Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: Kampfmannschaft
Patronanz: -
Datum: 05.11.05
FC Olympique - SV Ravelsbach
Ergebnis: 1:4 (0:1)
Ausgangssituation: Mit sehr gemischten Gefühlen gingen wir in das Spiel gegen Ravelsbach. Nach zwei 0:13-Schlappen war die Stimmung eher gedämpft. Wir hatten zwar einen guten Kader, mit Manuel Weber, Wolfi Böck, Franz Grunner und Christian Vondrak waren gleich vier Routiniers anwesend. Leider waren jedoch von den 15 Kaderspielern in der vergangenen Woche 8 nicht beim Training: Weber, Grunner, Vondrak, Führer, Wegenstein, Rensch, Schönbauer und Cerveny. Zu den langzeitverletzten Wiesner, Hammer und Kökbil gesellten sich die abwesenden Markus Kuntner und der gesperrte Markus Neureither. Dafür gab Oliver Schreiner sein Comeback. Zwar konnte er noch nicht ins Tor, aber auch als Feldspieler half er uns weiter. Wie auch immer: Gegen den Tabellendritten Ravelsbach hieß die Devise: "Wir können nichts verlieren und es kann nur aufwärts gehen..."
Aufstellung:
Bernhard Steininger - Franz Grunner - René Cerveny, Walter Panholzer
- Wolfgang Böck (85´ Michi Wegenstein), Manuel Weber (46´ Florian
Schönbauer) - Taylan Vural, Christian "Gigsl" Vondrak, Oliver
Schreiner - Yusuf Erdogan, Stephan Unger (41´ Axel Führer)
Torfolge: 0:1 (14´) / 1:1 (57´) Vondrak, 1:2 (71´), 1:3 (78´),
1:4 (83´)
Assist: -
Spielbericht: Diesmal hatten wir die erste Torchance zu verzeichnen. Ein Weitschuß von Gigsl Vondrak senkte sich tückisch und der (ziemlich schwache) Gästekeeper hatte seine liebe Müh um diesen zur Ecke zu klären. Leider reichte dieser Weckruf nicht aus, um ein erneutes frühes Gegentor zu verhindern. Nach rund einer Viertelstunde wurde René Cerveny im Strafraum ausgespielt, der Stanglpass wurde direkt durch die Beine eines Abwehrspielers und die Arme von Bernhard Steininger in die Maschen verwertet. Was mir in der Folge jedoch gut gefiel: Wir ließen uns nicht einschüchtern und zum ersten Mal in dieser Saison kann man davon sprechen, dass wir einer Mannschaft "die Schneid´ abgekauft haben". Ravelsbach wurde in der ersten Hälfte nur mehr in zwei Situationen gefährlich. Einmal konnte Bernhard Steininger durch einen guten Fußreflex klären, einen Freistoß entschärfte er zur Ecke. Man muß zwar ehrlich zugeben, dass wir selbst keine Sitzer in der ersten Hälfte hatten, aber durch ein paar Freistöße, Eckbälle und Vorstöße zeigten wir Präsenz vor dem gegnerischen Tor und das 0:1 war ein durchaus gerechtes Halbzeit-Ergebnis. In der zweiten Hälfte dann der Paukenschlag. Unser "Top-Scorer" Gigsl Vondrak legte sich den Ball bei einem Freistoß aus gut 25 Metern zurecht und zirkelt den Ball auf die lange Ecke via Innenstange ins Tor. Der vielumjubelte Ausgleich und sein drittes Saisontor. Die nächste Viertelstunde versuchten wir das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Ein paar Fouls und ein paar verschossene Bälle verfehlten ihren Zweck nicht. Die Nerven der Ravelsbacher lagen Blank, ungefähr 5 "Betreuer" der Ravelsbacher ums Feld verteilt gingen verbal auf den Schiri los, die Stimmung war extrem aufgeheizt. Leider ließen wir uns immer mehr in die eigene Hälfte drängen und ca. zehn Minuten nach dem Tor standen wir extrem tief. Es entwickelte sich ein Powerplay der Ravelsbacher und wir hatten Glück, denn die Stange verhinderte den Führungstreffer der Gäste. Ein paar Minuten später fiel er jedoch und man muß sagen, zu diesem Zeitpunkt verdient. Noch einmal rafften wir uns auf und die Verteilung am Feld stimmte wieder halbwegs. Abermals wurde uns ein Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen, abermals trat Christian Vondrak an. Und man muss sagen: mit etwas mehr Glück hätte er drin sein können. Auf die kurze Stange gezirkelt hatte der Goalie bei einsetzendem Regen große Mühe den Ball festzuhalten und klärte im Nachfassen zur Ecke. Das wär die Chance zum Ausgleich gewesen. Danach waren wir körperlich/konditionell einfach ausgepowert und die Ravelsbacher kamen zu zwei weiteren billigen Toren.
Fazit: Zunächst: Der Sieg der Ravelsbacher war verdient. ABER: So nah wie heute waren wir einem Punkt noch nie. In Rußbach hatten wir 60´ lang die Chance, gegen Hollabrunn spielten wir auch brav, aber ich denke das Match heute zählte auf jeden Fall zu den besten Saisonleistungen. Vor allem deshalb, weil wir nach zwei 0:13-Schlappen schon selbst fast nicht mehr daran geglaubt haben. Dass wir uns davon noch nichts kaufen können, ist klar. Wir brauchen wahrscheinlich noch 10 solch enge Matches, bevor wir tatsächlich unseren ersten Punkt oder unseren ersten Sieg heimspielen. Andererseits: Man sieht, dass nicht so viel fehlt, wie man der Tordifferenz nach glauben würde. In dieser Mannschaft sind einige Spieler, in denen noch einiges Potential steckt, sie brauchen bloß 3-4 Routiniers, die ihnen helfen, sich an das Tempo der Liga zu gewöhnen. Außerdem muß ich ehrlich mal anmerken: Ich hab mir jetzt dreimal anhören dürfen: "Ihr seids eine ganz faire Truppe," nur kann ich mir nicht viel davon kaufen, wenn wir dreizehn Tore bekommen. So wie heute hat es super gepasst, denn schwere Fouls waren keine dabei, ich muß mir irgendwie einen gewissen Respekt verschaffen und auch wenn es mir zehnmal lieber wäre, dies auf spielerische Weise zu tun: Wir können es halt einfach noch nicht. Aber OK, das letzte Match gegen Ruppersthal noch einmal alle Kräfte bündeln, nochmal eine gute Leistung abliefern und dann geht´s ab in die Winterpause. Im Frühjahr können wir sicher mit einem neuen Trainer, ein paar Neuzugängen und einer ordentlichen Vorbereitung die Gegner dazu bringen, dass sie sich die Punkte in jeder Runde mindestens so schwer erarbeiten müssen, wie Ravelsbach heute. Und nicht vergessen: Die sind immerhin Tabellendritter!
Euer wieder mit etwas geschwellterer Brust agierender Interimscoach Daniel
Wertheim