Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U14

Patronanz:

Datum: 10.09.06

SC Mauerbach - FC Olympique

Ergebnis: 2:2 (1:0)

Ausgangssituation: Rund drei Wochen waren seit dem letzten Meisterschaftsspiel vergangen. Dazwischen waren wir auf Trainingslager und meine Vorfreude war groß. Schließlich sehe ich, dass in dieser Mannschaft nun sehr viel Potential steckt, auch in DIESER (U14) Altersklasse einmal weiter oben (vielleicht mal Landesliga?) zu spielen - nachdem es ja schon schön zu sehen ist, wie wir mit vielen 1994ern überhaupt so gut mithalten können. Erstes Ziel ist daher der Aufstieg vom UPO ins OPO, auf Deutsch: Im Herbst auf Platz eins zu stehen. Und einer der Hauptkonkurrenten ist zweifelsohne Mauerbach, wie sie mit ihrem 5:0 gegen Tulln unter Beweis gestellt haben. Allerdings weiß man, dass bei diesem Team der Kader jedes Mal anders aussieht und es somit eine "Lotterie" ist, ob man gegen starke oder schwache Mauerbacher spielt. Ein bisschen wurde meine Vorfreude getrübt, weil wir letztendlich nicht mit meiner "Wunschelf" auflaufen konnten: Alex Gruber war beim GP in Monza, das war mir bekannt. Leider gesellte sich noch René Marth zu den Ausfällen, weil er die ganze Woche nicht beim Training war. Dazu kam ein übermüdeter Christoph Krase, der die ganze Nacht im Zug verbrachte (er war mit Manuel bei Altach-Austria) und zudem Freitag unentschuldigt beim Training fehlte. Logischer Ersatz auf der linken Aussenbahn wäre Simon gewesen, doch auch er kam nicht, ohne mich zu informieren (zwar habe ich es ihm freigestellt, wollte aber informiert werden, wenn er nicht kam). Das sind so Kleinigkeiten, die in meinen Augen auch ein wichtiger Baustein sind, um erfolgreich aufzutreten. Wie dem auch sei - dafür kamen Paul (er hat seinen Pass bekommen) und Martin (nach langer Verletzungspause) zum ersten Mal bei einem Meisterschaftsspiel zum Einsatz. Drei Punkte waren jedenfalls, sagen wir mal: "erwünscht"

Aufstellung: Luki Böck - Kerem Isik, Philipp Tesarik - Max Müller, Thomas Santner, Christoph Krase, Marcus Schefzig, Bertram Mayer (Loic Monfret); Johannes "Hanni" Mansbart (Paul Pfeiffer-Vogl), Chris Hradecky (Martin Alquier), Sebastian Hopp

Torfolge: 0:1 / 1:1 Loic Monfret (Martin Alquier), 1:2 (Elfmeter), 2:2 Hanni Mansbart (Kerem Isik)

Spielbericht: Von Beginn an zeigte sich, dass seit dem letzten Match am Trainingslager (am 28.08) rund zwei Wochen vergangen waren. Die Abstimmung und das Stellungsspiel passte überhaupt nicht. Mauerbach war zwar nicht in stärkster Formation aufgetreten, aber deutlich besser als beim letzten Aufeinandertreffen. Die ersten beiden Chancen durch Hoppi und Hanni wurden jedenfalls kläglich vergeben. Als erstes musste ich Bertram auswechseln, der unterirdisch spielte, keinen Ball annehmen, keinen Pass schlagen und keinen Zweikampf gewinnen konnte. Für ihn kam Loic. Doch der allgemeine Spielverlauf besserte sich nicht merklich. So kam es, wie es kommen musste: Nach einem einfachen, langen Pass und einem katastrophalen Abwehrfehler (Philipp, Kerem, Max und Christoph "schliefen") kamen drei (!!!) Mauerbacher, die NICHT im Abseits standen allein auf Luki zu - 1:0. Ich verhielt mich relativ ruhig, denn es war irgendwie sofort zu sehen, dass heute einfach nichts klappen wollte. Wir kamen zwar noch "zwangsläufig" (aufgrund des kleinen Platzes) vors gegnerische Tor aber herausgespielte Aktionen? Fehlanzeige. In der Schlussphase der ersten halbzeit kam noch Martin ins Spiel.

Nach kurzer Pausenansprache gingen wir in Hälfte zwei und hatten gleich nach wenigen Sekunden die erste Chance. Doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie und wurde von einem Verteidiger noch in letzter Sekunde geklärt. Zwar besserte sich die spielerische Komponente nicht,doch jetzt merkte man wenigstens, dass ein Ruck durch die Mannschaft gegangen ist und der Kampfgeist erwachte. Zusätzlichen Auftrieb gab ein "geniales" Tor von Loic. Er sah, dass der Goalie etwas ausserhalb stand und zog aus rund 25 Metern ab. Kunststück war es deshalb, weil der gegnerische Schlußmann der grösste Mann am Platz war und Weitschüsse normal nicht das geeignete Rezept wären... Jetzt waren wir eindeutig die bessere Mannschaft, doch speziell über unsere linke Abwehrseite kamen die Mauerbacher durch ihre Nummer 8 immer wieder viel zu leicht durch. Philipp und Christoph harmonierten überhaupt nicht, standen beide schlecht und Christoph merkte man läuferisch auch die lange Nacht an. Logische Folge: ein Elfmetertor nach einem verlorenen Zweikampf (erst Christoph und dann Philipp), als Luki die Notbremse ziehen musste. Deshalb kam Chris Hradecky auf dieser ungewohnten Position zum Einsatz. Zwar hatte auch er seine liebe Not mit dem 8er, doch löste er die Aufgabe den Umständen entsprechend nicht schlecht. Er war es auch, der nach einem schweren Luki-Patzer auf der Linie rettete. Es wäre das 3:1 und wohl die Vorentscheidung gewesen. Im Angriff hattren wir jedoch nun Chance um Chance, obwohl Mittelstürmer Hoppi absolut nicht ins Spiel fand. Hanni hatte zwar viele Ballkontakte, doch es wollte ihm einfach nichts gelingen, kein Haken, kein Schuss, kein Dribbling und auch vorm leeren Tor ließ er sich noch vom Verteidiger abdrängen... Mit einer Ausnahme: Nach einem wirklich gescheiten Freistoß von Kerem, der aus seiner "Lieblingsdistanz" einsah, dass er diesen Tormann kaum mit einem hohen Schuss bezwingen wird und stattdessen flach in die Mitte passte, hauten zunächst Hoppi und ein Verteidiger daneben. Anschließend zeigte Hanni jedoch, dass er seinen Torriecher nicht komplett verloren hatte und netzte zum Ausgleich ein. Danach hatten wir noch rollende Angriffe. Bertram und Paul durften sich ebenfalls kurz als Stürmer versuchen und nur wenige Sekunden nach der Einwechslung hatte Paul nach einem Misslungenen Abschlag des Torhüters und einem Sturmlauf von Bertram die Riesen-Chance auf das 2:3, traf aber den Ball nicht ganz - das wäre ein Einstand gewesen... für die letzten fünf Minuten kamen nochmal Martin und Hanni für Hoppi und Paul, und hatten allein in dieser Phase drei Hundertprozentige, es wollte aber partout kein Tor mehr fallen.

Fazit: Alles in allem muss ich zufrieden mit dem Ergebnis sein. Man merkte uns die lange Pause an und wir hatten nicht gerade einen leichten Gegner zum "Einschießen" (Altlengbach am Mittwoch wäre mir lieber gewesen, doch die haben sich aus der Meisterschaft zurückgezogen). Unterm dem Apsekt müssen wir froh sein, zweimal einen Rückstand gedreht zu haben und das Match gegen einen Titelkonkurrenten nicht verloren zu haben - auch wennwir Chancen für gut und gerne 10 Tore hatten. Die Leistungen jedes einzelnen und auch der Mannschaft waren allerdings für meine und unsere Ansprüche einfach viel zu wenig.

Luki hätte mit seinem Patzer zum 1:3 fast die Vorentscheidung herbeigeführt, auch wenn er sonst gewohnt solide spielte. Kerem fehlte absolut die nötige "Präsenz" am Platz, wie er sie normal hat. Auch spielerisch nach vorne kam nicht viel. Einzig der Freistoß war Ausdruck dafür, dass er auch in Punkto "Spielintelligenz" dazugelernt hat, es nur heute ein bisschen verbarg. Philipp zeigte einmal mehr, dass er sich auf seine Schnelligkeit verlässt, die er allerdings auf so einem kleinen Platz nicht mehr wirklich ausspielen kann - das wird auch im Hinblick auf den Kritzendorfer Platz ein Problem werden. Da müssen die Zweikämpfe gewonnen und das Stellungsspiel verbessert werden. Christoph war ihm heute auch keine Unterstützung - er gab seinem Gegenspieler, einem der gefährlichsten Mauerbacher, viel Raum und ließ ihn immer wieder frei oder an ihm vorbei - so musste Philipp zusätzlich darauf aufpassen und die Mitte vernachlässigen. Max spielte unscheinbar, gewann aber nicht so viele Zweikämpfe wie sonst und wirkte auch nicht so spritzig. Thomas spielte ebenfalls nicht "schlecht", in brenzligen Situationen kamen jedoch zu viele "unkontrollierte" Bälle heraus, die vom Gegner dankbar als Geschenk angenommen wurden. Bertram spielte bis zu seiner Auswechslung katastrophal, in der Schlussphase als Stürmer bedeutend besser. Allerdings fehlte hier das letzte "Eutzerl", denn die Chancen, die er hatte, müssten normal genützt werden und es gab wieder unnötige Ballverluste, die zu einer Torchance für uns mutiert hätten, wenn er abgespielt hätte. Mit Marcus weiß ich nicht, was ich tun soll - desto mehr man es anspricht, umso mehr bestätigt es sich. "Körperloses" Zweikampfverhalten führt zu immer mehr verlorenen Bällen, auch wenn die spielerische Komponente (einfaches Ballverteilen, wenig Fehlpässe) in Ordnung war. Loic zeigte nach seiner Einwechslung seine Klasse, nicht zuletzt durch sein Tor. Dennoch merkt man, dadurch, dass er das letzte halbe Jahr (wenn überhaupt) nur mehr einmal zum Training kam und auch die ganze Sommerpause weg von der Mannschaft war, dass noch ein bisschen die Harmonie fehlte... Hanni hatte heute auch keinen guten Tag, eigentlich gelang ihm ausser dem Tor (trotz aller Bemühungen, die ich ihm nicht absprechen möchte) nichts. Auch Hoppi erwischte nicht den besten Tag. Er versuchte zwar die Aufgaben, die ich ihm gestellt habe zu erfüllen (Bälle sichern, Kopfballduelle gewinnen, Bälle erkämpfen) doch ein BISSCHEN muss ein Mittelstürmer auch "spielen" bzw. aufs Tor schießen - davon sah ich heute nicht viel. Auch bei Chris wechselte sich Licht und Schatten ab. Und zwar oft in der gleich Aktion: Einer tollen Ballannahme folgte ein haarsträubender Fehlpass usw. In Halbzeit zwei (siehe oben) tat er sich aber gar nicht so schlecht auf der ungewohnten Position. Martin zeigte ein paar Mal, dass er eine Verstärkung ist, aber ihm fehlte nach 4 Monaten Gips noch einiges an Konstanz. Schade, dass er das 3:2 nicht gemacht hat, nachdem er allein auf den Goalie lief. Auch Paul hätte sich mit einem Tor empfehlen können, so zeigte sich auch in den paar Einsatzminuten, dass ihm halt doch etliche "Fußballjahre" fehlen. Aber er wird (v.a. gegen schwächere Gegner) seine Chance noch bekommen.

Nun denn - ich bin überzeugt, dass es im Laufe der Spiele zu einer Steigerung kommen wird, auch wenn mit Tulln am Freitag der nächste harte Brocken wartet.

Euer Trainer, Daniel Wertheim