Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U14 (U13)
Patronanz:
Datum: 26.11.06
Spielort: BRG Purkersdorf
U13-Hallen-Turnier des SK Breitenfurt
Ergebnis: 6 Platz von 10. Austria XIII 1:1, Post SV 0:1, FAC 2:1, SK Rapid 1:0. Spiel um Platz 5: FavAC 1:2.
Ausgangssituation: Nach dem eher durchwachsenen U14-Hallenturnier in Tulln (zwei gute, zwei schlechte Spiele) ging es diesmal zum sehr gut besetzten U13-Turnier in Purkersdorf. Aufgrund des großen Kaders, werden wir ja abwechselnd an U13 und U14-Turnieren teilnehmen. Ich persönlich war diesmal aufgrund des hochkarätigen Teilnehmerfeldes besonders motiviert. Leider sank diese Motivation etwas, als ich erfuhr, dass Max, Marcus und Remi nicht kommen. Und beim Anruf von Hanni, der ebenfalls krankheitsbedingt absagte, war ich schon fast zornig...
Kader: Luki Böck - Kerem Isik, Philipp Tesarik, Albert Tarter, Alex Gruber, Chris Hradecky, Loic Monfret, Bertram Mayer
Tore: 3x Kerem Isik, 2x Albert Tarter
Assist: Philipp Tesarik, Loic Monfret
Spielbericht: Wir begannen das Turnier gut, schnürten zunächst Austria XIII in der eigenen Hälfte ein und erzeugten mächtig Druck. Und nach einem satten Schuß von Kerem nach gegnerischer Vorlage gingen wir auch 1:0 in Führung. Danach waren wir weiter das aktivere Team, Austria XIII kam zwar eigentlich das ganze Spiel nie gefährlich vors Tor, hatte aber den einen oder anderen Weitschuss zu verzeichnen. Doch wie es das Schicksal so will: Nach einem unnötigen Foul von Bertram bekommt AXIII 4 Sekunden vor Schluss einen Freistoß zugesprochen, der mit der Schlusssirene im Tor landet. Dabei handelte es sich um einen "Roller", der an Freund und Feind (Kerem, Philipp und Luki sahen nicht sehr gut aus) via Innenstange ins Tor fand.
In unserem zweiten Gegner Post SV erwartete ich den wohl härtesten Konkurrenten. Wir hatten den Vorteil, dass es das erste Spiel für Post war. Daher begannen wir erneut gut, kämpften, rackerten und erspielten uns auch die eine oder andere Chance. Die beste vergab Alex, der sowohl bei seinem Schuss wie auch Nachschuss Pech hatte. Post hatte zwar leichte Feldvorteile, das Match war aber nach Torchancen ausgeglichen. Bis kurz vor Schluss. Denn diesmal waren es 16 Sekunden, die uns vor einem Punktgewinn trennten. Trotz höchsten Warnungen agierten wir bei einem Einwurf zu inkonsequent, Alex berechnete ihn falsch, verfehlt den Ball und auch Luki kam zu spät raus - 0:1.
Was soll man sagen? statt 4 hatten wir 1 Punkt und gegen FAC ging es um die letzte Chance, nicht im geschlagenen Feld zu landen. Doch diesmal wandelte sich das Bild. Wir begannen zu passiv, gingen nach 30 Sekunden in Rückstand. Erst langsam wachten wir auf und ausgerechnet ein Freistoßtor von Kerem (der in diesem Spiel schlechtester Mann am Platz war) brachte uns zurück ins Spiel. Mit Fortdauer des Spiels wurden wir immer besser und erzielten auch das 2:1 durch Albert nach einem Philipp-Dribbling, wobei man sagen muß, dass Luki sich schon in diesem Match 1-2 x auszeichnen konnte.
Gegen Rapid ging es nun darum, sich eine Chance auf die Plätze 1-3 zu wahren, dafür wäre ein Punktgewinn auf jeden Fall notwendig gewesen. Und ich sagte schon den Spielern in der Kabine: ich weiß, wir wir gewinnen können. Und zwar spielten wir diesmal etwas untypisch "auf Konter", weil ich bemerkte, dass Rapid zwar eiskalt kombinierte, wenn sie den Platz dazu haben, aber aus der zweiten Reihe nicht so Schussgefährlich ist und wenn es eng wird keine "Wunderdinge" vollbringen kann. Und so war es auch. Ein aufopferungsvoller Kampf in den ersten 6 Minuten, in denen wir nur hinten drin standen und alle Konterchancen im Ansatz erstickt wurden. Rapid klar Feldüberlegen, aber nie wirklich gefährlich. Die Weitschüsse waren zumeist zu unplatziert, gingen oft weit daneben (4-5 Schüsse) und unser Tormann Luki parierte zweimal hervorragend! Und wie vorhergesagt: Mit einer der ersten Chancen erzielten wir das 1:0: Pass von Loic auf Albert, der aus spitzem Winkel das viel umjubelte 1:0 erzielte. Und danach hatten wir sogar noch zwei Chancen auf das 2:0, aber es blieb beim Ergebnis. Eine geschlossen starke Mannschaftsleistung, aus der ich keinen hervorheben möchte!
Mit den 3 verschenkten Punkten aus den ersten zwei Spielen wären wir mit 10 Punkten Tabellenerster vor Rapid mit 9 und Post mit 7 Punkten gewesen. So waren es sieben und es blieb nur Rang drei. Schade. Im Spiel um Platz 5 wartete FavAC, die unsere zweite U13 zwar 4:1 geschlagen hatte, aber nicht überragend spielte. Leider waren wir nach dem Kraftakt gegen Rapid und der langen Pause einfach "leer" und so spielten wir auch. Viel zu passiv bettelten wir um das 0:1 und bekamen es überraschenderweise spät, dafür umso typischer. Der FavAC´ler wird zu wenig attackiert, schießt, Philipp fälscht den Schuss ab, der geht an die Bande, Philipp bleibt stehn, der FavAc´ler schiebt ein. Wir statisch, FavAC aggresiv! Und so war das 0:2 auch keine Überraschung. Zwar keimte nach einem Kerem-Tor, welches wie aus dem Nichts kam, etwas Hoffnung auf, doch die schlechteste Turnierleistung wurde mit einem unbestrittenen Sieg von FavAC beendet.
U13 II: Wir nahmen an dem Turnier mit zwei Teams teil. Zum einen die U13-Spieler aus der U14, zum anderen die "echte" U13 von Manuel Kotzian. Hier eine Kurzübersicht, da Manuel ja keine Berichte schreibt (ohne Gewähr, hab nicht ale Spiele vollständig gesehen, geschweige denn mitgeschrieben). Der Auftakt verlief chancenlos, zuviele Eigenfehler von Kathi, Bene, Simon & Co. bescherten eine 1:4-Niederlage gegen FavAC. Einzig das Ehrentor von Charlotte per Freistoss war sehenswert. Das Match gegen Theresienfeld bekam ich nicht so mit, ich glaube wir verloren 1:2. Dafür war das Match gegen Breitenfurt ganz OK. Das 1:0 fiel durch ein Gestocher (ich denke Basti wars), der unnötige Ausgleich der Breitenfurter warf unser Team aber nicht zurück. Bene und Basti schossen den FC OK mit zwei schönen Toren auf die Siegerstraße. Das letzte Gruppenspiel gegen die Vienna gefiel mir persönlich sehr, sehr gut. Angetrieben von einer unglaublich starken Charlotte hatten die unsrigen beim Stand von 0:0 zwei, drei hochkarätige Chancen und in dieser Phase wäre eine Führung nicht unverdient gewesen. Dass Vienna mit einem 2:0-Sieg ins Finale aufstieg, tut sicher nicht weh und spiegelt die realistischen Kräfteverhältnisse wieder, aber es wäre sicher mehr drin gewesen - für mich die beste Leistung des Turniers! Das letzte Spiel gegen FAC war zum Haareraufen. Drei Tausendprozentige ausgelassen, zweimal davon im Gegenzug das Gegentor bekommen. Letztendlich eine deutliche 0:3-Niederlage, die allerdings nicht verdient war und viel zu hoch ausfiel. Dennoch wurde das Turnierziel, Platz 8, erreicht und phasenweise ganz guter Fußball geboten. Vor allem Charlotte beeindruckte mich mit tollen Leistungen. Phasenweise gibt es jedoch noch Arbeit - Enzo, Bene, Matthias und Kati blieben in meinen Augen unter ihren Möglichkeiten - da ist mehr drin!
Fazit: Mit meiner Mannschaft bin ich sehr, sehr zufrieden. Bis auf ein paar Minuten gegen FAC und das letzte Spiel gegen FavAC haben wir das umgesetzt, was ich mir vorstelle. Gekämpft bis zum Umfallen, Spielwitz gezeigt und wirklich Pech gehabt. Ich habe es bereits geschrieben: Natürlich wäre es ein hättitätiwäri-Spiel, aber ein Platz im Finale (welches wir wahrscheinlich gegen Vienna verloren hätten) wäre echt nicht unrealistisch gewesen. Und das freut mich deshalb besonders, weil mit Marcus und Hanni doch zwei Spieler fehlten, die in der Halle normal sehr, sehr stark sind. Alles in allem war der kleine Kader aber wahrscheinlich sogar ein Vorteil, denn so waren wir natürlich viel eingespielter. Einzelbeurteilung: Luki agierte in den ersten zwei Spielen solide, auch wenn er von den beiden Gegentoren nicht ganz freizusprechen ist. Nach dem 0:1 gegen FAC war er aber bis zum Ende des Spiels und beim Rapid-Spiel wieder der "Hexer"; den ich kenn. Im letzten Match passte er sich der Leistung der anderen an. Philipp ist einfach nicht für die Halle prädestiniert. Dabei hapert es eher nicht an der Technik, sondern an der Handlungsschnelligkeit. Trotzdem spielte auch er phasenweise sehr gut, auch wenn diese Phasen mit kurzen Blackouts durchsetzt waren. Kerem war in den ersten zwei Spielen das Um und Auf. Gegen Austria XIII stand er 9:57 min bombensicher, war auch nach vorne gut, verlor kaum Bälle, schoss das Tor gegen AXIII. Leider kam dann eine rabenschwarze Partie gegen FAC, er zog sich aber mit dem Tor selbst aus dem Schlamassel. Alex zeigte über weite Strecken ein sensationelles Turnier, lief viel, gewann unglaublich viel Zweikämpfe, sowohl offensiv wie auch defensiv, leider relativierte er die Leistung mit ein paar Deckungsfehlern sowie dem haarsträubenden Schnitzer gegen Post. Trotzdem für mich eine der Entdeckungen, der sich jetzt für U14-Turniere empfohlen hat. Mit dieser Leistung für das nächste U14-Turnier aus dem (virtuellen) "erweiterten" Kader in den Stammkader gerückt, mal sehen ob es auch mit einer Nominierung in den "Starting Five" klappt. Für Albert gilt ähnliches: Er überraschte mich gegen Rapid mit Zweikampfstärke, auch wenn es eigentlich nicht sein Spiel ist. Die zwei eiskalt verwertete Chancen gegen FAC und SCR freuen mich - und lassen seine Karten ebenfalls steigen. Leider teilweise taktisch noch grobe Deckungsfehler und eine Spielweise, die natürlich zum Teil riskant werden kann... heute war es aber über weite Strecken erfolgreich. Loic überraschte mich ebenfalls. Nun war er ja lange nicht beim Training und hat aufgrund der Schule auch in nächster Zeit einige Probleme dies zu besuchen. Dafür war er überraschend "gut in Form", wobei es mich nicht wundern würde, wenn er am Abend erschöpft ins Bett fallen würde. Die mangelnde Spielpraxis bewirkte trotz allen Bemühungen, dass er sich eben nicht "entscheidend" im Sturm durchsetzen konnte. Für Chris ist die Sache klar: paradoxerweise tut sich gerade unser kleinster Mann in der Halle, wenn es eng wird, schwerer als am Feld, wo er mehr Platz hat. Das Problem: Er braucht zuviel Platz zum Ballführen & Annehmen. Dazu kommt, dass er heute etwas "neben sich" stand (Deckungsarbeit, taktische Vorgaben) was er mit dem gewohnten großen Kämpferherz diesmal nicht kompensieren konnte. Für die U14-Turniere empfahl er sich zwar nicht, aber in der U13 wird er weiterhin die Chance bekommen - man merkte bei einigen Ansätzen gegen FavAC, dass er bei längerer Spielzeit sicher besser werden würde, doch wenn die Matches so knapp sind... Bertram hat auch wegen seiner Körpergröße und mangelnden Handlungsschnelligkeit in der Halle keinen Bonus. Im ersten Match machte er spielerisch dennoch seine Sache gut, erspielte sich auch zwei super-Chancen, bei denen er knapp scheiterte. Leider war das Defensiv-Verhalten eher unterdurchschnittlich, wodurch auch der unnötige Freistoß gegen AXIII entstand. Die restlichen Partien gefielen mir nicht so gut, wobei er gegen Post und Rapid nicht zum Einsatz kam, gegen FAC von Beginn an, aber nicht viel zeigte, und gegen FavAC in eine Mannschaft kam, die schon etwas von der Rolle war. Spielerisch ist es sicher in den letzten 2-3 Jahren besser geworden, aber oben angeführte "Problemchen" charakterisieren ihn eben nicht zum klassischen Hallenspieler...
Aber wie gesagt, die Leistungen waren sehr gut, ich bin sehr zufrieden. Einzig an der Konzentration haperte es in den entscheidenden Situationen - gegen Rapid (zwar mit der U12 angetreten, aber dennoch gegen Viennas U13 Turniersieger geworden) bewiesen wir, dass es auch mal 10 ganze Minuten funktionieren kann. Botschaft: Auf dieser Leistung können wir aufbauen - und bereits beim nächsten U14-Turnier wird es nicht leicht, auch hier haben wir eine "Bombenauslosung"!
Endergebnis: 1. SK Rapid, 2. First Vienna FC, 3. Post SV??? 4. SC Theresienfeld???, 5. FavAC, 6. FC OK I, 7. FAC, 8. FC OK II, 9. Austria XIII, 10. SK Breitenfurt
Euer mit der Leistung sehr, mit dem Ergebnis weniger zufriedener Trainer, Daniel Wertheim
Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)