Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U13

Patronanz:

Datum: 15.12.06

Spielort: Donauhalle Tulln

U13-Hallen-Turnier des SV Würmla

Ergebnis: TURNIERSIEGER von 5 Teams.

Langenlebarn 5:0, Mauerbach 0:2, Würmla 6:0, Tulln 3:0.

Ausgangssituation: Als letztes Turnier dieses Jahres besuchten wir den SV Würmla. Dieses Turnier fand an einem Freitag Abend mit fünf Teams statt. Es war zwar nicht besonders spektakulär, aber recht angenehm, weil wir 60 Minuten Spielzeit in drei Stunden mit sehr wenigen Pausen unterbrachten (wir hatten überhaupt einen super-Rhytmus: 1 Spiel, 1 Pause...) Vom Teilnehmerfeld her war das Turnier durchwegs mit "lokalen" Teams bestückt, die wir allerdings ja nicht kennen, weil wir im U14-Bewerb engagiert sind. Die Teams selbst zählen von der Tabelle her nicht zu den schlechtesten: Tulln ist ungeschlagener Tabellenführer im OPO, Langenlebarn 5. im OPO, Würmla Tabellenführer im MPO und Mauerbach 3. im MPO. Es fehlten zwar Loic, Max und Remi aber dafür verstärkte uns Charlotte aus der U13 zusätzlich. Sie hatte sich die "Einberufung" mit einem tadellosen Turnier in Purkersdorf verdient...

Kader: Luki Böck - Philipp Tesarik, Hanni Mansbart, Marcus Schefzig, Chris Hradecky, Bertram Mayer, Kerem Isik, Charlotte Raimerth, Albert Tarter, Alex Gruber

Tore: 6x Hanni, 3x Albert, je 1x Marcus, Philipp, Alex, Kerem, Chris

Assist: 3x Bertram, 3x Marcus, 2x Albert, je 1x Alex, Chris, Luki, Philipp

Spielbericht: An Langenlebarn hatten wir gute Erinnerungen. Bei ihrem Turnier vor mehr als einem Jahr gewannen wir sowohl gegen Sie wie auch das Turnier. Ich versuchte diesmal eine neue Variante: Kerem und Charlotte in der Abwehr, Marcus und Alex im Mittelfeld und Philipp im Sturm. Spielerisch begann es auch sehr gut, alleine mit dem Tore-Schießen nicht nach Wunsch. Philipp und Alex vergaben in den ersten beiden Minuten zwei 100%ige Chancen und es dauerte bis zur sechsten Minute, ehe das erste Tor fiel. Da es aber rund 15 Minuten lang ging hat der zweite Block mit einem aggressivem Hanni im Sturm das Torkonto auf 5 Treffer erhöht. Und wenn man sah, wie wenig Mühe Kerem in der Abwehr hatte, dann hätte der Klassenunterschied klarer nicht sein können.

Nach der überzeugenden Leistung (in der wir im Gegensatz zum Eggenburger Turniersieg auch spielerisch ein wenig glänzten) sah ich keinen Anlass für eine Kabinenpredigt. Ich nahm das ganze Turnier ohnehin locker also lobte ich die Burschen ( & Mädel) und gab nur eine andere Aufstellung vor. Da Chris im ersten Spiel in die Abwehr "musste" stellte ich um, um "leichter" wechseln zu können. Philipp wieder zurück in die Verteidigung und Hanni in den Sturm. Doch leider nahm die Mannschaft das Spiel viel zu locker. Wir bemühten uns zwar, den Ball laufen zu lassen, aber von Beginn weg war kein Biß, kein Einsatz und keine Laufbereitschaft zu erkennen. Trotzdem wurde ich zu Beginn nicht laut, dachte mir, die Mannschaft wird ja wohl irgendwann aufwachen. Auch das 0:1 war für mich kein Anlass zur Beunruhigung. Aber es war symtomatisch: Kerem (dessen Schuhe sich im Laufe des Turniers völlig auflösten. In diesem Spiel trug er alte von Luki, die ihm sehr eng waren und er fühlte sich darin sichtlich unwohl) und Philipp agierten hinten viel zu lasch, ohne "Nachdruck". Philipp war scheinbar ob seines Ausflugs in den Sturm irritiert, Kerem nahm das Spiel einfach zu locker. Dazu kamen Marcus und Alex zu langsam zurück und Hanni wollte vorne alles alleine machen. Und die kleinen Mauerbacher Stürmer kombinierten brav, wir störten sie zu wenig. Schon nach 3 Minuten brachte ich den zweiten Block, weil ich vom ersten stark enttäuscht wurde. Auch dieser war jedoch nicht viel besser und kassierte das 0:2. Immer noch wären knapp 6 Minuten Zeit gewesen, doch jetzt kam die Verkrampfung dazu. Hanni wollte vorne mit dem Kopf durch die Wand, was diesmal absolut nicht gelang. Unzählige Top-Chancen wurden leichtfertig vergeben, wobei Mauerbach sich auch ein drittes Tor verdient hätte - die Innenstange verhinderte dies jedoch. Es blieb beim 0:2. Wieder einmal ein stichhaltiger Beweis, dass Fußball mit halbem Einsatz einfach nicht funktioniert.

Dem Mauerbach-Spiel folgte eine etwas unübliche "Kabinenpredigt". Ich war schon sehr aufgrund des überheblichen Auftretens verärgert. Etwa zwei Minuten langes absolutes Schweigen wurde von mir mit den Worten: "Wir spielen jetzt wieder gleich. Von der Aufstellung. Vom Einsatz ANDERS. Von der Einstellung ANDERS. Von der Laufbereitschaft ANDERS. Und verlieren kein Spiel mehr" durchbrochen. Und so war es glücklichereise auch. Wir schlossen an der Leistung im ersten Spiel an und beide Blöcke zeigten eine hervorragende Leistung. 6:0 gegen einen überlegenen Tabellenführer des MPO, das passt schon ganz gut.

Durch eine 1:2-Niederlage von Mauerbach gegen Langenlebarn wussten wir, dass wir durch einen Sieg gegen Tulln den Turniersieg mit heim nehmen können. Obwohl sich nachher herausstellte, dass Tulln Turnierletzter wurde, war ich der Überzeugung, dass sie der stärkste Gegner werden würden. Immerhin dominierten sie die letzten paar Jahre die Liga. Allerdings gab es eine entscheidende Veränderung. Nikola Dovedan und Peter Winkelmüller, die beiden überragenden Akteure der letzten Jahren, verließen Tulln Richtung Austria Wien (wir trafen sie bereits beim U14-Turnier in Strebersodrf). Und das machte einiges aus. Wir spielten konzentriert und defensiv gut, vorne war Hanni wieder Top-motiviert und erzielte das 1:0. Tulln hielt zwar in meinen Augen besser dagegen als Lale und Würmla, aber auch der zweite Block hielt das Ergebnis und baute die Führung sogar aus: Albert netzte zum 2:0. Damit war die Partie gelaufen, sie ging 3:0 aus, der zweite Turniersieg der Saison war unser.

Fazit: Zum Jahresabschluss ein sehr angenehmes Turnier. Viel Spielzeit, wenig Pausen und ein Turniersieg.

Dennoch ärger ich mich über die unnötige Niederlage gegen Mauerbach. Ohne deren Leistung schmälern zu wollen: Aber von 10 Partien verlieren wir eine, spielen vielleicht dreimal Unentschieden. Das hat man auch an den anderen Ergebnissen gesehen. Alle haben sich knapp gegenseitig geschlagen oder remisiert. Es war in etwa die Umkehr von unserem Spiel gegen Rapid Wien. Diesmal waren wir der Favorit und haben einfach eine indiskutable Leistung geboten. Aber ich denke, alle Spieler wissen es und so ist Fußball eben. Ansonsten haben wir eine schöne Visitenkarte abgegeben. Was mich besonders gefreut hat, ist dass sich die Mannschaft das zu Herzen genommen hat, was ich vor dem Turnier gesagt habe. Sie hat ANSEHLICHEN Fußball gespielt. Es waren einige schöne Aktionen und schöne Tore dabei. In Eggenburg war die Konkurrenz auch nicht stärker, was unser dortiger Turniersieg gezeigt hat, aber da haben wir uns irgendwie "durchgewurschtelt". Bis auf den "Ausrutscher" gegen Mauerbach war das diesmal eine klare Angelegenheit, und es tut gut, das zu wissen. Allerdings: So einen Ausrutscher dürfen wir uns im OPO nicht erlauben, da möchte ich vom ersten bis zum letzten Spiel volle Konzentration!

Zurück zum Turnier, noch ein Wort zu drei Spielern: Albert hat nach zwei schwachen (Strebersdorf & Eggenburg) und einem durchschnittlichen (letzte Woche) wieder ein ganz ordentliches Turnier gespielt. Versuch die Form bis nach den Weihnachtsferien beizubehalten! Hanni hat zwar wieder seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt (holte auch den Torschützenkönigpokal), doch es ist halt die alte Geschichte: Einerseits bin ich froh jemanden zu haben, der so einen Zug zum Tor, so einen Einsatz im Sturm zeigt und sich dort vorne auch so gut zurecht findet. Doch gerade gegen Mauerbach gab es wieder den Beweis: Mit dem Kopf durch die Wand geht nichts. Manchmal muss Hanni eben noch lernen, sein Spiel der Situation anzupassen. Der dritte Spieler ist Chris: Er ist mir in der Halle ein Rätsel. Abgesehen davon, dass er keinen "Halt" hat (Schuhwerk?), kommen jene Qualitäten, die er draussen hat, überhaupt nicht zum Zug. Das Bemühen ist zwar da, doch er kann es nicht umsetzen (Stoppfehler, Fehlpässe, verhaute Dribblings, verlorene Zweikämpfe, sogar seine Spezialität, die Kopfbälle verfehlen meist ihr Ziel). Mein Tipp: Einfach weiter arbeiten, versuchen besser und genauer zu werden und nicht aufgeben, wenn es nicht so klappt. Wichtig ist allerdings noch: Sollte es in dieser Hallensaison nicht mehr hinhauen, dann nachher einen Schlußstrich ziehen und vor der Freiluftsaison wieder an die Herbst-Meisterschaft denken. Da hast Du nämlich ganz ordentliche Leistungen gebracht und ich hoffe das wirst du im Frühjahr auch wieder! Alle anderen haben bis auf das Mauerbach-Spiel durch die Bank brav gespielt. Luki hatte nicht viel zu tun, Philipp & Kerem souverän, Bertram ansatzweise Lichtblicke, dann wieder typische Bertram-Aktionen, Marcus & Alex solid und Charlotte hat mir nicht nur in der Abwehr, sondern in ihrem kurzen Intermezzo im Sturm ebenfalls sehr gut gefallen. Es ist übrigens schön zu sehen, wenn wir als Mannschaft gut spielen (oder schlecht, wie gegen Mauerbach) und nicht von zwei Spielern abhängig sind, wie Tulln es offensichtlich die letzten Jahre war.

Wichtig: Genießt jetzt fast drei Wochen Fußball-Pause und tankt die Akkus wieder auf um auch 2007 in der Halle ein bisschen Spaß zu haben und dann das OPO aufzumischen ;-)

Endergebnis: 1. FC Olympique 2. Mauerbach, 3. Langenlebarn 4. Würmla, 5. Tulln

Euer bis auf den "Tintenfleck auf der blitzsauberen Visitenkarte" ganz zufriedener Trainer Daniel Wertheim

 

Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)