut Trainerauskunft mit Personalproblemen zu kämpfen (3-4 kranke Spieler, viele U13-Spieler dabei).

Aufstellung: Luki Böck; Philipp Tesarik, Kerem Isik; Chris Hradecky, Alex Gruber (Max Müller), Chris Krase, Marcus Schefzig , René Marth (Albert Tarter); Bertram Mayer (Thomas Santner); Sebastian Hopp, Hanni Mansbart.

Tore: 0:1, 1:1 Hanni Mansbart (Marcus Schefzig)

Spielbericht: Nach einer doch recht intensiven "Abtastphase" übernahmen wir das spielerische Kommando. Die größten Probleme bereitete uns der holprige Boden (FAST Kritzendorf-Verhältnisse ;-)...) und der starke Gegenwind, der die langen Würmla-Bälle zu einer gefährlichen Waffe werden ließen. Einmal verschätzte sich Kerem total und übersah einen Stürmer, der glücklicherweise alleine vor Luki das Tor nicht machen konnte. Doch bis auf zwei weiteren Halbchancen war von den Hausherren nicht viel zu sehen. Wir waren leicht feldüberlegen und erspielten uns nach und nach auch ein paar Torchancen. Die besten vergaben Hoppi (2x) und Hanni (v.a. als er einen missglückten Pass des Goalies abfing). Einige andere Male fehlte das letzte "Eutzerl", wie etwa als Hoppi den Ball hat, vor sich nur mehr den Libero, links von sich Hanni, rechts von sich René und Bertram, also eine 4:1-Situation (!!!), doch der Pass geht zum Goalie und zu allem Überdruß steht Bertram im Abseits! Echt schade, solche Möglichkeiten zu vergeben!

In der zweiten Halbzeit begannen wir zwar auch engagiert, doch überraschenderweis ehatte Würmla die beste Phase. In den ersten zehn Minuten wurden sie so richtig gefährlich. Doch zwei Glanztaten von Luki (einmal 1:1, einmal bei einem Weitschuß) und eine Last-Minute-Rettung von Philipp bewahrten uns vor dem Rückstand. Der aber kam, als ein Freistoß aus dem Mittelfeld über unsere zu weit aufgerückte Abwehr gespielt wurde und der linke Stürmer einen sehenswerten Heber über Luki vollendete. Das war in Minute 50. die kalte Dusche, vor der ich insgeheim Angst hatte. Nun war ich gespannt. Wird Resignation folgen, oder eine "Jetzt-Erst-Recht-Einstellung"? Zweiteres war der Fall. Vor allem René war es, der das Heft sofort nach dem 0:1 in die Hand nahm. Zum ersten Mal bei einem Meisterschaftsspiel (Ansatzweise vielleicht bei der Einwechslung gegen Mauerbach) sah ich einen René, so wie ich ihn mir vorstelle. Doch die gesamte Mannschaft wollte jetzt unbedingt den Ausgleich erzielen. Wir spielten besser und besser, drängten Würmla immer mehr in ihre eigene Hälfte und trotz der massiven Abwehr spielten wir einige Torchancen heraus. So ließ der Ausgleich nicht allzu lange auf sich warten. Hanni will "mit dem Kopf druch die Wand", schafft es ausnahmsweise mit einem gewonnen Pressball am Sechzehner und lässt dem Tormann aus 8 Metern keine Chance. Jetzt war in der Partie nicht nur Klasse, sondern auch Rasse. Würmla konnte sich gegen den Wind jetzt auch nur mehr schwer befreien, wenn sie gefährlich wurden, dann EINZIG UND ALLEIN durch den gegnerischen Kapitän Mirsad Sadri oder dem linken Stürmer, der davon profitierte, dass wir besagten Kapitän (unheimlich zweikampfstark, sehr groß gewachsen aber auch agil und technisch gut) oft nur mit 2 oder gar 3 Mann stoppen konnten und ihm dadurch mehr Raum ließen. Doch es spielte sich ohnehin mehr in der gegnerischen Hälfte ab. Wir spielten uns Chance um Chance heraus, doch der Ball wollte schlicht und einfach nicht ins Tor. Alleine Hanni vergab in diesem Match 7 (! in Worten: Sieben!) Chancen,davon 3 100%ige alleine vorm Goalie (so wie er es normal liebt und auch das 1:1 erzielte) und ein Lupfer, der nur haarscharf am Tor vorbei ging. Dazu kamen bis zum Schlusspfiff noch 1-2 von Hoppi,1x Bertram, einige Strafraumsituationen sowie Weitschüsse, von denen Kerems kurz vor Schluß am gefährlichsten war. Doch er traf nur die Latte - es blieb beim 1:1.

Fazit: Wer das Kapitel "Ausgangssituation" durchgelesen hat, der kann sich vorstellen, wie überglücklich ich eigentlich mit dem Ergebnis sein sollte. Bin ich auch. Dass wir als Aufsteiger gegen den Herbstmeister so eine wirklich tolle Leistung (bis auf die Chancenverwertung, da waren wir z.B. bei den Heimspielen gegen Mauerbach oder Kirchberg im UPO erfolgreicher, die wohl beste seit wir auf Großfeld spielen...) liefern konnten. UND dann auch noch das Ziel, einen Punkt in der Ferne, erreicht haben ist sensationell. Wer am Platz war, der weiß aber auch, wie enttäuscht die Mannschaft beim Schlusspfiff war, keinen Sieg feiern zu können. Eine Chancenverteilung von etwa 12:4 für uns sowie ein Ballbesitz von geschätzten 65% sollte doch normal zu einem Sieg reichen!? Der wäre heute auch absolut verdient gewesen und beim Rückspiel wird es sicher nicht leichter, sollte das Würmla-Lazarett dann kleiner geworden sein (Würmla hatte zwar zwei Wechselspieler am Blankett, nahm aber keinen einzigen Wechsel vor). Dennoch: Wir sind voll "auf Kurs" für das große Ziel und haben vor allem eine enorm wichtige Erkenntnis, die uns nichts nützen würde, wenn wir sie erst gegen Ende der Saison erlangen würden: WIR KÖNNEN IM OBEREN PLAY-OFF MITHALTEN! Ob wir um den Aufstieg wirklich ein Wörtchen mitreden können, werden wir erst viel später wissen, aber der Klassenerhalt, der muß einfach geschafft werden. Auch wenn es nicht leicht wird, denn solche Leistungen wie gestern kommen nicht von alleine. Da muß man einiges dafür tun und wenn der Gegener "schwächer" wird, dann ist es meistens MEHR, das wissen wir spätestens seit Dross...

Noch ein Wort zur Mannschaft. Die ersten 11 haben diesmal so gut gespielt, dass ich zum ersten Mal draussen war, frischen Wind bringen (wechseln) wollte, aber keine Ahnung hatte, wen ich rausnehmen soll. So schön war das Spiel zum Ansehen. Ich möchte diesmal trotzdem ausnahmsweise ein paar Spieler hervorheben: Luki hat mit seinen zwei Glanzparaden enorm viel geholfen und war auch als lautsarker "Dirigent" (die Fußstapfen des Vaters?) ganz wichtig. In der Abwehr hat Philipp wieder eine Extra-Leistung gebracht, Hut ab. Hanni könnte man zwar vorwerfen, 7 (!) Torchancen versemmelt zu haben. Doch man darf eines nicht vergessen: Er war es, der den lebenswichtigen Ausgleich erzielt hat! Ausserdem möchte ich nich René und Marcus erwähnen. Ich möchte diese beiden nicht mit anderen Spielern in der Mannschaft vergleichen, denn wie gesagt: ALLE haben gut gespielt! Daher vergleiche ich sie mit sich selbst: Und der Vergleich haut einem um: Marcus hat sicher eine seiner besten Leistungen erbracht, so viele Zweikämpfe und Pressbälle gewonnen, wie im ganzen Herbst nicht und war zudem eine umsichtige Schaltzentrake im Mittelfeld. Sein halbrechtes Pendant René verdient diesmal auch mein allerhöchstes Lob. Er fing etwas schlampig an, steigerte sich dann bis zur Halbzeit und lieferte nach dem 0:1 iene Weltklasse-Leistung ab! Endlich sah ich das, was ich immer schon von ihm sehen wollte: Siegeswille, Ehrgeiz, Einsatz, TEMPO, Konzentration, GENAUIGKEIT und Gustostückerln, die man sich nicht nur denken muß, weil ihm der Ball letztendlich wegspringt, sondern die er tatsächlich geboten hat! Und noch eine letzte Anmerkung zu Thomas: Er kam heute nur die letzten 2 min zum Einsatz. Normalerweise ist das für mich nicht üblich, doch diesmal stand die Partie einfach bis zuletzt auf Messers Schneide und es haben alle so gut gespielt, dass ich mir mit dem Wechseln (gottseidank) echt schwer getan habe. Doch Thomas wird im Laufe der Meisterschaft noch ein ganz wichtiger Faktor werden. Als Back-Up für Luki im Tor und Alex im Defensiven Mittelfeld wird er garantiert noch sowohl zu genügend Spielminuten kommen, aber ich habe so im Gefühl, dass er in irgendeinem Spiel auch noch zum Match-und dadurch vielleicht sogar Meisterschaftswinner werden könnte...

Burschen - so macht Fußball Spaß. MEHR DAVON! In Purkersdorf wartet nach unseren Osterturnieren aber eine der schwersten Aufgaben überhaupt... die gilt es nun zu meistern! Übrigens: ein paar interessante Ergebnisse: Krems - Hadersdorf 3:3, Mauerbach Purkersdorf 2:2 -> Damit ist das 1:1 wirklich wie ein Sieg, denn keines der "Spitzenteams" konnte sich absetzen.Weiters: Ortmann - Soccer Academy 1:5

Euer mit stolz gefüllter aber den drei Punkten etwas nachtrauernder Trainer, Daniel Wertheim

 

Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)