Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U14

Patronanz:

Datum: 02.12.06

Spielort: Schulbrüder Strebersdorf

U14-Hallen-Turnier des SC Columbia

Ergebnis: 6 Platz von 8. First Vienna FC 0:0, Gerasdorf 0:0, FC Stadlau 0:3 Spiel um Platz 5: Slovan HAC 6:6, 1:3 n.E.

Ausgangssituation: Zwei Turniere hatten wir bereits absolviert, ehe das nächste hochkarätige Treffen angesagt war. Mit FC Stadlau (TABELLENFÜHRER der WFV-Liga), Vienna (die allerdings "nur" mit der U13 spielten) und Gerasdorf (5. der A-Liga) hatten wir eine sehr stark besetzte Gruppe zugelost bekommen. Doch auch in der anderen Gruppe waren Kaliber anzutreffen: Austria Wien, Gersthof, Slovan HAC und SC Columbia - für mich dennoch die schwächere der beiden. Auf unserer Seite waren wir bis auf Marcus wirklich komplett, was mir eine "schlaflose" Nacht bescherte... Wen lasse ich nun in welchem Block beginnen? Die letztendliche Entscheidung fiel erst NACH dem Aufwärmen (einige waren nicht so bei der Sache, wie ich mir das gewünscht hätte - René "verspielte" seinen Platz in der Starting Five (welcher mehr Spielzeit zugedacht wurde), u.a. trug auch das mangelnde Schuhwerk dazu bei (seine "richtigen" Hallenschuhe vergaß er in der Schule)). Alles in allem waren aber die guten Leistungen beim letzten U13-Hallenturnier ausschlaggebend, mit denen sich etwa Loic, Alex und Philipp ins "Rampenlicht" spielten...

Standardblöcke: 1: Luki Böck (geboren 1994) - Kerem Isik (1994), Philipp Tesarik (1994), Hanni Mansbart (1995), Alex Gruber (1994), Loic Monfret (1994) - 2: Thomas Santner (1993) - Chris Krase (1993), Sebastian Hopp (1993), Albert Tarter (1994), René Marth (1993), Remi Gelan (1994).

Tore: 4x René Marth, 2x Hanni Mansbart

Assist: 3x Loic Monfret, 2x Hanni, 1x René

Spielbericht: Wie oben ersichtlich begannen wir gegen die Vienna U13 ebenfalls mit einer REINEN U13 (und einem U12-Spieler!) Warum ich das schreibe? Mehr dazu später... Jedenfalls war es von Beginn weg ein spannendes Spiel, die ersten zwei dicken Chancen hatten wir. Das Spiel ging munter weiter und in der Phase, als der zweite Block eingewechselt wurde und vor allem René, Albert und Remi nicht mit dem Tempo zurecht kamen, war unser Tormann Luki ein wichtiger Rückhalt. Die Partie endete 0:0, wobei jedes Team etwa gleich viele Spielanteile und ca. 4 dicke Chancen zu verzeichnen hatte. Es wäre für beide ein Sieg drin gewesen, aber ein wirklich gerechtes Remis auf hohem Niveau (welches natürlich aufgrund des Namens Vienna eine Auszeichnung für uns war)

Vor dem zweiten Spiel passierte einiges: In unserer Gruppe schlug Stadlau Gerasdorf 8:0 (!!! bei 15 Minuten Spielzeit), spielte aber gegen die Vienna 1:1. Für mich war dadurch klar: Stadlau ist verdammt stark und verzeiht keine Fehler, dennoch sind sie zu knacken. Gerasdorf ist nach einem 0:8 natürlich auch zu knacken, doch ich ließ mich vom Ergebnis nicht blenden. Meine Jungs etwa? Die Blöcke blieben gleich, doch diesmal hatte Gerasdorf den besseren Start. Sie hatten mehr vom Spiel und nur dank der tollen Abwehrleistung von Kerem, Philipp und Luki blieb es beim 0:0. Die Offensive? Zunächst eher harmlos. Der zweite Block kam und war diesmal besser aufgelegt. Vor allem Krase zeigte sich von seiner besten Seite. Remi hatte die diiiicke Chance zum 1:0. Leider blieb v.a. René auch im zweiten Spiel weit unter seinen Möglichkeiten. Auch Hoppi zeigte viele Unsicherheiten. Dank Luki hatte dies aber keine Auswirkungen. In der Schlußphase vergaben wir leider noch zwei 100%ige, ein Tor von Krase wurde aberkannt, weil vorher ein Foul an unserem Spieler gepfiffen wurde. Letztendlich erneut ein gerechtes Unentschieden. Aufgrund der guten Form von Luki hatte ich zwar NIE das Gefühl, dass wir in Rückstand geraten könnten und vorne vergaben wir drei 100%ige, die Gerasdorf in der Form nicht hatte, doch wie gesagt, im Spiel war Gerasdorf besser.

Vor dem letzten Gruppenspiel gegen Stadlau war die Ausgangssituation nicht optimal. Platz drei war uns sicher. Ein Unentschieden hätte uns nichts gebracht. Nur ein Sieg den zweiten Platz und wäre er mit vier Toren Unterschied ausgefallen, dann den Gruppensieg - was aber leicht unrealistisch klang. Dennoch wollten wir beweisen, was wir können. Aufgrund der Wahnsinns-Athletik gepaart mit guter Technik von Stadlau stellte ich die Mannschaft um. Albert und Remi wurde eine Pause zugedacht, auch Loic fing nicht an, denn ich befürchtete, dass diese drei sich nicht durchsetzen könnten. Es begannen die zweikampfstarken Kerem und Krase hinten, Hanni und René in der Mitte und Philipp diesmal im Sturm. Und die Aufstellung schien gut gewählt zu sein. Stadlau deutlich Feldüberlegen, doch nur wir waren zu Beginn gefährlich. René zeigte endlich, was er drauf hatte. Kerem und Krase kämpften wie zwei Berserker. Hanni bemühte sich und Philipp schien sich vorne durchzusetzen. Doch zwei 100%ige von Philipp und René konnten zu Beginn nicht genutzt werden. Die Sensation lag, angefeuert durch die Vienna-Abteilung, in der Luft. Doch leider kassierten wir diesmal aus dem Nichts das 0:1. Der Stadlauer Spieler kam an der Strafraumgrenze an den Ball. DREI (!) Abwehrspieler gehen einen Schritt hin und gleichzeitig wieder zurück - leider Abstimmungsfehler die unter Druck passieren - und er kann sich das Eck aussuchen. Danach kam Thomas zu seinem Debüt im Tor, auch die restlichen Spieler wurden eingewechselt. Und bis zur 13 Minute konnten wir sensationell gut mithalten, hatten drei (!) fette Chancen. Stadlau? Spielerisch hervorragend, aber harmlos vor dem Tor. Bis zur Minute 13:30, als wir das 0:2 kassierten. Ich improvisierte schnell, wollte für die letzte Minute noch Albert und Remi bringen, die bis dahin in dem Spiel noch nicht eingesetzt wurden, im Spiel gab es ein bisschen Verwirrung - Anstoss- René verstolpert den Ball, 0:3 - Tor geht auf meine Kappe. Unnötig hohe Niederlage, aber hervorragend gespielt

Im Spiel um Platz fünf ging es gegen Slovan HAC. Der Vorletzte aus der A-Liga hatte einen komischen Turnierverlauf. Gegen Gersthof gewannen sie sicher 3:1, Gersthof wiederum schlug die Austria 2:1. Dann verloren sie gegen die Austria 0:3 und gegen Columbia, völlig überraschend, 3:5 (Columbia hatte davor gegen Ausria 0:8 und Gersthof 0:7 verloren) Ich stellte wieder auf die Ausgangsblöcke um, mit einer kleinen Änderung: René rückte für Alex in den ersten Block, Alex in die Verteidigung des zweiten und Hoppi in den Sturm. Bei 20 Minuten Spielzeit begann diesmal Block 2. Und es war nicht zum Ansehen. Ein entsetzlicher Start, keiner war bereit. Wir schwammen in der Abwehr, gingen im Mittelfeld nicht hin, ein geordneter Spielaufbau kam nicht zustande. Die Folge: Das 0:1 durch einen abgefälschten Schuß und das 0:2 durch einen "Roller", der genau in die Ecke ging - da war Thomas nicht ganz unschuldig. Ich brachte schon nach 4:30 Minuten den ersten Block, und es war etwas besser. Mit dem 1:2 durch René fing das Spiel erst so richtig an. Doch ausgerechnet in einer Drangperiode, wo der Ausgleich nur eine Frage der Zeit schien, kassierten wir das 1:3 und das 1:4 durch ein Eigentorvon René. Aber der Eindruck täuschte nicht. Trotzdem waren wir am Drücker und von da an wurde "gezaubert" (ich denke auch, dass Slovan die Partie schon abgehakt hatte, obwohl noch nicht einmal die Hälfte der Spielzeit um war). René verkürzte auf 2:4, Hanni auf 3:4 und René glich zum 4:4 aus. Dann war für mich klar: Die Partie können wir nicht mehr verlieren. Um noch die Schlussoffensive zu starten, sagte ich dem zweiten Block, dass er einfach nur eine Aufgabe zu erfüllen hatte: Hinten dicht machen, vorne vielleicht ein Tor schießen, dem ersten Block 2-3 Minuten Verschanufpause zu gönnen. Leider war die Unterbrechung zum Wechsel ein Gegentor und auch der zweite Block kassierte trotz zweier guter Chancen einen weiteren Treffer - taktisch Nicht Genügend, denn die Defensivarbeit war katastrophal. So kam Block eins wieder für die letzten sechs Minuten, und spätestens seit Tulln wissen, wir, was in 6 Minuten alles möglich ist (4 Tore geschossen) Und genau so war es. Wir spielten tolle Offensiv-Kombinationen, praktisch "Hösche" mit dem Gegner und erzielten im Null komma nichts (2 Minuten) zwei Tore durch René und Hanni - alle wunderbar herausgespielt. Und danach hatten René, Hanni und vor allem Loic (20 cm vorm leeren Tor stoppt er sich den Ball, macht noch einen völlig unnötigen Haken und schießt den Gegner an) den Matchball - es ging jedoch ins Elferschießen in dem Kerem traf, René verschoss und Slovan alles versenkte. 6 Platz.

Fazit: Ein positives. Dass wir bei dem Turnier, vor allem auch gegen Stadlaus U14, mit quasi einer U13 mithalten können ist in meinen Augen einfach sensationell. Wie schon letzte Woche hatten wir ein wenig Pech mit dem Spielverlauf (allerdings nicht so extrem, denn letzte Woche kassierten wir bekanntlich zwei entscheidende Tore in den letzten Sekunden). In den Gruppenspielen eindeutig Schwächen im Abschluss, die Verteidigung war W-E-L-T-K-L-A-S-S-E. Einsatz und Kampfgeist, vor allem von Philipp, Kerem, Alex und Krase waren schon fast übermenschlich. Leider fehlten genau diese Tugenden im Spiel um Platz fünf. Da drehte sich der Spieß um. Vor allem René blühte auf (es war ihm beim "Heimturnier" zu gönnen) und wir spielten offensiv mit dem ersten Block phasenweise wie aus einem Guß. Leider haperte es defensiv, vor allem der zweite Block war eine einzige Enttäuschung. Spieler die im Turnierverlauf vorher super spielten (Alex, Krase) waren völlig von der Rolle und andere (Hoppi, Remi, Albert) konnten im Gegensatz eben zu einem René, keine Steigerung erzielen. Trotzdem sind 3,5 sehr gute Spiele von 4 eine absolut zufrieden stellende Bilanz. Was mich besonders freut: Nach 4,5 Jahren Arbeit, weiß ich, was in den Burschen steckt. Und in den letzten zwei Turnieren haben sie ihr Potential praktisch völlig ausschöpfen können. Natürlich geht immer "mehr", doch es wäre dann schon utopisch zu verlangen, dass wir mit einer 2/3 U13 einen Tabellenführer der U14 (Stadlau) schlagen. Vielleicht eine Partie von 20, 3 Partien spielen wir Unentchieden, 6 verlieren wir mit Anstand (so wie hier ) und 10 klar und deutlich...

Noch ein Wort zum Thema "U13": Ich habe jetzt einen gewissen Kern der Mannschaft (Luki, Alex, Marcus, Philipp, Kerem, Hanni, Max , Bertram - 8 von ca. 25 Spielern) seit eben genau diesen 4,5 Jahren. Das sind U13-Spieler bzw. ein U12-Spieler. Nach etwa einem Jahr haben sich (damals in der U10) die ersten Erfolge eingestellt. Wir wurden Meister und konnten beim einen oder anderen Turnier bzw. Freundschaftsspiel gegen Top-Teams mithalten. Meine Aussage damals: "Wir zählen zu den 15 besten Teams dieser Altersklasse in Wien und Umgebung". Erfahrungsgemäß wird die Spanne zwischen "kleinen" Vereinen mit "wenig Möglichkeiten" und "Großklubs" im Laufe der Zeit immer größer. Wir hatten in den letzten 1,5 Jahren keine leichte Zeit. Durch die Neugründung des Vereins, Umstieg auf U14, Umstieg auf den NÖFV hatten wir letztes Jahr einiges zu verkraften. Auch die Trainingsbedingungen sind mit denen einer Vienna, Austria oder Stadlau nicht zu vergleichen. Oft mühten wir uns mit 6 anderen Teams auf 20 m² herum oder hatten eine Rote Erde bzw. Vorplatz neben den Parkplätzen zur Verfügung. Auch dieses Jahr kam viel auf uns zu. Insgesamt 11 (!!!) neue Spieler seit Sommer sind wahrlich nicht leicht ins Training zu integrieren. So positiv das für die langfristige Gesamtsituation ist - auf das Training wirkte es sich kurzfristig sicherlich negativ aus (alleine das Hallentraining mit einer Halle für 1,25 Stunden für über 20 Kids ist ein Wahnsinn). Ein zweiter Faktor: Meine Trainerleistung hat sich durch viele kleine Faktoren verschlechtert. Ich habe derzeit als Obmann, durch die NÖN und Studium so viel im Kopf, dass ich zwar überzeugt bin, dass wir nach wie vor richtig und gut trainieren, doch GEZIELTES und INNOVATIVES Training hat es in der letzten Zeit nicht immer gegeben. Dafür war ich im Kopf oft nicht frei, weil ich von einem Termin zum anderen gehezt bin. TROTZDEM: Dass wir jetzt mit Teams wie Vienna, Rapid, Austria, Stadlau & Co. im Jahrgang 1994 AUF EINER STUFE mithalten können, das erfüllt mich mit unendlichem Stolz und etwa genauso stolz könnt ihr auf Euch sein. Es gibt genug andere Teams, etwa Landhaus, Liesing, die in der U10, U11 auch noch auf diesem Niveau waren und mittlerweile ins "Nirvana" verschwunden sind. Klar: halle ist nicht gleich Feld. Doch ich denke, dass wir unsere Vorteile ohnehin eher im Freien haben... Ich habe mir bei dem Turnier die U14 von Austria Wien angesehen (die auch mit 1994er-Jahrgängen gespielt haben und im Finale Stadlau 2:3 unterlegen sind). Dort gibt es kaum einen "ausgebildeten" Spieler. Ismael (von Fortuna), Winkelmüller und Dovedan (Tulln) oder Haupt (Sohn vom ehemaligen Donaufeld/Columbia-Trainer, der René zu uns "vermittelt" hat) sind nur ein paar Beispiele von "gekauften" Spielern. Und klar ist: KEINER von unseren Spielern ist BESSER als diese. ABER: Einige bewegen sich am selben Niveau, wenn schon nicht von den Einzelspielern (aber auch hier teilweise), dann mit dem mannschaftlichem Kollektiv - und das ist TOLL. Und ein Vergleich mit der Austria hätte mich an diesem Tag sehr gereizt - ich hab irgendwie das Gefühl, wir hätten innerhalb von zwei Wochen den zweiten Großklub auf der Abschussliste gehabt.

Doch: Wir haben trotz hervorragenden Leistungen noch NICHTS "Großes" erreicht. Weder am Feld, noch in der Halle. Der Aufstieg ins OPO war das "Minimalziel", OK, das haben wir geschafft. Darauf können wir als 2/3 U13 stolz sein, durchaus, doch etwas "Großes" ist das nicht. Auch bei den Hallenturnieren sind wir mit Platz 4 und 6 noch nicht einmal aufs Stockerl gekommen. Deshalb: Kommenden Freitag, 8.12.06 ist genau EIN Jahr nach unserem letzten Hallenturniersieg beim Turnier in Langenlebarn (8.12.05). Und die Auslosung fürs U13-Turnier in Eggenburg ist AM PAPIER leichter, als die letzten drei Turniere (Vorsicht, mit "am Papier"-Einschätzungen tun wir uns immer schwer). Jedenfalls wärs Zeit für den ersten Sieg diesen Winter. Am 10.12. folgt dann jenes Turnier, wo wir mit zwei Teams antreten und einfach mal alle in den Genuß kommen, zu spielen. Völlig unabhängig vom Ergebnis. Und nach einem letzten U13-Turnier am 15.12 geht es bis zum 03.01 in die Winterpause. 2007 gibt es für mich nur ein riesiges, vielleicht unerreichbar und utopisch scheinendes Ziel: Der Aufstieg in die Landesliga. Und auf dieses Ziel werden wir ganz gezielt hinarbeiten. Ich denke, das schwierigste wird zunächst, uns überhaupt im OPO zu behaupten und nicht gleich wieder abzusteigen. Schaffen wir das, ist nach oben hin jedoch alles möglich... Und ich bin überzeugt, wenn wir konsequent weiter arbeiten und "dran bleiben", dann schafft ihr das auch irgendwann. Allerdings gibt es mit mir nur eine Chance: Dieses Frühjahr. Schaffen wir das nicht, werde ich, wie bereits verkündet, das Traineramt "planmäßig" nach 5 Jahren an jemand anderen weiter geben. Schaffen wir das allerdings, dann dürft ihr (die Mannschaft) Euch aussuchen, ob ihr ein weiteres Jahr mit mir durchhalten möchtet oder nicht ;-) - das ist bereits mit unserem Jugendleiter abgesprochen.

Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, den wir "Step by Step" gehen sollten. Also Konzentration auf die 3 Turniere vor Weihnachten!

Endergebnis: 1. FC Stadlau, 2. Austria Wien, 3. Gersthofer SV (im Elferschießen) 4. FC Vienna, 5. Slovan HAC, 6. FC OK , 7. Gerasdorf, 8. SC Columbia

Euer unheimlich stolzer Trainer Daniel Wertheim

 

Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)