Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U14
Patronanz:
Datum: 19.08.06
FC Olympique - Bergern/Mautern
Ergebnis: 5:1 (3:1)
Ausgangssituation: Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2006/07 fand bereits "Mitten im Urlaub" statt. Glücklicherweise waren genug Spieler vorhanden, um anzutreten, obgleich mit Philipp, Loic, Simon und Martin ein paar Kräfte fehlten. Dafür gaben René Marth und Thomas Santner ihre Meisterschaftsdebüts. Mit Bergern/Mautern kam ein uns unbekannter Verein nach Kritzendorf, wo wir nun einige Heimspiele austragen werden. Laut letztjähriger Tabelle durfte dies aber kein allzu starker Gegner sein. Überhaupt kann das Ziel für diesen Herbst nur heissen: sich mit Tulln um die Tabellenführung matchen, denn dann winkt der Aufstieg ins OPO. Denn das "Lehrjahr" haben wir hinter uns und mit René und Thomas ist der Kader diese Saison sicher wieder um ein Eutzerl stärker geworden.
Aufstellung: Luki Böck - Kerem Isik (Thomas Santner), Marcus Schefzig - Max Müller, Alex Gruber, Christoph Krase, René Marth, Bertram Mayer; Johannes "Hanni" Mansbart, Chris Hradecky, Sebastian Hopp
Torfolge: 1:0 Hanni Mansbart, 2:0 René Marth (Hanni Mansbart), 2:1, 3:1 Kerem Isik (Elfmeter, Chris Hradecky) / 4:1 Sebastian Hopp (Marcus Schefzig), Sebastian Hopp (Christoph Krase)
Spielbericht: Trotz holprigem Boden spielten wir relativ genau und gewitzt und setzten uns gleich zu Beginn in der gegnerischen Hälfte fest. Der Ball lief ganz gut und die ersten Warnschüsse wurden abgegeben. Das 1:0 nach einem Solo von Hanni und das 2:0 durch René nach schönem Zusammenspiel mit dem Torschützen des ersten Treffers war die logische Folge. Mitte der ersten Halbzeit kamen aber auch die Gäste mit ihrem ersten Torschuß zu ihrem Tor: Freistoß aus grosser Distanz bei dem Luki nicht sehr gut aussah (erstens wegen der Körpergröße, zweitens ließ er sich davon Überraschen). Danach zielte Bergern in Hälfte eins nur mehr ein einziges Mal auf unser Tor, keine Gefahr. Wir vergaben auf der Gegenseite zuviele Chancen und es bedurfte eines Elfmeters um eine kleine Vorentscheidung herbeizuführen.
Nach dem Wechsel ein Start, wie ich ihn mir immer wünschen würde. Wir machten wieder von Beginn an enorm viel Druck (obwohl mit Kerem Isik ein ganz wichtiger Spieler über weite Strecken aufgrund einer Verletzung nicht einsatzbereit war) und erarbeiteten uns gleich zwei Torchancen. Und dann ging es auch sehr schnell: Nach einem weiten Pass von Marcus Schefzig erzielt Sebastian Hopp auf seinem "Heimplatz" sein erstes, nach schöner Flanke von Christoph Krase sein zweites MS-Tor dieser Saison. Und ab da hörte es auf mit der Herrlichkeit. Plötzlich war der Spielfluss dahin, die Zweikämpfe wurden nicht mehr gewonnen und von der Souveränitat merkte man auch nicht mehr viel. Es entwickelte sich ein lauer Sommerkick ohne Höhepunkte. Zuwenig für meinen Geschmack, da hätten wir nachsetzen müssen und KONSEQUENT (sowohl im Zweikampf, im Abschluss, in den Dribblings und bei den Pässen) weitermachen müssen.
Fazit: Unterm Strich ein gelungener Auftakt, auch wenn wir nach dem 5:1 aufhörten Fußball zu spielen. Wir müssen aber froh sein, dass wir mal die ersten drei Punkte trotz Urlaubstimmung (einige hatten noch kein einziges Training in den Beinen), das Fehlen der Abwehr (Philipp + Verletzung von Kerem) und einem Unbekannten Gegner eingefahren haben. Nun geht es zum Trainingslager, und danach wird hoffentlich von "Sommerkick" nicht mehr viel zu sehen sein.
Dennoch könnte das Spiel theorethisch 0:3 gewertet werden. Grund: Der Schiri tauchte einfach nicht auf. Als wir uns darauf einigten, dass der Gegner pfeifen würde, kam dann Erich Fallmann (unser Kapitän der Reserve, der gleichzeitig Verbandsschiedsrichter ist) und erklärte sich dazu bereit, die Partie (übrigens fast fehlerlos) zu pfeifen. Dadurch kam es aber zu einer Verspätung beim Anstoss um mehr als 20 Minuten, weil sich Erich ja noch Umziehen musste, wodurch die Gäste gleich eine Chance witterten vielleicht doch drei Punkte am grünen Tisch zu ergattern. Für mich Unverständlich, aber OK, auch das gibt es im Sport. Sollte der Verband hier wirklich zugunsten des Einspruchs entscheiden, dann soll es mir auch Recht sein. Dann wird dies aber hoffentlich auch für uns ein Ansporn sein, dieser Mannschaft im Rückspiel zu zeigen, WO und WIE man normalerweise Spiele gewinnt - nämlich am Spielfeld. Und wenn man in einer Halbzeit nicht mehr als zwei Torschüsse verzeichnen kann, dann Frage ich mich, wogegen ich Einspruch erheben möchte...
Euer halbwegs zufriedener Trainer, Daniel Wertheim