Der Herbst 2007 war "zum vergessen", seit Winter ist jedoch ein Aufwärtstrend
bei der Kampfmannschaft erkennbar. Mit Mihael Pastuovic als SPielertrainer und
einigen Neuzugängen kam mehr Kontinuität und auch der eine oder andere
Achtungserfolg (3:0 gegen RUßbach, 2:1 gegen Ruppersthal). Im Sommer verstärken
nun einige SPieler das Team. Das Ziel ist es, aus dem Tabellenkeller wegzukommen
und gleichzeitig eine junge Reserve-Mannschaft aufzubauen. Wir sind zuversichtlich,
dass diese ohne gröbere Personalnot überleben wird, da die ersten fünf
U16-Spieler aus dem eigenen Nachwuchs aufrücken... (restliche Fotos folgen
so bald als möglich!) |
Gerald Wimmer, 29 (Markgrafneusiedl): Kommt nach einem halben Jahr bei
Markgrafneusiedl wieder zurück. Der athletische Linksfuß war bereits
im erfolgreichsten Herbst der Vereinsgeschichte Teil des Teams und wird jetzt
wohl noch stärker sein, da er beruflich wieder mehr Zeit zum trainieren haben
sollte... |  |
Hier findet ihr einen kleinen Überblick über jene Spieler, die in der
Winterübertrittszeit 2008 beim FC Olympique angemeldet wurden. Kristijan
Krajina , 21 (SCW/KSV 1912): Kristijan möchte schon länger bei uns
spielen, trainiert auch bereits seit einem Jahr mit der Mannschaft und betreut
unsere U8. Er hat den Nachwuchs beim SCW/KSV durchgespielt und hatte unter Peter
Webora über sieben Spiele lang einen Stammplatz in der Oberliga-Mannschaft.
Vor einem Jahr hat er sich beim SCW/KSV abgemeldet, um bei uns zu spielen. Er
wird mit seiner Kampfkraft und seinem Einsatz eine absolute Verstärkung für
das Team sein. |  |
Ivan Krajina, 22 (SCW/KSV 1912): Kristijans Bruder hat schon
seit rund 1,5 Jahren kein Spiel mehr bestritten und ist nicht mehr ganz so fit,
wie sein Bruder. Dafür hatte Ivan schon wesentlich früher den Sprung
in die Kampfmannschaft des SCW/KSV geschafft. Als 17-jähriges "Rauhbein",
das keinen zweikampf scheut, hat er bereits vor fünf Jahren unter Gernot
Zirngast über eine Saison zum Stammpersonal in der Abwehr gezählt... |  |
Anto Krajina, 19 (SCW/KSV 1912): Anto ist der technisch versierteste
Krajina-Bruder und spielt im offensiven Mittelfeld. Allerdings ist er auch der
"launischste" und hatte es beim SCW/KSV zu keinen Kampfmannschaftseinsätzen
gebracht. Ob er eine Verstärkung darstellt, wird von seiner Motivation abhängen... |  |
Marko Penava, 43 (Nikitsch): Marko ist ein Freund von unserem
Trainer Mihael Pastuovic und war zuletzt im Burgenland engagiert. Er wird uns
wahrscheinlich eher sporadisch helfen, was er mit seiner Klasse trotz seines Alters
(braucht man nur bei Hans Pichlerbauer nachfragen) unbestritten kann. Immerhin
stehen klingende Vereine wie Vienna, Vösendorf, Sportclub, Horn, Donaufeld,
Zwettl oder FC Kärnten in seinem bisherigen Repertoire... |  |
Hannes Schatz, 21 (Six Pack United): Hannes ist ein kleiner,
quirliger, bissiger und dynamischer Spieler, der nach dem Nachwuchs beim SCW/KSV
bereits bei Six Pack United gespielt hat. Sicherlich eine Verstärkung. |  |
Kerim Ribic, 26 (Bosnien): Der bosnische Student hat auch schon
lange kein Meisterschaftsspiel absolviert, dürfte aber spielerisch wie auch
menschlich eine Verstärkung sein. |  | Xaver
Hasun , 15 (eigene Jugend): Xaver ist erst vor rund einem Jahr von Landhockey
(wo er es bis ins U16-Nationalteam schaffte) auf Fußball umgesattelt. Er
hat sich aber auf Anhieb in die U15-Landesliga-Mannschaft gespielt und mit Spielintelligenz,
Zweikampfstärke und Ballsicherheit bestochen. |  | Sebastian
Hopp, 15 (eigene Jugend): "Hoppi" hat auch erst relativ spät
mit dem Vereinsfußball begonnen. Nach einem kurzen Gastspiel in der U8 begann
er erst wieder in der U13. Ein Stürmer, der im Strafraum jederzeit zuschlagen
kann. |  | Thomas
Santner , 15 (eigene Jugend): Defensivspezialist, der durch Schnelligkeit
und Zweikampfstärke besticht, allerdings oft motivationsabhängige Leistungsschwankungen
aufweist. Wir sind gespannt, wie er sich mit den Erwachsenen tun wird. |  | René
Marth, 14 (eigene Jugend): Der jüngste Spieler ist gleichzeitig technisch
der stärkste. War Spielmacher bei der U15-Landesliga-Mannschaft. Hat bereits
im Training angedeutet, dass er keine Probleme haben wird, mit Erwachsenen zu
spielen. Ist allerdings auch sehr "launisch" in seinen Leistungen und
Trainingsanwesenheit, könnte aber durchaus zu Einsätzen in der Kampfmannschaft
kommen... |  | Marc
Dogbé, 15 (eigene Jugend): Marc hat gute Anlagen, ist körperlich
sehr weit (was ihm den Umstieg auf den Erwachsenenfußball erleichtern wird),
sehr robust und zweikampfstark. Im fehlt etwas die Spritzigkeit, was jedoch im
Nachwuchs ein größeres Problem war, als es jetzt sein wird. Hat sich
gegen Ende der U15-Saison in die Mannschaft gespielt. |  |
Semir Suljic, XX (Vereinslos): Spielte bis jetzt Basketball und
möchte sich als Tormann versuchen, was für uns sehr gut ist, da wir
mit Andi Kastanek unseren bisherigen zweiten Goalie verlieren. |  |
Michael Bösendorfer, XX (Vereinslos): Wird zunächst
einmal in der Reserve die Möglichkeit bekommen, Spielpraxis zu sammeln. |  |
Aymin Ayari, 24 (Vereinslos): Der Zwillings-Bruder von unserem
U10-Trainer und an Neulengbach verliehenen Aymen Ayari möchte auch wieder
Fußball spielen... und wer weiß, vielleicht ist er ja bald so gut
wie sein Bruder...? |  |
Goran Jovic, 25 (DSG Ferlach): Wird in erster Linie in der Reserve
zum Einsatz kommen. |  |
Hier findet ihr einen kleinen Überblick über jene Spieler, die uns
wieder verlassen haben (natürlich gibt es noch einige, die einfach nicht
mehr kommen, aber nicht zu einem anderen Verein gewechselt sind): Daniel
Wertheim , 24 (SC Muckendorf): Wird ein Jahr Vereinspause machen und hat sich
entschlossen, in der Zeit auch bei einem anderen Club zu spielen. Hier ein detaillierter
Abschiedsbrief
mit der Begründung |  |
Stefan "Jimmy" Hofer, 21 (SV Seeboden): Der Kärntner
kehrt nach einem halben Jahr in Wien wieder in die Heimat zurück! Gut für
die "Knochen" (beim Training), schade für die Stimmung... |  |
Silvan Zander, 24 (Schweiz): Der Schweizer Student hat noch ein
halbes Jahr bei uns gespielt, reist aber nun nach Beendigung seines Auslandsjahres
wieder nach Zürich zurück, wo er das FC OK-Shirt in Ehren im Stadion
des FCZ hochhalten wird... |  |
Bünyamin Kilicdagi, 17 (abgemeldet/USA): Hat in dem halben
Jahr bei uns gezeigt, dass er ein vielversprechendes Talent ist. Zieht allerdings
jetzt ein Jahr in die USA und hat sich deshalb bei seinem Stammverein SCW/KSV
abgemeldet, um sich dann hoffentlich bei uns wieder anzumelden ;-). |  |
Andreas Kastanek, 20 (abgemeldet): Spielte gute 2,5 Jahre bei uns und war
stets zweiter Tormann. Bekam zwar immer wieder die Gelegenheit in der Kampfmannschaft
zu spielen, konnte sich aber nicht über Oli hinwegsetzen. Das vergangene
Jahr dürfte etwas frustrierend gewesen sein, da es nicht einmal die Gelegenheit
gab, in der Reserve zu spielen. Daher entschloss er sich, von seinem Stammverein
SV Hirschstetten abzumelden und in einem Jahr "weiterzuschauen"... Rückkehr
nicht ausgeschlossen... |  |
Robert Siska und Didi Stuppan (Karriereende): Zwar gibt es immer wieder
Spieler, die nicht mehr auftauchen, aber diese zwei sollten noch mal Extra gebührend
erwähnt werden. Bei haben die Klosterneuburger Fußballszene entscheidend
geprägt (der eine als Kapitän des SCW und lange Jahre auch beim KSV,
der andere als Bomber in Kritzendorf gefürchtet) und haben bereits im Winter
nach einem halbjährigen "Zuschlag" beim FC Olympique ihre Meisterschaftskarriere
an den Nagel gehängt. Im Namen aller Klosterneuburger Fußballfans:
Schade, aber viel Spaß in der wohlverdienten "Fußballpension"! |  |
Thomas Wunsch, 20 (Hintersdorf/Kirchbach): Spielte nach ein paar Kurzeinsätzen
in der Kampfmannschaft & Reserve schon lange kein Spiel mehr, entschied sich
Kumpel René Cerveny bei Hintersdorf zu folgen... |  |
| |